Bald verfügbar

Daniel Buren, MONOCHROME, ENCADRE DE RAYURES BLANCHES, 2005

Vermögenswert
107.750 €
Ertragspotenzial
23.2%
Splints übrig
2.155/2.155
Anlagehorizont in Jahren
2-4
Rendite-zu-Risiko Beurteilung
6/10
Performance seit Release
+0.0%

Die gesamte Anlage kaufen

Beantrage den Kauf des gesamten Assets anstatt nur Bruchteile.

Hauptgründe für eine Investition

  • Rendite📈: Eine Investition von EUR 500 könnte in 4 Jahren einen geschätzten Wert von EUR 1’150 erreichen.

  • Kosten-Rendite-Verhältnis⚖️: Nach Abzug von 2,7 % jährlichen Gesamtkosten könnte deine Nettorendite 23,2 % pro Jahr erreichen.

  • Institutionelle Anerkennung schafft Wert 🎖: Daniel Burens Auszeichnungen – darunter der Goldene Löwe der Biennale von Venedig und Teilnahmen an der Documenta – festigen seinen Status in der Kunstwelt. Werke von ihm befinden sich in renommierten Sammlungen wie dem Centre Pompidou, dem MoMA und der Tate Modern, was die Marktnachfrage stärkt. Diese institutionelle Validierung sichert langfristige Relevanz, Stabilität über Marktzyklen hinweg und anhaltende Sichtbarkeit – zentrale Faktoren für Wertsteigerung und Sammlervertrauen.

Beschreibung

Bewertungsübersicht 📝:
 
Kennzahl Wert
Anlagehorizont 2–4 Jahre
Erwartete CAGR (ausgewogen) 23,2 % p. a. nach Gebühren
Ehrgeizige CAGR 27,9 % p. a. nach Gebühren
Einstiegsbasis ~22,8 % unter dem grössenbereinigten beizulegenden Zeitwert
Sharpe Ratio 0,76 (gegenüber SMI: 0,61)
Value at Risk (VaR) 93% Wahrscheinlichkeit, dass EUR 107’750 nach 4 Jahren überschritten wird
Standardabweichung 31,0%
Risikobewertung B (8,0/10 – mittleres Risiko)
 
  • 2–4 Jahre Zeithorizont: Im Einklang mit Burens anhaltender institutioneller Sichtbarkeit und stabiler Sekundärmarkt-Tiefe.
  • 23,2 % CAGR (ausgewogen): Basierend auf einer 80%igen Wahrscheinlichkeit, dass sich die über vergleichbare Auktionszeiträume beobachtete CAGR von 23,0 % wiederholt – unter Berücksichtigung des aktuellen Abschlags von 22,8 % gegenüber den Marktschätzungen.
  • 27,9 % CAGR (optimistisch): Basierend auf einer 100%igen Wahrscheinlichkeit, dass sich die über vergleichbare Auktionszeiträume beobachtete CAGR von 23,0 % wiederholt – unter Berücksichtigung des aktuellen Abschlags von 22,8 % gegenüber den Marktschätzungen.
  • ~22,8 % Einstiegsrabatt: Der Kaufpreis liegt unter dem grössenbereinigten fairen Wert (Median-Benchmark 2018–2023).
  • Sharpe Ratio von 0,76: Zeigt eine starke risikobereinigte Effizienz im Vergleich zur Fünfjahres-Sharpe Ratio des SMI (0,61).
  • 93 % VaR-Schwelle: Das Modell zeigt eine Wahrscheinlichkeit von 93%, dass EUR 107’750 nach vier Jahren überschritten wird, was einen robusten Schutz vor Verlusten unterstützt.
  • Standardabweichung (31,0 %): Entspricht den etablierten Blue-Chip-Vergleichswerten und unterstreicht das kontrollierte Engagement.
  • Risikobewertung „B“: Ausgewogenes Risikoprofil, gestützt durch Marktreife, institutionelle Validierung und 40 aktuelle Auktionsreferenzpunkte.
Warum in diese Kategorie investieren? 🎨
Seit Jahrhunderten wird Kunst wegen ihres kulturellen, emotionalen, intellektuellen, politischen und wirtschaftlichen Werts gesammelt. In einen Künstler in der Mitte seiner Karriere zu investieren, bietet eine Mischung aus finanziellem Potenzial und persönlicher Zufriedenheit, was es zu einer attraktiven Option für neue und erfahrene Sammler macht.
Warum in diese Anlage investieren? 💎

Daniel Buren ist eine der zentralen Figuren der Konzeptkunst der Nachkriegszeit und dafür bekannt, die Rolle der Malerei zu verändern, indem er die Bedingungen der Ausstellung, die Architektur des Raums und die physische Erfahrung des Betrachters in den Vordergrund stellt. Seit den 1960er Jahren dient seine konsequente Verwendung von 8,7 cm breiten vertikalen Streifen sowohl als visuelles Markenzeichen als auch als konzeptuelles Werkzeug – eine Möglichkeit, zu untersuchen, wie Kunstwerke in sozialen und physischen Kontexten wirken. Diese einzigartige Bildsprache hat seine Werke sofort erkennbar und sowohl bei privaten Sammlern als auch bei Institutionen sehr begehrt gemacht.

MONOCHROME, ENCADRÉ DE RAYURES BLANCHES (2005) ist Teil einer Phase, in der Buren seine Erforschung der Wahrnehmung durch konstruierte Rahmung erweiterte und dabei einen Dialog zwischen Farbe, Struktur und Raumwahrnehmung reflektierte. Das monochrome Feld, eingerahmt von seinem charakteristischen gestreiften Rand, schafft eine präzise, fokussierte Komposition, die den Betrachter dazu anregt, nicht nur das Kunstwerk selbst, sondern auch seine Umgebung wahrzunehmen. Die Einbeziehung von Plexiglas sorgt für subtile Veränderungen in Licht und Tiefe und verstärkt die sensorischen und architektonischen Qualitäten, die für Burens Werk von zentraler Bedeutung sind.

Die institutionelle Anerkennung für Buren ist umfassend und langjährig: Seine Werke sind in den ständigen Sammlungen des Centre Pompidou, des MoMA, der Tate Modern und zahlreicher anderer bedeutender Museen weltweit vertreten. Er hat wiederholt an internationalen Ausstellungen teilgenommen, darunter die Biennale von Venedig (wo er 1986 mit dem Goldenen Löwen ausgezeichnet wurde) und die Documenta. Sein Sekundärmarkt gilt als ausgereift und stabil, mit einer konstanten Nachfrage nach Werken, die seine visuelle Identität klar zum Ausdruck bringen. Da viele dieser Werke bereits in Museen oder langfristigen Privatsammlungen zu finden sind, ist die Verfügbarkeit vergleichbarer Werke nach wie vor begrenzt. Diese Kombination aus ästhetischer Klarheit, konzeptioneller Strenge, institutioneller Anerkennung und Knappheit unterstützt eine überzeugende langfristige Wertentwicklung.

Fazit 🎯
Dieses Werk vereint einen einzigartigen Status, eine starke institutionelle Tradition, Marktreife und eine klare visuelle Identität. Der attraktive Einstiegspreis und die dokumentierte historische Preissteigerung bieten ein bedeutendes Aufwärtspotenzial, während die langjährige internationale Anerkennung des Künstlers eine anhaltende Nachfrage unterstützt. Es handelt sich um eine disziplinierte, strategisch positionierte Blue-Chip-Akquisition.

Experte

OPERA GALLERY

1994 in Singapur gegründet, hat die Opera Gallery in ihren 30 Jahren ein Netzwerk von 16 Galerien weltweit aufgebaut, darunter in London, Paris, New York, Genf, Hongkong und Seoul, und sich als einer der führenden globalen Akteure im internationalen Kunstmarkt etabliert. Unter der Leitung von Gilles Dyan ist die Opera Gallery auf französische Nachkriegskunst sowie auf moderne und zeitgenössische europäische, amerikanische und asiatische Kunst spezialisiert. Darüber hinaus vertritt die Galerie internationale aufstrebende Künstler wie Andy Denzler, Anthony James und Gustavo Nazareno sowie etablierte zeitgenössische Künstler wie Ron Arad, Manolo Valdés und Anselm Reyle.

Weitere Details

Anlage ID
24535ad3-2632-44a8-b7e1-986a979dd4f2
Name
MONOCHROME, ENCADRE DE RAYURES BLANCHES, 2005
Künstler
Daniel Buren
Jahr der Veröffentlichung
2005
Grösse
113 x 113 cm
Anzahl Editionen
Unikat
Signatur
Ja | Xavier Hufkens, Privatsammlung
Material
Acryl auf Leinwand mit Plexiglas

Dokumente

Aurelio Image CEO

Aurelio

CEO & Mitgründer