Bald verfügbar

Móyòsóré Martins, 2 Gemälde (Ghana III, Lucid Dreams II), 2024-2025

Vermögenswert
95.750 €
Ausgabepreis pro Splint
50 €
Gesamtanzahl Splints
1.915
Anlagehorizont in Jahren
2 bis 4
Rendite-zu-Risiko Beurteilung
8/10
Seit August ‘25
+0.0%

Hauptgründe für eine Investition

  • Renditepotenzial📈: Eine Investition von EUR 500 könnte in 4 Jahren einen geschätzten Wert von EUR 1’271 erreichen.

  • Kosten-Rendite-Verhältnis⚖️: Mit lediglich 2,8% jährlichen Gesamtkosten (Juli / August Releases ohne Exit-Gebühren) könnte der Nettogewinn 26,3% pro Jahr betragen.

  • Wachsende Nachfrage & globale Reichweite 📈: Móyòs zunehmende Ausstellungstätigkeit in Europa und Asien, die neue Galeriepartnerschaft in Deutschland und der geplante Launch einer Sammlerfigur steigern seine Sichtbarkeit und Attraktivität auf dem Kunstmarkt deutlich – besonders in Schlüsselregionen wie China. Diese Dynamik deutet auf eine steigende Nachfrage und langfristiges Wertpotenzial für Sammlerinnen und Investorinnen hin.

Beschreibung

Investment-These 📝
 
Kennzahl Wert
Anlagehorizont 2–4 Jahre
Erwartete CAGR (ausgewogen) 26,3 % p. a. nach Gebühren
Optimistische CAGR 35,9 % p. a. nach Gebühren
Einstiegsrabatt

Einstiegsrabatt zum Galerieverkaufspreis (fairer Wert)

Sharpe Ratio 0,81 (gegenüber SMI: 0,61)
Value at Risk (VaR) 75 % Wahrscheinlichkeit, dass EUR 126’700 überschritten werden
Standardabweichung 33,3 %
Risikobewertung B (7,2/10 – Mässiges Risiko)
 
  • 2–4 Jahre: Der geplante Exit-Zeitpunkt ist auf die bevorstehende Einzelausstellung von Móyò in Deutschland, einen aktiven Ausstellungskalender und die steigende Nachfrage von Sammlern in Asien und Europa abgestimmt.
  • 26,3 % CAGR (ausgewogen): Basierend auf einer Wahrscheinlichkeit von 60 %, dass sich das zwischen 2021 und 2025 beobachtete jährliche Preiswachstum von 49,5 % wiederholen wird, was die starke Verkaufsdynamik der Galerie widerspiegelt.
  • 35,9 % CAGR (optimistisch): Geht von einer 80-prozentigen Wiederholung des historischen Wachstums aus, unterstützt durch das Interesse institutioneller Investoren und eine neue Zusammenarbeit im Bereich Sammlerstücke, die die Marktpräsenz von Móyò erhöht.
  • Fairer Markteintritt: Der Angebotspreis (86.000 €) entspricht den Bewertungen der Galerie, wobei die Gesamtkosten einschliesslich Gebühren bei rund 95.750 € liegen. Es gibt keinen Einstiegsrabatt, aber die Preisgestaltung ist solide und entspricht ähnlichen Werken.
  • Sharpe Ratio von 0,81: Zeigt ein starkes risikobereinigtes Profil, das traditionelle Marktbenchmarks übertrifft und mit leistungsstarken aufstrebenden Künstlern übereinstimmt.
  • 75 % VaR-Schwelle: Zeigt eine solide Absicherung gegen Kursverluste; das Modell zeigt eine Wahrscheinlichkeit von 3 zu 4, dass der Wert nach 4 Jahren EUR 126’700 übersteigt.
  • Standardabweichung (33,3 %): Zeigt eine moderate Volatilität, die mit vergleichbaren Künstlern wie Banksy und ArtPrice100-Kollegen übereinstimmt.
  • Risikobewertung „B”: Zeigt eine begrenzte Auktionshistorie, die jedoch durch institutionelle Ausstellungen, eine solide Preisgestaltung und eine frühe Sammlerresonanz ausgeglichen wird.
Ausstiegsoptionen bei Fälligkeit 🚪
Wir kümmern uns für unsere Investoren um die Exit-Strategie zusammen mit unseren M&A-Kunst-Experten und sorgen so für das bestmögliche Ergebnis, basierend auf den aktuellen Marktbedingungen. Je nach Marktlage werden die Gemälde an einen privaten Sammler verkauft oder als Einzelstücke auf einer Auktion für zeitgenössische Kunst angeboten. Eine Auktion kommt in Betracht, wenn sich der Preis so entwickelt hat, dass das Mindestgebot dem Marktwert entspricht und eine hohe Nachfrage nach Werken des Künstlers besteht. Beide Optionen werden sorgfältig geprüft, und wir wählen diejenige, die die Rendite für unsere Investoren maximiert.
Warum in diese Kategorie investieren? 🎨
Seit Jahrhunderten wird Kunst wegen ihres kulturellen, emotionalen, intellektuellen, politischen und wirtschaftlichen Werts gesammelt. Die Investition in einen Künstler in der Mitte seiner Karriere bietet eine Mischung aus finanziellem Potenzial und persönlicher Zufriedenheit und ist damit eine attraktive Option für neue und erfahrene Sammler.
Warum in diese Anlage investieren? 💎

Móyòsóré Martins (alias Móyò) ist ein in New York lebender nigerianischer zeitgenössischer Künstler, der die Kunstwelt im Sturm erobert hat. Als echter Renaissance-Mensch zeichnet er sich in Grafik, Produktdesign und Musik aus. Móyòs Gemälde sind zutiefst narrativ und verkörpern seine persönliche Reise.

Móyò wurde 1986 in Lagos, Nigeria, geboren und wuchs bei seinem brasilianischen Vater und seiner nigerianischen Mutter aus dem Bundesstaat Ekiti auf. Durch die Stammeswurzeln seiner Familie entwickelte er ein Gefühl der kulturellen Unabhängigkeit. Seine künstlerische Vision wurde durch seine Kindheit und seine Reisen geprägt. Inspiriert von den Strassen Londons und New Yorks sowie von seinen College-Jahren in Ghana und der Elfenbeinküste, wo er Informatik studierte, spiegeln seine Werke diese Erfahrungen wider und bringen gleichzeitig sein kulturelles Erbe der Yoruba zum Ausdruck. Als autodidaktischer Künstler entdeckte Móyò schon früh seine Leidenschaft für die Kunst, inspiriert durch die Liebe seines Vaters zum Sammeln von Kunst, Figuren, Autos und anderen Objekten. Er lässt sich in erster Linie von seiner inneren Vision leiten und nicht von anderen Künstlern. Für ihn sind seine Werke spiritueller Natur und repräsentieren seine Wünsche, Träume und seinen Weg in die Zukunft. Seit seiner Einwanderung in die Vereinigten Staaten im Jahr 2015 ist seine Entschlossenheit ungebrochen.

Móyò verbindet abstrakte, figurative und ikonografische Symbolik. Er drückt die Schönheit der Figur und die Tiefe ihres Motivs aus und ist fasziniert von einer cartoonartigen Figur, die seine Ikonografie prägt und eine tiefe symbolische Bedeutung hat. In seinen frühen Werken ist sein Ansatz narrativ und realistisch und greift auf Kindheitserinnerungen zurück. Die afrikanische Statue ist in seinen Werken immer präsent und hat eine spirituelle Bedeutung. Er ist fasziniert von zeitgenössischen Plastikspielzeugfiguren und Sammlerstücken von Künstlern wie Kaws, die alles repräsentieren, was im Gegensatz zu den traditionellen Yoruba-Figuren steht. Sein bahnbrechendes Werk „Watchman” hat eine tiefe Resonanz; das Gemälde ist eine Studie der Yoruba-Figur, die Móyò als einen Mann interpretiert, der sein Schicksal annimmt.

Es ist auch eine Anspielung auf seine persönliche Erfahrung als Nachtwächter in der Bronx – eine Erfahrung, die ihn nachhaltig geprägt hat. Móyò drückt die Emotionen seiner Figuren mit geschickten Pinselstrichen aus und setzt sie vor Hintergründe, die vielschichtig, manipuliert, zerkratzt und mit Text versehen sind. Er versetzt sich selbst in Geist, Name und sogar durch sein Geburtsdatum in die Leinwand. Er kritzelt Wörter, mathematische Formeln, Mantras und Gebete.

Er drückt seine inneren Dialoge visuell aus, die sich wie eine visuelle Biografie mit seiner Welt verändern. Er wehrt sich dagegen, in eine Schublade gesteckt zu werden. Seine einzigartige Verwendung von Materialien und Geschichten ist das Band, das seine Arbeit zusammenhält. Während sein Handwerk und seine Karriere wachsen, blickt er zurück und reflektiert seinen Weg und seine Herkunft, sowohl als Mensch als auch als Künstler. Verankert in persönlicher Symbolik hat jedes Element eines Gemäldes für ihn einen Zweck und eine bestimmte Bedeutung, ähnlich wie ein Morsecode. Die Augen symbolisieren sein eigenes spirituelles „Allsehen”; die Ansammlungen schwebender Augäpfel vermitteln das Gefühl, ständig beobachtet zu werden – sowohl persönlich als auch durch seine Arbeit. Der grosse, leicht aggressive Mund spiegelt die Intensität wider, mit der über ihn gesprochen wird. Eingravierte Worte dienen als Mantra, als Mittel, um seine Vision zu manifestieren.

Móyòs Karriere hat seit seiner Entdeckung durch TrafficArts im Jahr 2020 richtig Fahrt aufgenommen. In den letzten viereinhalb Jahren ist die Nachfrage nach seinen Werken dank der Unterstützung und Vertretung durch die Galerie stetig gestiegen, angetrieben durch seinen wachsenden Sammlerkreis und die Ausweitung der Zusammenarbeit mit Galerien.

Letzten Herbst hinterliess Móyò in Europa einen starken Eindruck mit zwei fast ausverkauften Einzelausstellungen in Genf und Paris. Er gehört derzeit zu den meistgesammelten zeitgenössischen Künstlern aus Afrika.

 

Ausgewählte Einzelausstellungen:

  • 2026A Einzelausstellung und Residency im Museum für Urbane und Zeitgenössische Kunst (MUCA) – Kunstlabor 2 in München ist für das Frühjahr geplant – Demnächst
  • 2025„Watchman”, Pulpo Gallery, Murnau am Staffelsee, Deutschland (Einzelausstellung) – Demnächst (13. September bis 31. Oktober)„Thirty Six for Coral”, Verkaufsausstellung zur Finanzierung des Schutzes von Korallenriffen, Saint-Jean-Cap-Ferrat, Frankreich (Gruppenausstellung)
  • 2024 „Móyòsóré Martins“, TrafficArts in Zusammenarbeit mit den Kuratoren Jerome Neutres und Aurore Blanc, Paris, Frankreich (Einzelausstellung) „Through the Light“, Olivier Varenne Art Moderne & Contemporain, Genf, Schweiz (Einzelausstellung) „Arms Around The Child Foundation“ Artists in Residency, Accra, Ghana „Convergence: From Bytes to Brushstrokes”, Tang Contemporary Art, Hongkong, China (Gruppenausstellung)
  • 2023 „SCOPE Miami Art Show“ – Kunstmesse, Mitochondria Gallery, Miami, USA (Gruppenausstellung) „Now, They Know…Móyòsóré Martins“, Galerie Tanit X Teal Contemporary, Beirut, Libanon (Einzelausstellung) „Art Shenzhen“ – Kunstmesse, Crossing Art, Shenzhen, China (Gruppenausstellung) „Butter“ – Kunstmesse, Long-Sharp Gallery, Indianapolis, USA (Gruppenausstellung) „Portraits in Focus”, Robert Fontaine Gallery, Miami, USA (Gruppenausstellung) „The Artist Journey”, Crossing Art, New York, USA (Einzelausstellung) „Intimate”, Robert Fontaine Gallery, Miami, USA (Gruppenausstellung) „Palm Beach Modern + Contemporary” – Kunstmesse, Long-Sharp Gallery, Palm Beach, USA (Gruppenausstellung)
  • 2022 „Art Miami“ – Kunstmesse, Long-Sharp Gallery, Miami, USA (Gruppenausstellung) „Butter 2“ – Kunstmesse, Long-Sharp Gallery, Indianapolis, USA (Gruppenausstellung) „The Soul of African Diaspora“, Beverly Hills Art Exchange, San Francisco, USA (Gruppenausstellung) „Móyòsóré Martins: Seen“, Long-Sharp Gallery, Indianapolis, USA (Einzelausstellung)
  • 2021 „Songs Without Words: The Art of Music”, Nassau County Museum, Roslyn, USA (Gruppenausstellung) „IRÁNTI (Nostalgia)”, Path Gallery, Los Angeles, USA (Einzelausstellung) „Art Stays Here”, Long-Sharp Gallery, Kunstprogramm mit dem Conrad Hotel, Indianapolis, USA (ausgewählter Künstler) „Móyòsóré Martins”, TrafficArt, New York, NY (Einzelausstellung)
  • 2019 „Holiday Exhibition”, Dacia Gallery, New York, USA (Gruppenausstellung)
  • 2018 Heath Gallery, New York, USA (Gruppenausstellung)
  • 2017 „Radical Resistance to Xenophobia”, Grady Alexis Gallery, New York, USA (Gruppenausstellung)

Móyòs Arbeiten sind bewusst roh gehalten, verwenden eine Vielzahl von Materialien und zeichnen sich durch grob geschnittene Leinwandkanten aus. Die Bilder sind stark strukturiert mit Kratzern und Kritzeleien und bestehen aus schlammartiger Farbe mit Elementen wie Ton, flüssigem Kunststoff, Ölstiften und dicken Ölschichten. Die Hintergründe sind vielschichtig und dekonstruiert und vermitteln einen Eindruck von Abnutzung und Verfall. Obwohl sich die Bildsprache wiederholt, ist jedes Gemälde ein Unikat, das symbolische Muster und verschlüsselte Botschaften in seiner Komposition verbirgt. Diese Elemente laden den Betrachter ein, in die Leinwand einzutauchen – in die Gedankenwelt, die Fantasie und die Reise des Künstlers durch das Licht –, um den Reichtum an Referenzen zu entdecken und den Dialog auf eigene Weise fortzusetzen.

Fazit 🎯
Maria Kreyns „Plume“ ist eine einmalige Gelegenheit – ein Original aus ihrer bahnbrechenden Serie, das angeboten wird, bevor der Preisanstieg den Zugang erschwert. Mit institutioneller Dynamik, Auktionsvalidierung und tiefer emotionaler Kraft verbindet dieses Werk Seltenheit mit Relevanz. Eine mutige, beeindruckende Anschaffung – bereit für Kapitalwachstum und kulturelle Beständigkeit.

Experte

M&A Arts Sàrl

M&A Arts repräsentiert die Spitzenklasse in Kunst und Finanzen, angeführt von Asher Edelman, dem renommierten Investor und Kunstsammler. Mit einer beispiellosen Erfahrung und umfangreichen Beziehungen in der Kunstwelt bietet M&A Arts fundiertes Wissen und Fachkenntnisse im finanziellen Bereich des Kunstmarktes.

Weitere Details

Anlage ID
69a89b4c-cfca-4a52-b07e-7fbb8cdfc9ed
Name
Ghana III & Lucid Dreams II
Künstler
Móyòsóré Martins
Jahr der Veröffentlichung
2024-25
Grösse
198 x 233 cm / 188 x 152.4 cm
Anzahl Editionen
Einzigartig
Signatur
Ja, die Gemälde sind signiert
Material
Öl, Ölstift, Pigmente, Kohle auf Leinwand (Ghana III) / Öl, Acryl, Sprühfarbe, Graphit auf Leinwand (Lucid Dreams II)

Dokumente

Aurelio Image CEO

Aurelio

CEO & Mitgründer