Rudolf Stingel, Ohne Titel, 2009
Hauptgründe für eine Investition
Renditepotenzial📈: Eine Investition von 500 EUR könnte in 5 Jahren einen geschätzten Wert von 1.269 EUR erreichen.
Kosten-/Renditeverhältnis⚖️: Nach Abzug von 2,1 % an jährlichen Gesamtkosten (einschliesslich Ausstiegsgebühren) könnte deine Rendite 20,5 % pro Jahr erreichen.
Bereit für eine steile Zukunft 🚀: Sichere dir ein Stingel-Meisterwerk, das zeitgenössische Faszination mit anerkannter Representation in führenden Museen und Privatsammlungen vereint. Zu einem überzeugenden Rabatt angeboten, wird sein Marktpotenzial durch rekordbrechende Auktionsergebnisse vergleichbarer Werke beflügelt – oftmals jenseits der Millionenmarke.
Beschreibung
Um die Wettbewerbsfähigkeit der Investition sicherzustellen, haben wir den Kaufpreis gründlich überprüft, indem wir die jüngsten Transaktionen auf dem privaten Markt und bei Auktionen analysiert haben. Unsere Analyse bestätigte, dass der angebotene Preis inklusive aller Gebühren äusserst wettbewerbsfähig ist. Zur Schätzung der potenziellen Kapitalrendite haben wir die jährlichen Preissteigerungen des Artprice Index von Rudolf Stingel über die letzten 21 Jahre herangezogen. Für unser konservatives Szenario sind wir davon ausgegangen, dass der Wert des Gemäldes in Höhe der schweizerischen Inflationsrate steigt, was einem defensiven Ansatz entspricht. Im ausgewogenen Szenario gehen wir von einer 40 %igen Wahrscheinlichkeit aus, in den nächsten 5 Jahren eine jährliche Rendite von 19,1 % (CAGR des Artprice-Künstlerindex der letzten 21 Jahre) zu erzielen. Im ambitionierten Szenario schliesslich gehen wir von einer 90%igen Wahrscheinlichkeit aus, in den nächsten 5 Jahren eine jährliche Rendite von 19,1% (CAGR der letzten 21 Jahre des Artprice-Künstlerindex) zu erzielen. Diese potenziellen Renditen in den nächsten fünf Jahren werden sowohl im ausgewogenen als auch im ambitionierten Szenario durch den Rabatt von 45 %, zu dem dieses Werk angeboten wird, im Vergleich zum aktuellen Galeriepreis für Gemälde ähnlicher Grösse weiter verbessert.
Wir werden die Exit-Strategie in Zusammenarbeit mit unserem Experten Artemundi im Namen unserer Investoren verwalten, um das bestmögliche Ergebnis auf der Grundlage der jeweiligen Marktbedingungen zu gewährleisten. Je nach Marktlage wird die Anlage an einen privaten Sammler verkauft oder als Einzellose bei einer Auktion für zeitgenössische Kunst angeboten. Eine Auktion wird in Betracht gezogen, wenn sich der Preis so weit entwickelt hat, dass das Mindestgebot dem Marktwert entspricht und eine hohe Nachfrage nach Werken des Künstlers besteht. Beide Optionen werden sorgfältig geprüft, und wir entscheiden uns für diejenige, die die Rendite für unsere Investoren maximiert.
Jahrhundertelang wurde Kunst wegen ihres kulturellen, emotionalen, intellektuellen, politischen und wirtschaftlichen Wertes gesammelt. Die Investition in einen Künstler oder eine Künstlerin in der Mitte seiner/ihrer Karriere bietet eine Mischung aus finanziellem Potenzial und persönlicher Befriedigung und ist damit sowohl für neue als auch für erfahrene Sammler/innen eine attraktive Option.
Rudolf Stingels Ohne Titel (2009) ist nicht einfach nur ein Gemälde - es ist das Spitzenwerk eines der meist verehrten lebenden Künstler. Mit den beeindruckenden Massen von 241,3 x 193 cm ist dieses Ölgemälde aus Stingels begehrtester Schaffensperiode ein Beispiel für seine charakteristische Bildsprache: monochrome Oberflächen, die vor ornamentalen Details schimmern und die Grenzen zwischen bildender Kunst und konzeptioneller Vision herausfordern.
Das schwarz-graue, vom Rokoko inspirierte Muster evoziert sowohl Erhabenheit als auch Verfall, eine visuelle Meditation über Erinnerung und Zeit. Dieses Unikat ist auf der Rückseite signiert und datiert und hat eine nachgewiesene Herkunft - es ist durch renommierte Hände gegangen, darunter die Paula Cooper Gallery und eine hochkarätige Privatsammlung, was seinen Wert noch steigert.
Stingels Werke sind weltweit in Institutionen wie dem MoMA, der Tate Modern, dem Centre Pompidou und der Fondation Beyeler ausgestellt. Dieses Mass an Unterstützung durch die Museen untermauert die langfristige Marktstärke und das Vertrauen. Seine Gemälde machen 86 % seines Auktionsumsatzes von 243 Mio. USD seit 2000 aus, wobei über 90 % davon in den letzten 15 Jahren erzielt wurden, was die anhaltende und wachsende Nachfrage unterstreicht.
Dieses spezielle Werk liegt stilistisch und markttechnisch genau im richtigen Bereich. Der Zeitraum 2006-2015 ist Stingels wertvollste Zeit, in der sich sein durchschnittlicher Verkaufspreis auf 1,1 Mio. $ fast verdoppelt hat. Vergleichbare grossformatige Werke in Schwarztönen haben seit 2012 einen Anstieg der Verkaufszahlen um 33% verzeichnet.
Aufgrund seiner historischen Relevanz, seiner technischen Meisterschaft und seiner Seltenheit bietet dieses Gemälde den Anlegern ein museales Werk eines von der Kritik gefeierten Künstlers, das wesentlich unter dem aktuellen Marktwert erworben wurde und langfristig einen erheblichen Wertzuwachs erwarten lässt.
Dieses Gemälde aus dem Jahr 2009 spiegelt den Höhepunkt der künstlerischen Reife und des Marktwerts von Rudolf Stingel wider. Die späten 2000er Jahre waren eine entscheidende Zeit für seine Ölgemälde auf Leinwand, von denen sich viele heute in den besten Museen befinden. Der institutionelle Fokus auf Künstler, die klassische Einflüsse mit konzeptioneller Tiefe verbinden, nimmt weiter zu. Da Stingel bereits in elitären Sammlungen vertreten ist, befindet sich dieses Kunstwerk an der Schnittstelle zwischen kritischer und kommerzieller Relevanz.
Rudolf Stingels Ohne Titel (2009) bietet die seltene Gelegenheit, ein Meisterwerk von Museumsqualität zu einem Preis zu erwerben, der unter dem Marktpreis liegt. Diese Anlage mit elitärer Provenienz, institutionellem Rückhalt und Marktdaten, die auf eine starke Wertsteigerung hindeuten, repräsentiert sowohl kulturelles Prestige als auch finanzielles Potenzial - ein aussergewöhnlicher Einstieg in das Sammeln erstklassiger zeitgenössischer Kunst.
Experte

Seit unserer Gründung im Jahr 1989 hat sich Artemundi zu einem führenden Unternehmen für Kunstinvestitionen entwickelt, mit Tausenden erfolgreicher Transaktionen und über einer Milliarde US-Dollar, die in Kunst verwaltet werden. Artemundi ist der vertrauenswürdige Berater von Spectrum Utilis, S.L.