Britt Boutros-Ghali, Untitled (No 94-024), 2024
Hauptgründe für eine Investition
Renditepotenzial📈: Eine Investition von EUR 500 könnte in 4 Jahren einen geschätzten Wert von EUR 1’278 erreichen.
Kosten-Rendite-Verhältnis⚖️: Mit lediglich 3,4% jährlichen Gesamtkosten könnte der Nettogewinn 26,5% pro Jahr betragen.
Wachsender Marktauftritt 🌍: Boutros-Ghali zeigt derzeit ihre erste Einzelausstellung im Vereinigten Königreich in den Varvara Roza Galleries in London (2.–20. Oktober) – ein bedeutender Schritt in ihrer internationalen Entwicklung. Nach Jahren der Unterbewertung und ohne Galerievertretung sind ihre Preise durch die Zusammenarbeit mit TrafficArts und neuen Galeriepartnerschaften in Europa und Asien deutlich gestiegen, mit aktuellen Ausstellungen in Berlin und Kairo sowie einer möglichen Präsentation in Seoul im Jahr 2026.
Beschreibung
Kennzahl | Wert |
---|---|
Anlagehorizont | 2–4 Jahre |
Erwartete CAGR (ausgewogen) | 26,5 % p. a. nach Gebühren |
Optimistische CAGR | 36,5 % p. a. nach Gebühren |
Einstiegsrabatt | ~17 % gegenüber dem Galeriepreis vom Oktober 2025 |
Sharpe Ratio | 0,84 (gegenüber SMI: 0,61) |
Value at Risk (VaR) | 90 % Wahrscheinlichkeit, dass EUR 56’400 überschritten werden |
Standardabweichung | 33,3 % |
Risikobewertung | B (7,6/10 – Mässiges Risiko) |
- 2–4 Jahre Zeithorizont: Im Einklang mit den bevorstehenden Einzelausstellungen der Künstlerin und dem wachsenden Interesse institutioneller Sammler.
- 26,5 % CAGR (ausgewogen): Basierend auf einer teilweisen Replikation der historischen CAGR von 49,5 % für den Zeitraum 2021–2025, verstärkt durch einen Einstiegsrabatt.
- 36,5 % CAGR (optimistisch): Spiegelt das Potenzial für eine anhaltende Aufwärtsdynamik wider, da die weltweite Nachfrage nach Boutros-Ghalis Werken zunimmt.
- ~17 % Einstiegsrabatt: Erworben unter dem aktuellen Galeriepreis für Werke vergleichbarer Grösse.
- Sharpe Ratio von 0,84: Starke risikobereinigte Rendite, die deutlich über dem SMI-Benchmark (0,61) liegt.
- 90 % VaR-Schwelle: Das Modell zeigt, dass die Wahrscheinlichkeit hoch ist, dass die ursprüngliche Investition über einen Zeitraum von vier Jahren übertroffen wird.
- Standardabweichung (33,3 %): Typische Volatilität für ultrazeitgenössische Kunst, ausgeglichen durch institutionelle Validierung.
- Risikobewertung „B“: Attraktives Profil für wachstumsorientierte Portfolios, die nach Chancen in Schwellenmärkten mit messbarem Schutz vor Kursverlusten suchen.
Wir kümmern uns für unsere Investoren um die Exit-Strategie zusammen mit unseren M&A-Kunst-Experten und sorgen so für das bestmögliche Ergebnis, basierend auf den aktuellen Marktbedingungen. Je nach Marktlage wird das Gemälde an einen privaten Sammler verkauft oder als Einzelstück auf einer Auktion für zeitgenössische Kunst angeboten. Eine Auktion kommt in Betracht, wenn sich der Preis so entwickelt hat, dass das Mindestgebot dem Marktwert entspricht und eine hohe Nachfrage nach Werken des Künstlers besteht. Beide Optionen werden sorgfältig geprüft, und wir wählen diejenige, die die Rendite für unsere Investoren maximiert.
Seit Jahrhunderten wird Kunst wegen ihres kulturellen, emotionalen, intellektuellen, politischen und wirtschaftlichen Werts gesammelt. Die Investition in einen Künstler in der Mitte seiner Karriere bietet eine Mischung aus finanziellem Potenzial und persönlicher Zufriedenheit und ist damit eine attraktive Option für neue und erfahrene Sammler.
Britt Boutros-Ghali ist eine der bekanntesten zeitgenössischen Künstlerinnen Ägyptens und ein Weltklasse-Talent, das in der Tradition abstrakter Expressionisten wie Helen Frankenthaler, Joan Mitchell und Franz Kline steht.
Boutros-Ghali wurde 1937 in Svolvaer im Norden Norwegens geboren, wo die Lichtfülle des Sommers im Kontrast zum Lichtmangel des Winters stand. Sie erlebte das raue Wetter und den enormen Druck des Zweiten Weltkriegs. Dieser emotionale Hintergrund bot einen fruchtbaren Boden für ihre ausdrucksstarken, farbenfrohen und emotionalen Werke.
Boutros-Ghali lebt und arbeitet seit fünf Jahrzehnten in Ägypten, wo sie ein fester Bestandteil der Kunstszene des Landes ist.
Heute teilt sie ihre Zeit zwischen Kairo und Agami auf und unterhält an beiden Orten Ateliers. Ihr Wohnsitz und Atelier in Agami, westlich von Alexandria an der Nordküste Ägyptens gelegen, spiegeln ihre tiefe Zuneigung zu dieser Region wider. Der Künstlerkomplex ist ein lebendiges Kunstwerk, durchzogen von aufwendig gestalteten Mosaiken und Wandmalereien. Lokale Künstler, Sammler und Menschen mit einem Faible für die Unikate treffen sich oft bei ihr zu Hause, während Kunstliebhaber aus aller Welt anreisen, um sie kennenzulernen und ihre Werke zu erwerben.
Boutros-Ghalis produktive Karriere erstreckt sich über sechs Jahrzehnte und umfasst sowohl abstrakte als auch figurative Werke. Ihre Gemälde sind charismatisch und kühn – überschwängliche Feierlichkeiten des Lebens, des Geistes und traumhafter Visionen. Sie gilt weithin als eine der bedeutendsten abstrakten Malerinnen im Nahen Osten. Sie hat ein wahrhaft beeindruckendes Vermächtnis geschaffen, und die Bedeutung ihrer glänzenden Karriere wurde mit drei renommierten Auszeichnungen gewürdigt. 1996 erhielt sie von König Haakon für ihre kulturellen und künstlerischen Verdienste den St.-Olav-Orden, Norwegens höchste künstlerische Auszeichnung, eine seltene Ehrung, die auch Edward Munch zuteilwurde. Im Jahr 2010 wurde ihr der Slowakische Präsidentenorden für Kunst und Kultur verliehen. Doch vielleicht ist es ihr Lifetime Achievement Award for Women in the Arts 2023 von der
ägyptischen Regierung, der wohl am tiefsten nachhallt. Als Zeugnis ihres unauslöschlichen Einflusses auf die Kunstszene ihrer Wahlheimat ist er eine angemessene Würdigung ihres lebenslangen Engagements für Kreativität und Ausdruck.
Boutros-Ghalis Werk hat internationale Anerkennung gefunden. Seit ihrer ersten Ausstellung in Paris im Jahr 1962 wurden ihre Werke weltweit ausgestellt, und ihre Gemälde befinden sich in zahlreichen privaten und öffentlichen Sammlungen. Die Nachfrage nach ihren Werken ist grösser denn je. Allein in diesem Jahr wird sie drei Einzelausstellungen haben. Ausserdem wurde Boutros-Ghali im Vorfeld ihrer Einzelausstellungen im Mai in Berlin und im Oktober in London in zahlreichen Publikationen vorgestellt, darunter London Daily News, Mayfair Times, Artlyst, House Collective, Art Plugged, Medium, Ahram Online, BZ Berlin, Identity Magazine und Martin Cid Magazine.
Ausgewählte öffentliche und private Sammlungen:
- Coca Cola Sammlung
- Marwa Mansour Sammlung
- Mercedes Benz Sammlung
- Norsk Hydro Sammlung
- Museum für moderne und zeitgenössische arabische Kunst, Doha, Katar
- Museum für Moderne Kunst, Kairo, Ägypten
- Queen Noor, Museum für moderne Kunst, Aman, Jordanien
- Musée d'Art Contemporain, Marrakesch, Marokko
- Kunst og Industrimuseum, Trondheim, Norwegen
- Saltstrømmen Art Center, Norwegen
- Hardanger und Voss Museum, Utne, Norwegen
- Galleri Nord Norge, Harstad, Norwegen
- Galeri Kvale Hammerfest, Norwegen
- Kranes Galeri, Tromso, Norwegen
- Galeri Vesterålen, Sortland, Norwegen
- Paletten, Harstad, Norwegen
- Slowakisches Nationalmuseum, Bratislava, Slowakei
Ausgewählte Ausstellungen:
• Demnächst
Eine Einzelausstellung ist geplant (noch zu bestätigen) mit der Page Gallery in Seoul, Südkorea – 2026
„Britt Boutros-Ghali”, Picasso Art Gallery, Kairo, Ägypten (Einzelausstellung) – Dezember 2025
• 2025
„Life in Colour: Britt Boutros-Ghali”, Varvara Roza Galleries, London, Grossbritannien – (Einzelausstellung) Aktuell (2.–20. Oktober)
„Thirty Six for Coral”, eine Verkaufsausstellung zur Beschaffung von Mitteln für den Schutz von Korallenriffen, Saint-Jean-Cap-Ferrat, Frankreich – (Gruppenausstellung)
„Britt Boutros-Ghali“, Galerie Son, Berlin, Deutschland – (Einzelausstellung)
• 2024
„The Collector’s Eye XI“, Ubuntu Art Gallery, Kairo, Ägypten – (Gruppenausstellung)
„Forever Is Composed of Nows“, Janet Rady Fine Art, London, Grossbritannien – (Gruppenausstellung)
„Solos in Parallel“, Tam Gallery, Kairo, Ägypten – (Gruppenausstellung)
• 2023
„Summer Show“, Picasso Art Gallery, Kairo, Ägypten – (Gruppenausstellung)
• 2020
„Reflections“, Picasso Art Gallery, Kairo, Ägypten – (Einzelausstellung)
• 2019
„Britt Boutros-Ghali: Transformation“, Samah Art Gallery, Kairo, Ägypten – (Einzelausstellung)
• 2018
„Britt Boutros-Ghali: Essence of Life“, Samah Art Gallery, Kairo, Ägypten – (Einzelausstellung)
• 2017
„Britt Boutros-Ghali: 40 Jahre in Ägypten“, Tam Gallery, Kairo, Ägypten – (Einzelausstellung)
Boutros-Ghalis Kunst, die durch lebendige Farben, abstrakte Formen und grossformatige, energiegeladene Gemälde gekennzeichnet ist, lässt sich von der reichen und exotischen Kultur Ägyptens inspirieren. Durch den Einsatz von „Action Painting“ strahlen ihre Werke Spontaneität und Kreativität aus. Die Körperlichkeit ihrer Arbeiten zeigt sich in ihrem routinierten und kompetenten Umgang mit Materialien – Thema und Ergebnis werden durch eine methodische Struktur bestimmt, sind jedoch spontan im Ergebnis, sodass sich die Beschaffenheit der Materialien und ihre Verwendung entfalten und ihre Geheimnisse offenbaren können.
„Ich fange immer damit an, alle meine Farben um mich herum auszubreiten. Dann lasse ich einfach alles geschehen. Ich habe wirklich keine Ahnung, was ich machen werde. Am Anfang fühlt sich alles ein bisschen chaotisch an, aber dann bringe ich langsam Ordnung in das Chaos und gebe ihm Struktur. Manchmal bin ich mir gar nicht bewusst, was ich da mache.” – Britt Boutros-Ghali
Dies ist eine preisgünstige, institutionell unterstützte Gelegenheit, in einen aufstrebenden Markt einzusteigen. Die wiedergewonnene Sichtbarkeit und der Status als Legende von Boutros-Ghali sprechen stark für eine Wertsteigerung, während die Absicherung gegen Kursverluste und der Preisnachlass das Einstiegsrisiko senken.
Experte

M&A Arts repräsentiert die Spitzenklasse in Kunst und Finanzen, angeführt von Asher Edelman, dem renommierten Investor und Kunstsammler. Mit einer beispiellosen Erfahrung und umfangreichen Beziehungen in der Kunstwelt bietet M&A Arts fundiertes Wissen und Fachkenntnisse im finanziellen Bereich des Kunstmarktes.