Jon Merz, Portfolio mit 7 Werken
Hauptgründe für eine Investition
Renditepotenzial📈: Eine Investition von 500 EUR könnte in 5 Jahren einen geschätzten Wert von 1.488 EUR erreichen.
Kosten-/Renditeverhältnis⚖️: Nach Abzug von 4,0 % an jährlichen Gesamtkosten (einschliesslich Ausstiegsgebühren) könnte deine Rendite 24,4 % pro Jahr erreichen.
Internationale Vertretung 🌠 : Eine Investition in Jon Merz bietet die Möglichkeit, von seiner wachsenden Marktpräsenz und Zugänglichkeit zu profitieren, da seine zunehmende internationale Präsenz durch prestigeträchtige Ausstellungen und bevorstehende Galeriepartnerschaften die Nachfrage ankurbeln und seine Preise erheblich steigern dürfte.
Beschreibung
Zusammenfassung der Bewertung 📝
Um die Wettbewerbsfähigkeit der Investition zu gewährleisten, haben wir eine gründliche Überprüfung des Kaufpreises durchgeführt, indem wir die jüngsten Galerietransaktionen analysiert haben. Unsere Analyse bestätigte, dass der angebotene Preis einschliesslich aller damit verbundenen Gebühren äusserst wettbewerbsfähig ist. Um den potenziellen ROI zu schätzen, haben wir die annualisierte Rendite seiner Gemälde in den letzten fünf Jahren herangezogen und das Potenzial für zusätzliches Wachstum aufgrund der voraussichtlichen internationalen Repräsentation, die in den kommenden Monaten wahrscheinlich realisiert wird, berücksichtigt. Für unser konservatives Szenario haben wir angenommen, dass der Wert des Gemäldes mit der Schweizer Inflationsrate wächst, was einen defensiven Ansatz widerspiegelt. Im ausgewogenen Szenario gehen wir von einer 100%igen Wahrscheinlichkeit aus, eine jährliche Rendite von 16,5% (CAGR der letzten 5 Jahre) für die nächsten 5 Jahre zu erzielen, und haben 54% des erwarteten zusätzlichen Wachstums (21,5%) durch die voraussichtliche internationale Repräsentation, die sich in den kommenden Monaten wahrscheinlich realisieren wird, hinzugerechnet. Schliesslich nehmen wir im ambitionierten Szenario eine 100%ige Wahrscheinlichkeit an, eine jährliche Rendite von 16,5% (CAGR der letzten 4 Jahre) für die nächsten 5 Jahre zu erzielen, und haben 100% des erwarteten zusätzlichen Wachstums durch die voraussichtliche internationale Repräsentation, die sich in den kommenden Monaten wahrscheinlich realisieren wird, hinzugerechnet.
Exit-Optionen bei Fälligkeit 🚪
Wir werden die Exit-Strategie in Zusammenarbeit mit unseren M&A-Experten im Namen unserer Investoren verwalten, um das bestmögliche Ergebnis auf der Grundlage der jeweiligen Marktbedingungen zu erzielen. Je nach Marktlage werden die Gemälde an einen privaten Sammler verkauft oder als Einzellose auf einer Auktion für zeitgenössische Kunst angeboten. Eine Auktion wird in Betracht gezogen, wenn sich der Preis so weit entwickelt hat, dass das Mindestgebot dem Marktwert entspricht und eine hohe Nachfrage nach Werken des Künstlers besteht. Beide Optionen werden sorgfältig geprüft, und wir entscheiden uns für diejenige, die die Rendite für unsere Investoren maximiert.
Warum in dieser Kategorie investieren? 🎨
Jahrhundertelang wurde Kunst wegen ihres kulturellen, emotionalen, intellektuellen, politischen und wirtschaftlichen Wertes gesammelt. Investitionen in aufstrebende Künstler/innen bieten eine Mischung aus finanziellem Potenzial und persönlicher Befriedigung, was sie sowohl für neue als auch für erfahrene Sammler/innen attraktiv macht.
Warum in diese Anlage investieren? 💎
Eine Investition in Jon Merz' Kunstwerke ist aufgrund seiner starken historischen Performance und seines zukünftigen Wachstumspotenzials eine interessante Gelegenheit. In den letzten fünf Jahren haben sich die Preise für seine 200 x 150 cm grossen Gemälde mehr als verdoppelt: Sie stiegen von 7.000 CHF im Jahr 2021 auf 15.000 CHF im Jahr 2025, was einem Anstieg von 114 % entspricht.Das anhaltende Interesse an Merz' Werken zeigt sich an den zahlreichen Einzel- und Gruppenausstellungen, an denen er in den letzten Jahren teilgenommen hat. Allein im Jahr 2024 war er in sechs Ausstellungen zu sehen, darunter eine museumsreife Ausstellung im Château de Gruyères in der Schweiz, die im Oktober zu Ende ging und die grösste Ausstellung seiner Karriere war, sowie die Swiss Art Awards, für die er zum dritten Mal nominiert wurde. Ausserdem waren Merz' Arbeiten im November in einer Gruppenausstellung in der Galerie Lange + Pult in Auvernier, Schweiz, zu sehen.
Zusätzlich zu seiner Schweizer Vertretung durch die Galerie Mighela Shama hat Merz vor kurzem eine neue Zusammenarbeit mit einer anderen Schweizer Galerie begonnen (Name wird noch bekannt gegeben), die bereits eine Einzelausstellung für ihn in Zürich plant, die im September 2025 stattfinden soll. Merz ist auch mit einer internationalen Galerie im Gespräch, die starke Verbindungen zu Deutschland und Asien hat. Diese Partnerschaft ist zwar noch nicht zustande gekommen, aber die Gespräche laufen und könnten in den kommenden Monaten zum Tragen kommen. Die neue Partnerschaft mit dieser Schweizer Galerie und die potenzielle Zusammenarbeit mit neuen internationalen Galerien werden Merz' Reichweite auf neue Märkte und Sammler ausdehnen, seinen Bekanntheitsgrad weiter steigern und wahrscheinlich seine Preise in die Höhe treiben.
Beschreibung zu dieser Anlage 🖼️
Jon Merz ist ein Schweizer Nachkriegs- und Gegenwartskünstler, der 1981 in Neuenburg geboren wurde. Merz, der in Berlin und Basel lebt, wurde an der Hochschule der Künste Bern und an der Hochschule für bildende Künste Hamburg ausgebildet. Seit über zehn Jahren stellt er seine Werke in der Schweiz und im Ausland aus. Man kann ihn fast als Maler mit einer Staffelei und einem Sommerhut in der freien Natur sehen, fast so, als wäre er ein Impressionist des 19. Jahrhunderts. Jahrhunderts. Die Bilder, die er in seiner unmittelbaren Umgebung malt, ähneln jedoch dem Expressionismus und gelegentlich auch dem Symbolismus. Die Werke wirken klassisch, fast wie die Alten Meister, und zeigen einen starken kunsthistorischen Einfluss. Vieles davon kommt einem bekannt vor, ist aber gleichzeitig äusserst überraschend und erfrischend, vor allem wenn man die früheren Arbeiten des Künstlers kennt, wie seine monochrom bemalten Holzwürfel aus den frühen 2010er Jahren oder seine Konstruktionen aus Sperrholzplatten, Stahlstangen und anderen Materialien aus Baumärkten. Diese frühen Werke, die zwischen Gemälden und frühen Objekten schwanken, erinnern an Bewegungen wie den Post-Minimalismus und die Konzeptkunst der 1970er Jahre sowie an Hard Edge oder Farbfeldmalerei. Sie erinnern auch an deutsche Künstler wie die Schüler von Joseph Beuy, Imi Knoebel und Blinky Palermo. Wie sie tritt Merz als neuer Vertreter der konstruktivistischen, ungegenständlichen Kunst auf - eine Art Konstruktivismus 3.0.
Seine Bilder zeichnen sich durch ein meisterhaftes Zusammenspiel von Licht, Farbe und Textur aus, das zu einer differenzierten Betrachtung der physischen und metaphysischen Welt einlädt und den Betrachter auf eine Reise der Selbstreflexion mitnimmt. Merz vermischt oft gegenständliche Elemente mit abstrakten Formen und verwischt so die Grenzen zwischen Realismus und Abstraktion. Darüber hinaus beweist Merz' Technik ein ausgeprägtes Bewusstsein für Komposition und Rhythmus, indem er dynamische Pinselstriche mit akribischen Details verbindet.
Merz' Werke wurden in zahlreichen Galerien und Kunstausstellungen ausgestellt, und Institutionen wie die Berner Kantonalbank und das Musée d'Art et d'Histoire de Neuchâtel haben begonnen, seine Bilder zu erwerben.
Einzelausstellungen:
- 2025 Neue Schweizer Galerie (Name wird noch bekannt gegeben), Zürich, Schweiz - September (Demnächst)
- 2024 "Le Jardin d'Eau", Château de Gruyères, Gruyères, Schweiz
- 2022 "Berlin am Meer", Lokal-int, Bienne, Schweiz
- 2021 "Sohn des Glücks", Espace Sauvage, Düsseldorf, Deutschland
- 2018 "Parade de Monstres", Smallville Space, Neuchâtel, Schweiz
- 2018 "No regrets", Benzol, Hamburg, Deutschland
- 2017 "Sonntag", Espace Labo, Genf, Schweiz
- 2016 "The fool on the Hill", Córtex Frontal, Arraiolos, Portugal
- 2014 "Blau", Galerie Milieu, Bern, Schweiz
- 2012 "Gegenschlag im Zentrum", Center, Berlin, Deutschland
Ausgewählte Gruppenausstellungen:
- 2024 "Snack III", Galerie Lange + Pult, Auvernier, Schweiz
- 2024 "Berlin Group Show", Nizza Berlin (Kooperationsraum), Berlin, Deutschland
- 2024 "Votive", Hyphastudios, London, Vereinigtes Königreich
- 2024 "Schweizer Kunstpreise", Basel, Schweiz
- 2024 "Sommerausstellung", Galerie Mighela Shama, Genf, Schweiz
- 2023 "Die Malereiakademie", Galerie Polomarco, Genf, Schweiz
- 2021 "Plus est en vous", Art Môtiers 2021, Môtiers, Schweiz
- 2021 "Corona Call", Kunstraum Kreuzlingen, Kreuzlingen, Schweiz
- 2019 "Cantonale Bern Jura", Kunsthauslangenthal, Langenthal, Schweiz
- 2019 "Snack", Galerie Lange + Pult, Auvernier, Schweiz
- 2018 "Juleutstillingen", Billedgalleri, Haugesund, Norwegen
- 2018 "Toxic BoomRoom", Benzol, Hamburg, Deutschland
- 2018 "Jahresaustellung", Hochschule der Künste, Hamburg, Deutschland
- 2017 "Festivalfangst", Haugesund, Norwegen
- 2017 "Poly Eck Dings", Benzol, Hamburg, Deutschland
- 2017 "Masteraustellung", Hochschule der Künste, Hamburg, Deutschland
- 2016 "Rundgang", Hochschule der Künste, Hamburg, Deutschland
- 2015 "Alte Freunde Neue Ideen - Alte Ideen Neue Freunde", Galerie Milieu, Bern, Schweiz
- 2015 "Going places", Salon Mondial, Basel, Schweiz
- 2015 "Schweizer Kunstpreise", Art Basel. Basel, Schweiz
- 2014 "Space is the place", IAAB, Berlin, Deutschland
- 2014 "Cantonale Bern Jura", Kunsthaus Langenthal, Schweiz
- 2014 "Regionale", Kunstverein Freiburg, Schweiz
Auszeichnungen und Stipendien:
- 2024 Finalist des Schweizer Kunstpreises
- 2015 Nominiert für den Schweizer Kunstpreis
- 2014 Stipendiatin des Internationalen Austausch- und Atelierprogramms Region Basel (IAAB)
- 2013 Nominiert für den Schweizer Kunstpreis
- 2010 Beitrag an den Förderungsfonds für junge Schweizer Künstler, Kunsthalle Basel
- 2008 Austauschprogramm der Vereinigung isländischer Künstler (SÍM), zweimonatiger Aufenthalt in Reykjavik und Skagaströnd, Island. Kunst im öffentlichen Raum und Schreiben einer Bachelorarbeit
- 2005 Gewinnerin eines Stipendiums, Aufenthaltsstipendium in New York City
Die Gemäldeserie "Berlin am Meer" wurde 2021 begonnen und zeigt expressionistische Darstellungen, die Bilder von Landschaften hervorrufen. Während ich zuvor viele Jahre an eher konzeptionellen und abstrakten künstlerischen Ausdrucksformen gearbeitet habe, komponiert die nun vielfältige Farbpalette aus Flecken, Flammen und Tupfen lebendige, energiegeladene Panoramen. Am Rande der Abstraktion haben seine malerischen Formen genau das richtige Mass an Figuration und Ornament, um suggestive Impulse zu geben - man kann den Himmel, das Land und die organischen und naturalistischen Formationen zu verschiedenen Jahreszeiten und zu unterschiedlichen Tages- und Nachtzeiten betrachten.
Beim Betrachten von Merz' Werken erinnern die Räume, die auftauchen und verschwinden, an Orte, die wir in der Realität oder in unseren inneren Träumen gesehen haben, an introspektive Beobachtungen. Mit Verweisen auf die Kunst des späten 19. Jahrhunderts denkt man an symbolistische Maler wie James Ensor, abstrakte Maler wie Wassily Kandinsky und die visionäre Künstlerin Hilma af Klint. Merz malt auf Holz und Leinwand und arbeitet oft in kleineren bis mittelgrossen Formaten. Auf einigen Werken schichtet er wiederholt Farbe auf, manchmal mehrere Jahre lang. Seine Tableaus haben oft vielschichtige und strukturierte Oberflächen mit einer malerischen Patina, die einen kontinuierlichen Malprozess widerspiegelt und den Werken eine kraftvolle, sinnliche Gravität verleiht. Von Visionen utopischer Orte bis hin zu dunklen Träumen und inneren spirituellen Welten - die reichhaltigen Assoziationen in Merz' Werk verbinden einen analytischen Ansatz mit Wirkung und Geste und spiegeln unsere metamoderne Realität wider.
Kontext in der Zeit ⏳
Aufstrebende Künstler/innen verkaufen ihre Werke oft zu günstigeren Preisen als etablierte Namen. Wenn der Künstler oder die Künstlerin im Laufe der Zeit bekannt wird, kann der Wert seiner/ihrer Kunst erheblich steigen, was eine beträchtliche Rendite für deine Investition bedeutet.
Fazit 🎯
Investitionen in die Kunstwerke von Jon Merz verbinden kulturelle Bedeutung mit starkem Wachstumspotenzial. Sein wachsendes internationales Ansehen, geprägt von zahlreichen Ausstellungen und neuen bevorstehenden Galerievertretungen, positioniert seine Werke für eine erhebliche Wertsteigerung. Die Kombination seines einzigartigen künstlerischen Stils und seiner wachsenden internationalen Präsenz macht dies zu einer vielversprechenden Investitionsmöglichkeit mit sowohl kulturellen als auch finanziellen Renditen.
Experte
![](/_next/image/?url=https%3A%2F%2Fsplint-invest-prod-s3-media-bucket.s3.amazonaws.com%2Fmedia%2Fexpert_logos%2FMA_Arts_Sarl_Logo.png&w=3840&q=75)
M&A Arts repräsentiert die Spitzenklasse in Kunst und Finanzen, angeführt von Asher Edelman, dem renommierten Investor und Kunstsammler. Mit einer beispiellosen Erfahrung und umfangreichen Beziehungen in der Kunstwelt bietet M&A Arts fundiertes Wissen und Fachkenntnisse im finanziellen Bereich des Kunstmarktes.