Ausverkauft

Gregory de la Haba, 6 Gemälde aus der Serie "Easy Suite" 2024

Vermögenswert
99.600 €
Ausgabepreis pro Splint
50 €
Gesamtanzahl Splints
1.992
Anlagehorizont in Jahren
3 bis 5
Rendite-zu-Risiko Beurteilung
6/10
Seit April ‘25
+0.0%

Hauptgründe für eine Investition

  • Renditepotenzial📈: Eine Investition von 500 EUR wird in 5 Jahren voraussichtlich 1.565 EUR Wert sein.

  • Kosten-/Renditeverhältnis⚖️: Nach Abzug der jährlichen Gesamtkosten von 3,7% (einschliesslich Ausstiegsgebühren) könnte deine Nettorendite 25,6% pro Jahr betragen

  • Grosses Potenzial für langfristige Wertsteigerung 🎨 : Gregory de la Haba expandiert weltweit durch strategische Partnerschaften und Ausstellungen in führenden Galerien in den USA, Korea, Deutschland, Italien und darüber hinaus. Mit wachsender Bekanntheit und neuen Sammlerkreisen dürften seine Preise weiter stetig steigen. Zudem werden diese Gemälde derzeit 31 % unter den aktuellen Galeriepreisen angeboten – eine starke Chance auf attraktive Renditen.

Beschreibung

Bewertungsübersicht 📝
Um die Wettbewerbsfähigkeit der Investition zu gewährleisten, haben wir eine gründliche Überprüfung des Kaufpreises vorgenommen, indem wir die jüngsten Galerietransaktionen analysiert haben. Unsere Analyse bestätigte, dass der angebotene Preis inklusive aller damit verbundenen Gebühren äusserst wettbewerbsfähig ist. Um den potenziellen ROI zu schätzen, haben wir den durchschnittlichen jährlichen Preisanstieg seiner Gemälde in den letzten drei Jahren herangezogen. In unserem konservativen Szenario gingen wir davon aus, dass der Wert des Gemäldes in Höhe der schweizerischen Inflationsrate steigen würde, was einem defensiven Ansatz entspricht. Im ausgewogenen Szenario haben wir eine 50-prozentige Wahrscheinlichkeit einer jährlichen Rendite von 39,2 % (CAGR der letzten 3 Jahre) für den Zeitraum eingerechnet. Im ambitionierten Szenario schliesslich haben wir eine 80-prozentige Wahrscheinlichkeit für eine jährliche Rendite von 39,2 % (CAGR über 3 Jahre) für den Zeitraum einkalkuliert. Diese möglichen Renditen über die nächsten 5 Jahre – sowohl im ausgewogenen als auch im ambitionierten Szenario – werden zusätzlich durch den 31 %-Rabatt verstärkt, zu dem diese Werke im Vergleich zu den aktuellen Galeriepreisen für ähnlich grosse Gemälde angeboten werden.
Ausstiegsoptionen bei Fälligkeit 🚪
Wir werden die Exit-Strategie in Zusammenarbeit mit unseren erfahrenen M&A Arts im Namen unserer Investoren verwalten, um das bestmögliche Ergebnis auf der Grundlage der jeweiligen Marktbedingungen zu gewährleisten. Je nach Marktlage werden die Gemälde an einen privaten Sammler verkauft oder als Einzellose auf einer Auktion für zeitgenössische Kunst angeboten. Eine Auktion wird in Betracht gezogen, wenn sich der Preis so weit entwickelt hat, dass das Mindestgebot dem Marktwert entspricht und eine hohe Nachfrage nach Werken des Künstlers besteht. Beide Optionen werden sorgfältig geprüft, und wir entscheiden uns für diejenige, die die Rendite für unsere Investoren maximiert.
Warum in diese Kategorie investieren? 🎨
Jahrhundertelang wurde Kunst wegen ihres kulturellen, emotionalen, intellektuellen, politischen und wirtschaftlichen Wertes gesammelt. In aufstrebende Künstler/innen zu investieren, bietet eine Mischung aus finanziellem Potenzial und persönlicher Befriedigung, was es sowohl für neue als auch für erfahrene Sammler/innen attraktiv macht.
Warum in diese Anlage investieren? 💎

Gregory de la Haba ist ein amerikanischer interdisziplinärer Künstler, Autor, Kurator und Kulturproduzent. Er ist in New York City geboren und aufgewachsen und verbindet Kunst und Strassenkultur nahtlos mit traditioneller künstlerischer Forschung. Als gelernter Maler mit einer pädagogischen Abstammung, die bis zu Jacques-Louis David zurückreicht, ist de la Haba ein beispielhafter Praktiker der bildenden Kunst, dessen konzeptionelle Praxis sich einer Kategorisierung entzieht. In seiner Arbeit beschäftigt er sich mit Themen wie Sucht, Männlichkeit und "Duende", einem gesteigerten Zustand von Emotionen, Ausdruck und Authentizität, der sich aus dem reinen künstlerischen Ausdruck ergibt. Auf diese Weise entdeckt er sein wahres Selbst in der Kunst und im Leben.

Sein kreativer Weg ist stark von seinem Leben in einer Stadt geprägt, die er als ständige Quelle der Inspiration bezeichnet. Seine Werke strahlen eine bemerkenswerte Energie und Farbtiefe aus, die sich aus dem Erbe berühmter Meister wie Mark Rothko speist, dessen Einfluss de la Habas Ansatz für Komposition und emotionale Resonanz unauslöschlich geprägt hat. Die von ihm gewählte Farbpalette ist oft intensiv, dynamisch und manchmal auch kühn. Sie weckt Gefühle von Hoffnung und Vitalität und regt den Betrachter dazu an, selbst angesichts von Unsicherheit und Unordnung über Optimismus nachzudenken. Auch die Fotografie spielt in seinem kreativen Prozess eine wichtige Rolle. Aus seinem umfangreichen Archiv schöpfend, integriert er dokumentarische Fotografien in seine Leinwände und nutzt geschichtsträchtige Orte als Kulissen, die seine Arbeit mit urbanen Geschichten und sozialem Kontext bereichern. Durch die Kombination von Fotografie und Malerei schafft de la Haba Kompositionen, die die Energie und den Puls der Stadt widerspiegeln und den flüchtigen Charakter des Strassenlebens mit der Beständigkeit der bildenden Kunst verbinden.

Seit 2008 produziert de la Haba über seine kreative Plattform Bodega de la Haba kunstbezogene Projekte. Zu den bemerkenswerten Projekten gehören literarische Veranstaltungen mit dem Pulitzer-Preisträger Franz Wright, die Kuratierung einer Ausstellung bedeutender Werke der berühmten Künstlerin Judy Rifka in der Galerie Pulpo in Murnau am Staffelsee und die Produktion und Moderation des irischen Kunstgeschichte-Musicals "Hazel - Made in Belfast" von Terrence Browne, das in der Carnegie Hall uraufgeführt wurde.

Im Jahr 2009 war de la Haba Artist-in-Residence bei "Jack the Pelican Presents", wo er seinen Bekanntheitsgrad mit einem provokanten Werk festigte.

Im Oktober 2024 gewann de la Haba den ersten Preis auf der Internationalen Biennale von Durres in Albanien. De la Haba, der sein Studium an der Harvard University mit Auszeichnung abgeschlossen hat, hat über zahlreiche Künstler geschrieben, darunter Billy the Artist, Richie Culver, Marcus Jansen, Cristina BanBan, Oscar Murillo, Al Diaz, California Locos (Dave Tourjé, Chaz Bojórquez, John Van Hamersveld, Norton Wisdom und Gary Wong), Miya Ando, Andy Moses, Timothy Warren Williams, Lance De Los Reyes, Mel Bochner und viele andere. De la Habas Texte und Kunstwerke wurden in zahlreichen Publikationen veröffentlicht, darunter The New York Times, Southampton Review, Rizzoli's Irish America, New York Arts Magazine und Portray. De la Habas Werke wurden international in zahlreichen Galerien und Kunstausstellungen ausgestellt.


Soloshows:
- Demnächst 2025-2026
"Wanderausstellung" in mehreren Ländern Südamerikas - wird von Massimo Scaringella kuratiert
"Daegu Art Fair International", Daegu, Korea - 15. bis 18. Mai 2025

- 2025
Drei Gemälde schmücken die Wände von Mbassy, einem neuen Trendrestaurant in Düsseldorf, Deutschland - laufend
"Everything Will Be Visible, Eventually", Galerie Geuer & Geuer, Düsseldorf, Deutschland

- 2024
"Take It Easy", Luisa Catucci Galerie, Berlin, Deutschland
"The Durrës International Biennale of Contemporary Art (DIBoCA)", Vertretung des Nationalen Pavillons der Vereinigten Staaten von Amerika, Durrës, Albanien
"Meistermaler aus New York", Gouter Gallery, Seoul, Korea

- 2023
"Light Tensions", Kou Gallery - kuratiert von Massimo Scaringella, Rom, Italien
"Amplified Dimensions", Galerie Marina Bastianello - kuratiert von Massimo Scaringella, Venedig, Italien
"Einladungsausstellung", Hangaram Art Museum, Seoul, Korea
"Portale nach New York", TwoFortyThirty, New York, USA

- 2019
"Vertical Horizons/Horizontal Waves: Totem Poems", Meta Gallery, Monaco

Ausgewählte Gruppenausstellungen:
- Demnächst 2025-2026
"Venedig Biennale", Venedig, Italien - April bis November 2026
"Sylt Art Fair", Galerie Geuer & Geuer, Sylt, Deutschland - Mai bis September 2025

- 2024
"Dakar Biennale", Dakar, Senegal
"Be Colourblind" mit dem finnischen Künstler Hannu Palosuo, Tehdassaari, Nokia, Finnland
"Art on Paper New York" Kunstmesse, New York, USA
"Sylt Art Fair", Galerie Geuer & Geuer, Sylt, Deutschland
"4-Personen-Schlacht", Gouter Gallery, Seoul, Korea
"In Bloom", Oscar Molina Gallery und Yubal Màrquez Fleites Contemporary & Fine Art, Southampton, USA
"Contro Corrente", Fondation Léopold Sédar Senghor, Dakar, Senegal

- 2023
"The Others" Kunstmesse, Turin, Italien
"Larnaca Biennale: Home Away From Home", Larnaca, Zypern
"Simbolismi della Visione", Rome Art Week - kuratiert von Luisa Catucci & Massimo Scaringella, Rom, Italien
"I Sing The Body Electric", Jane's Room - kuratiert von Raul Zamudio, New York, USA
"Inaugural Group Show", 484 Gallery - Kuratiert von Dalton Portella, Montauk, USA
"Summer Of Love", Yubal Màrquez Fleites Contemporary & Fine Art, Southampton, USA

- 2022
"Art & Automobiles", First City Project Collective, Glen Cove, USA
"Rawthentic", Brooklyn Art Haus, New York, USA
"Sylt Art Fair", Galerie Geuer & Geuer, Sylt, Deutschland

- 2021
"Thinking Out Loud", Galerie Pulpo - kuratiert von Katerina & Nico Zeifang, Murnau am Staffelsee, Deutschland
"A Daze of Roses", Mizuma & Kips Gallery, New York, USA

- 2020
"Sylt Art Fair", Galerie Geuer & Geuer, Sylt, Deutschland
"QiPO Art Fair", Mexiko-Stadt, Mexiko


Diese sechs Kunstwerke sind aus der "Easy Suite"-Serie, die im Februar 2024 begann.

Die "Easy Suite"-Serie entstand während des Aufruhrs der COVID-Pandemie, als de la Haba begann, das Wort "easy" als Mantra zu verwenden - eine visuelle Erinnerung daran, es mit sich selbst und anderen ruhig angehen zu lassen - und ein bildliches Gegenmittel für eine schwierige Zeit. Das Projekt gewann an Schwung, nachdem de la Haba ein grossformatiges Wandbild im In the Know, einem neu eröffneten Ladenlokal in Manhattan, fertiggestellt hatte. Dort lud er seinen Freund Easy, eine führende Persönlichkeit der New Yorker Graffiti- und Street Art-Szene, ein, seinen Namen auf das Wandbild zu schreiben. Das weckte den dringenden Wunsch nach einer weiteren Zusammenarbeit. Die "Easy Suite"-Gemälde stammen aus de la Habas akribisch zusammengetragenem persönlichen Archiv, das sich über 14 Jahre erstreckt, und enthalten Bilder von kulturell bedeutenden Orten, darunter Jean-Michel Basquiats ehemaliges Studio in der Bond Street.

Kontext in der Zeit ⏳
Die Easy Suite ist in einer Welt nach der Pandemie verwurzelt, die aus Isolation, Reflexion und Zusammenarbeit entstanden ist. Sie ist Ausdruck eines kulturellen Wandels hin zu emotionaler Transparenz und der Verschmelzung von Strasse und Luxus. Gregory de la Habas zutiefst autobiografischer und doch öffentlichkeitswirksamer Stil passt perfekt zu den Sammlern von heute, da die zeitgenössische Kunst sich auf Erzählungen und Verletzlichkeit konzentriert. Angesichts des wachsenden Interesses von Institutionen und der Tatsache, dass Street Art zu einem Museumsstück heranreift, kommt diese Serie genau zum richtigen Zeitpunkt.
Fazit 🎯
Dieses Portfolio mit sechs Gemälden bietet eine einmalige Gelegenheit, ein entscheidendes Kapitel in Gregory de la Habas Karriere zu besitzen. Mit ihren überzeugenden finanziellen Kennzahlen, ihrer preisträchtigen Zusammenarbeit und ihrer kulturellen Bedeutung ist die Easy Suite sowohl ein persönliches Spiegelbild als auch ein globales Artefakt - bereit, jede ernsthafte Sammlung zeitgenössischer Kunst mit Substanz und Stil zu verankern.

Experte

M&A Arts Sàrl

M&A Arts repräsentiert die Spitzenklasse in Kunst und Finanzen, angeführt von Asher Edelman, dem renommierten Investor und Kunstsammler. Mit einer beispiellosen Erfahrung und umfangreichen Beziehungen in der Kunstwelt bietet M&A Arts fundiertes Wissen und Fachkenntnisse im finanziellen Bereich des Kunstmarktes.

Weitere Details

Anlage ID
64eae5ed-ac3e-4311-a070-558d57dcfa36
Name
Easy #3, POW Easy (Berlin), Easy Diptych #7, #10, #14 & #16
Künstler
Gregory de la Haba
Jahr der Veröffentlichung
Alle Gemälde wurden im Jahr 2024 ausgeführt
Grösse
198,12 x 111,76 cm für die Gemälde "Easy #3" und "POW Easy (Berlin)" | 198,12 x 223,52 cm für die anderen Bilder
Anzahl Editionen
Jedes Bild ist einzigartig
Signatur
Ja, alle Gemälde sind signiert.

Dokumente

Aurelio Image CEO

Aurelio

CEO & Mitgründer