Diego Rivera, Seated boy in green backgroundâ, 1938
HauptgrĂŒnde fĂŒr eine Investition
Renditepotenzialđ: Eine Investition von 500 EUR könnte in 4 Jahren einen geschĂ€tzten Wert von 904 EUR erreichen.
Kosten-Rendite-VerhĂ€ltnisâïž: Mit lediglich 1,3% jĂ€hrlichen Gesamtkosten (Juli / August Releases ohne Exit-GebĂŒhren) könnte der Nettogewinn 16,0% pro Jahr betragen.
Institutionelle Nachfrage đ: Riveras Werke werden kontinuierlich von fĂŒhrenden Museen wie dem MoMA und dem Museum of Fine Arts Houston angekauft â letzteres zahlte kĂŒrzlich mehr als das FĂŒnffache der SchĂ€tzung fĂŒr ein GemĂ€lde. Da WandgemĂ€lde nicht mobil sind und die Nachfrage wĂ€chst, gewinnen seltene, kleinere Werke â besonders seine emotional aufgeladenen KinderportrĂ€ts â stark an institutionellem Interesse und langfristigem Anlagepotenzial im schnell reifenden lateinamerikanischen Kunstmarkt.
Beschreibung
Starke Renditechance durch institutionelle Provenienz
Diese Investition zielt auf einen 4-Jahres-Horizont ab und stĂŒtzt sich auf robuste historische Verkaufs- und Leistungsdaten fĂŒr Diego Riveras seltene, signierte KinderportrĂ€ts.
Balanced Scenario (CAGR, 2025-2029):
â 807.881 ⏠| CAGR: 16,0% p.a. (netto, nach GebĂŒhren)
Optimistisches Szenario (CAGR, 2025-2029):
â 1.237.212 ⏠| CAGR: 29,0 % p.a. (netto, nach GebĂŒhren)
Die prognostizierte Netto-Rendite pro Jahr liegt bei 16,0 %, mit einer Wahrscheinlichkeit von 80 %, basierend auf Riveras CAGR von 2011-2019 von 13,3 %, und einer Wahrscheinlichkeit von 20 %, 32,4 % CAGR von 2011-2016 zu erreichen. Die Investition ergibt eine Sharpe Ratio von 0,74, was auf eine starke risikobereinigte Rendite hindeutet, die durch die anhaltende Nachfrage nach Riveras emotionalen und kulturell bedeutenden KinderportrÀts angetrieben wird.
Risikoprofil und VolatilitÀtsbenchmarking
- Die Risikomodellierung auf der Grundlage des Artprice 100 Index und vergleichbarer KĂŒnstler zeigt eine Standardabweichung von 20,2%.
- Value at Risk (VaR): Mit einer Wahrscheinlichkeit von 95 % wird der Wert der Anlage nach 4 Jahren 455.100 âŹ ĂŒbersteigen und bietet damit einen soliden Schutz vor AbwĂ€rtsrisiken.
Attraktiver Einstieg mit validiertem Marktwert
Die gesamten Anschaffungskosten von 446.450 ⏠spiegeln einen Abschlag von 25,3 % auf den Marktwert wider (basierend auf inflationsbereinigten VerkÀufen vergleichbarer Rivera-Werke).
Kunsthistorische Bedeutung und Seltenheit
Diego Rivera ist weltweit als SchlĂŒsselfigur des Modernismus des 20. Jahrhunderts anerkannt. Dieses signierte, einzigartige ĂlportrĂ€t aus dem Jahr 1938 (55,8 Ă 46,9 cm) gehört zu seiner emotionalen Serie ĂŒber Kinder. Riveras KinderportrĂ€ts sind selten und sehr wertvoll, und die Kombination aus finanziellem Wert und historischem Prestige macht diese Anlage noch attraktiver.
Interessante Fakten
- Gemalt 1938, als Rivera sich von der Wandmalerei der intimen PortrÀtmalerei zuwandte
- Einzigartiges, signiertes 55,8 Ă 46,9 cm grosses ĂlgemĂ€lde auf Leinwand - es gibt keine Auflagen
- Zeigt Arbeiterkinder und indigene Kinder, die die Werte der Nachrevolution widerspiegeln
- Zu den Provenienzen gehören Mexiko-Stadt, Houston, Los Angeles und Europa
- Ăhnliche KinderportrĂ€ts haben bei Auktionen Preise von bis zu 5,5 Millionen Dollar erzielt
- Rivera war 1938 Mitunterzeichner des Manifests fĂŒr unabhĂ€ngige und revolutionĂ€re Kunst
- Gesammelt vom MoMA, MFA Houston und anderen wichtigen Institutionen weltweit
- Gefeiert fĂŒr seine emotionale Tiefe, seine technische Meisterschaft und seine sozialen ErzĂ€hlungen
Wir werden die Exit-Strategie in Zusammenarbeit mit unserem Experten Artemundi im Namen unserer Investoren verwalten. Das GemĂ€lde kann an einen privaten Sammler oder ĂŒber eine Auktion verkauft werden, je nach den vorherrschenden Marktbedingungen. Eine Auktion wird gewĂ€hlt, wenn der Preis dem Marktwert entspricht oder ihn ĂŒbersteigt und die KĂ€ufernachfrage hoch ist. Wir wĂ€hlen die Option, die die Rendite des Anlegers maximiert.
Seit Jahrhunderten wird Kunst aus emotionalen, politischen und kulturellen GrĂŒnden gesammelt - abgesehen von ihrem wirtschaftlichen Wert. Die Investition in ikonische KĂŒnstlerinnen und KĂŒnstler aus der Mitte ihrer Karriere oder aus der Geschichte verbindet persönliche Bedeutung mit klaren finanziellen Möglichkeiten.
Das 1938 entstandene GemĂ€lde Diego Rivera ist vor allem fĂŒr seine monumentalen WandgemĂ€lde bekannt, in denen er den revolutionĂ€ren Geist Mexikos und soziale KĂ€mpfe festhielt. Doch seine KinderportrĂ€ts zeigen eine ruhigere, persönlichere Seite seines Schaffens. Mit technischer PrĂ€zision und emotionaler Tiefe gemalt, bieten sie einen intimen Gegenpol zu seinen öffentlichen Fresken. Rivera stellte oft Kinder aus der Arbeiterklasse oder indigene Kinder dar â und brachte so seine politischen Ideale durch berĂŒhrende Bilder von Unschuld, WĂŒrde und Hoffnung zum Ausdruck. Nach der Mexikanischen Revolution sah er in Kindern das Sinnbild einer besseren Zukunft: âSie verkörperten das Versprechen eines neuen Landesâ, sagte er einmal.
Ein Beispiel dafĂŒr ist das Werk Sitzender Junge. Mit minimalistischer Klarheit komponiert, erinnert das PortrĂ€t an die stille WĂŒrde mexikanischer Retablos und setzt auf ZurĂŒckhaltung statt Pomp. 1938 gemalt â in einer ruhigeren Phase von Riveras Leben â gehört es zu einer seltenen Werkgruppe, in der sich der KĂŒnstler von grossen öffentlichen AuftrĂ€gen abwandte und sich auf persönliche, nachdenkliche Bilder konzentrierte. Zu dieser Zeit hatte er sich gerade mit Frida Kahlo versöhnt und nach dem Streit um sein WandgemĂ€lde im Rockefeller Center wieder den menschlichen Geschichten zugewandt, die das HerzstĂŒck seiner Ideologie bilden.
Riveras KinderportrĂ€ts sind heute stark gefragt. JĂŒngste Auktionsergebnisse zeigen das deutlich: La ofrenda de Janitzio erzielte bei Christieâs 5,5 Millionen USD, La Bordadora ging fĂŒr ĂŒber 4 Millionen USD an das Museum of Fine Arts in Houston â mehr als das FĂŒnffache der SchĂ€tzung. The Rivals (1931) war mit 9,7 Millionen USD lange das teuerste lateinamerikanische Kunstwerk, bis Frida Kahlos Diego y Yo (1949) diesen Rekord mit 34,9 Millionen USD brach â ein klares Zeichen fĂŒr die Dynamik des lateinamerikanischen Kunstmarkts.
Riveras kĂŒnstlerischer und politischer Einfluss hat Generationen geprĂ€gt und wirkt bis heute in bedeutenden Institutionen nach. Das MoMA in New York veranstaltete 1931 seine erste US-Ausstellung und besitzt bis heute mehrere Arbeiten auf Papier. Bedeutende Privatsammlungen, wie die von Bernard und Edith Lewin, haben kĂŒrzlich Werke an LACMA ĂŒbergeben â ein weiteres Zeichen fĂŒr die anhaltende institutionelle WertschĂ€tzung von Riveras Werk.
Heute fĂŒhrt die Knappheit und Unbeweglichkeit seiner WandgemĂ€lde zu wachsender Aufmerksamkeit fĂŒr Riveras kleinere Formate â insbesondere seine KinderportrĂ€ts. Diese Werke sind nicht nur leichter zugĂ€nglich fĂŒr Sammler, sondern verkörpern auch das emotionale und ideologische Zentrum seines Schaffens. Sie sind stille Zeugnisse seines Glaubens an die Menschlichkeit der Ăbersehenen â und an die revolutionĂ€re Kraft der Empathie in der Kunst.
Dieser Rivera bietet eine seltene Kombination aus kunsthistorischer Bedeutung, makellosem Zustand und einem Bewertungsabschlag von 25,3%. Mit einem prognostizierten CAGR von 16 % und einer hohen institutionellen Nachfrage vereint diese Anlage emotionale Kraft mit solider finanzieller RationalitĂ€t und gehört damit zu den attraktivsten Gelegenheiten fĂŒr moderne Kunst.
Experte

Seit unserer GrĂŒndung im Jahr 1989 hat sich Artemundi zu einem fĂŒhrenden Unternehmen fĂŒr Kunstinvestitionen entwickelt, mit Tausenden erfolgreicher Transaktionen und ĂŒber einer Milliarde US-Dollar, die in Kunst verwaltet werden. Artemundi ist der vertrauenswĂŒrdige Berater von Spectrum Utilis, S.L.