Jason Boyd Kinsella, Jodie, 2023
Hauptgründe für eine Investition
Renditepotenzial📈: Eine Investition von 500 EUR könnte in 3 Jahren einen geschätzten Wert von 932 EUR erreichen.
Kosten-Rendite-Verhältnis⚖️: Mit lediglich 3,6% jährlichen Gesamtkosten (Juli / August Releases ohne Exit-Gebühren) könnte der Nettogewinn 23,1% pro Jahr betragen.
Eine Vision in Geometrie ✍️: Kinsellas „Jodie” ist nicht nur ein Porträt, sondern eine psychologische Skulptur. Ihre strukturierte Eleganz, emotionale Intensität und handgemalte Ausführung machen sie zu einem Statement der modernen Menschheit. Mit einer makellosen Verkaufshistorie und dem Prestige der Galerie ist dieses Werk nicht nur selten, sondern Teil der Kunstgeschichte, die gerade geschrieben wird.
Beschreibung
Hohe Renditechancen, die durch Marktdaten gestützt werden
Diese Investition ist auf einen Zeitraum von 1 bis 3 Jahren ausgelegt und nutzt die jüngsten Auktionsergebnisse und die starke Kursdynamik von Jason Boyd Kinsella:
Ausgewogenes Szenario (CAGR, 2025–2028):
→ 178.356 € | CAGR: 23,1 % p. a. nach Gebühren
Ambitioniertes Szenario:
→ 259.195 € | CAGR: 39,4 % p. a. nach Gebühren
Vergleichbare Werke haben ein aussergewöhnliches Wachstum gezeigt, mit einer annualisierten Rendite von 56,8 % für ähnliche Gemälde zwischen 2024 und 2025. Die Investition erreicht eine ex ante Sharpe Ratio von 0,80, was auf ein solides risikobereinigtes Renditeprofil hindeutet. Diese Performance, kombiniert mit der starken Marktnachfrage und institutionellen Unterstützung von Kinsella, untermauert ein überzeugendes Investitionsargument.
Die Risikomodellierung nutzt die Volatilität etablierter Kunstmarktindizes und Vergleichswerte wie Banksy, was zu einer Standardabweichung von 31,0 % führt.
Value at Risk (VaR): Die Wahrscheinlichkeit, dass der Wert der Anlage nach drei Jahren 121.700 € übersteigt, liegt bei 75 %, was eine solide Sicherheitsmarge gegenüber der ursprünglichen Investition bietet.
Das maximale Drawdown-Risiko wird auf -65 % geschätzt, was die Volatilität und das Korrekturpotenzial widerspiegelt, die in letzter Zeit auf dem Kunstmarkt zu beobachten waren.
Der Kaufpreis von 86.100 € entspricht den jüngsten Auktionsergebnissen für Werke derselben Grösse. Kürzlich wurde „Sheilah and Chris 2023” im Mai 2025 für 92.925 € verkauft, was einen soliden Massstab für den aktuellen Marktwert darstellt. Darüber hinaus wurden ähnliche, aber grössere Gemälde für rund 119.600 € (130.000 USD) zuzüglich Mehrwertsteuer und Einfuhrzoll angeboten. Dies bietet einen fairen Einstiegspunkt und ein starkes Aufwärtspotenzial im Vergleich zu den Benchmarks von Galerien und Auktionen.
„Jodie“ ist ein signiertes Ölgemälde, das als Unikat von der Galerie Perrotin auf der Art Basel Paris erworben wurde, mit direkter Provenienz und ohne Auflagen. Kinsellas unverwechselbare geometrische Porträtmalerei, seine anhaltenden Auktionserfolge und die Vertretung durch führende Galerien, verstärkt durch seine Präsenz in bedeutenden öffentlichen Sammlungen, untermauern sowohl die Exklusivität als auch die Langlebigkeit des Kunstwerks.
Wir werden die Exit-Strategie in Zusammenarbeit mit unserem Experten Zurani im Namen unserer Investoren verwalten und dabei das bestmögliche Ergebnis auf der Grundlage der aktuellen Marktbedingungen sicherstellen. Je nach Marktlage wird das Gemälde an einen privaten Sammler verkauft oder auf einer Auktion für zeitgenössische Kunst angeboten. Eine Auktion kommt in Betracht, wenn sich der Preis so entwickelt hat, dass das Mindestgebot dem Marktwert entspricht und eine hohe Nachfrage nach Werken des Künstlers besteht. Beide Optionen werden sorgfältig geprüft, und wir wählen diejenige, die die Rendite für unsere Investoren maximiert.
Seit Jahrhunderten wird Kunst wegen ihres kulturellen, emotionalen, intellektuellen, politischen und wirtschaftlichen Werts gesammelt. Die Investition in einen Künstler in der Mitte seiner Karriere bietet eine Mischung aus finanziellem Potenzial und persönlicher Zufriedenheit und ist damit eine attraktive Option für neue und erfahrene Sammler.
Jason Boyd Kinsellas „Jodie” ist ein Beweis für die Entwicklung der figurativen Kunst im Zeitalter der digitalen Fragmentierung. Kinsella ist bekannt für seine geometrischen Porträts, die sowohl an den Kubismus als auch an CGI-Renderings erinnern, und hat sich schnell zu einem der gefragtesten Künstler im ultra-zeitgenössischen Bereich entwickelt. Das auf facettierte Formen reduzierte Motiv strahlt eine intensive psychologische Präsenz aus – archetypisch und anonym, emotional und doch strukturiert. Das 120 × 100 cm grosse Ölgemälde auf Leinwand ist ein signiertes Unikat – direkt aus der Perrotin Gallery, einer der weltweit renommiertesten Institutionen für die Förderung von Blue-Chip-Karrieren.
Kinsellas Karriere verlief kometenhaft: Seit seinem Auktionsdebüt im Jahr 2022 wurden alle 55 seiner angebotenen Werke verkauft, erzielten einen Erlös von über 4,6 Millionen Euro und übertrafen damit regelmässig alle Erwartungen. Sein bahnbrechendes Gemälde „Thaws“ erzielte bei Phillips rund 405.720 € (441.000 USD) – 4.300 % über der Schätzung. Das Interesse von Institutionen wächst, und Werke finden Eingang in Sammlungen wie dem Long Museum (China) und dem Pérez Art Museum (Miami).
Kinsellas Aufstieg wird durch eine unverwechselbare Bildsprache, eine weltweite Sammlerbasis und regelmässige Einzelausstellungen von Seoul bis Paris unterstützt. „Jodie“ ist nicht nur ein Gemälde, sondern ein Zeitzeugnis einer kulturellen Epoche, das die hybride Identität des Menschen im Zeitalter der Algorithmen einfängt. Angesichts der steigenden Nachfrage nach psychologisch motivierter Kunst der Tech-Ära steht dieses Werk an der Spitze der Relevanz und Seltenheit.
„Jodie“ bietet eine einzigartige Mischung aus ästhetischer Kraft und Marktvalidierung. Mit direkter Provenienz von der Art Basel Paris und der intakten Aufwärtsentwicklung des Künstlers verbindet dieses Werk kulturelle Bedeutung mit finanzieller Umsicht. Für Sammler, die nach Narrativen, Struktur und Dynamik suchen, ist jetzt der richtige Moment.
Experte

Zurani richtet sich an die spezifischen Bedürfnisse von Family Offices, Vermögensverwaltern und UHNWIs, die Anlagestrategien im Kunstmarkt umsetzen. Unsere Expertise liegt darin, Investoren bei der Navigation im globalen Kunstmarkt zu unterstützen und ihre Portfolios zu optimieren. Unsere Kernleistungen umfassen Marktanalysen, Akquisitionen, Beratungsdienste, Portfoliomanagement, Risikomanagement und Nachlassplanung. Wir informieren unsere Partner über die Chancen und Herausforderungen der Kunst als Anlageklasse. Unser Ansatz konzentriert sich darauf, die individuellen Bedürfnisse jedes Partners zu verstehen und entsprechend maßgeschneiderte Lösungen anzubieten.