Lewis Hamilton, Ferrari-Rennanzug Miami 2025
HauptgrĂŒnde fĂŒr eine Investition
Renditepotenzialđ: Eine Investition von EUR 500 könnte in 5 Jahren einen geschĂ€tzten Wert von EUR 1â011 erreichen.
Kosten-Rendite-VerhĂ€ltnisâïž: Mit lediglich 2,3% jĂ€hrlichen Gesamtkosten (Juli / August Releases ohne Exit-GebĂŒhren) könnte der Nettogewinn im ausgewogenen Szenario 15,1 % pro Jahr und im ambitionierten Szenario 46,2 % betragen.
đïž Hamilton & Ferraris US-VermĂ€chtnis: Dieser Anzug markiert das erste US-Rennen von Lewis Hamiltons historischem Ferrari-Kapitel â eine Vereinigung zweier Motorsport-Ikonen mit riesiger Fangemeinde in den USA. Da Hamilton sich dem Ende seiner Karriere nĂ€hert, vereinen die Miami-Provenienz und Seltenheit einen flĂŒchtigen Moment, in dem Legende, VermĂ€chtnis und der US-Markt zusammenkommen.
Beschreibung
Kennzahl | Wert |
---|---|
Investitionshorizont | 3â5 Jahre (2028â2030) |
Erwarteter Nettorendite (ausgeglichen) | 15,1 % p. a. nach GebĂŒhren |
Optimistischer Nettorendite | 46,2 % p. a. nach GebĂŒhren |
Einstiegsrabatt | ~7,5 % unter den letzten Auktionsdurchschnitten (nach GebĂŒhren) |
Sharpe Ratio | 0,62 (gegenĂŒber SMI: 0,61) |
Value at Risk (VaR) | 90 % Wahrscheinlichkeit, dass EURÂ 50â300 ĂŒberschritten werden (5 Jahre) |
Standardabweichung | 24,3 % |
Risikobewertung | B (7,2/10 â MĂ€ssiges Risiko) |
- 3â5 Jahre: Zielt auf die Dynamik von Hamiltons Ferrari-Ăra und das wachsende Interesse institutioneller Anleger an erstklassigen F1-Memorabilien ab.
- 15,1 % p. a. ausgewogen / 46,2 % AufwĂ€rtspotenzial: An vergleichbare Helme und AnzĂŒge gekoppelt; Seltenheit und Starpower schaffen Optionen.
- Validierter Einstieg: 45.000 ⏠(+GebĂŒhren 50.250 âŹ) gegenĂŒber einem Durchschnittspreis von ca. 54.300 âŹ; Puma- und OMP-Zertifizierung bestĂ€tigen die Echtheit.
- Risikoprofil: VolatilitĂ€t von 24,3 % gemessen am Lewis Hamilton Index; VaR zeigt starke Absicherung gegen Kursverluste ĂŒber der Anschaffungskosten.
- Katalysatoren: Erstes Jahr von Ferrari, begrenztes Angebot an Hamilton-Ferrari-AnzĂŒgen, wachsende kommerzielle PrĂ€senz und Fangemeinde.
Wir werden die Exit-Strategie in Zusammenarbeit mit unserem Experten im Namen unserer Investoren verwalten und dabei das bestmögliche Ergebnis auf der Grundlage der aktuellen Marktbedingungen sicherstellen. Je nach der vorherrschenden Marktsituation werden die ErinnerungsstĂŒcke an einen privaten Sammler verkauft oder als EinzelstĂŒck auf einer Auktion angeboten. Eine Auktion kommt in Betracht, wenn sich der Preis so entwickelt hat, dass das Mindestgebot dem Marktwert entspricht und eine hohe Nachfrage nach Werken des KĂŒnstlers besteht. Beide Optionen werden sorgfĂ€ltig geprĂŒft, und wir wĂ€hlen diejenige, die die Rendite fĂŒr unsere Investoren maximiert.
Investitionen in Formel-1-Memorabilien profitieren von der beispiellosen weltweiten PopularitĂ€t des Sports, die durch die Netflix-Serie âDrive to Surviveâ und den kommenden F1-Film noch angeheizt wird. Nirgendwo ist dies so deutlich zu spĂŒren wie in den USA, dem weltweit grössten Markt fĂŒr Sportmemorabilien. Im Gegensatz zu Fussball oder Basketball, wo es Hunderte von Spielen gibt, gibt es in der Formel 1 nur etwas mehr als 20 Rennen pro Jahr, bei denen jeweils nur eine sehr begrenzte Anzahl von Rennartikeln hergestellt wird, wodurch authentische StĂŒcke mit der Zeit immer seltener und potenziell wertvoller werden.
In den letzten Jahren ist die PopularitĂ€t der Formel 1 in den Vereinigten Staaten explodiert, angetrieben durch Netflix' âDrive to Surviveâ und verstĂ€rkt durch den Release des F1-Films, der jetzt in den Kinos lĂ€uft. Das amerikanische Publikum liebt die Dramatik, PrĂ€zision und die Persönlichkeiten dieses Sports, und Hamilton â charismatisch, offen und Ă€usserst ehrgeizig â ist zu einem der beliebtesten Fahrer in den USA geworden. Ferrari geniesst in den USA einen Ă€hnlichen Kultstatus, wo das springende Pferd nicht nur eine Rennlegende ist, sondern auch ein Symbol fĂŒr Luxus, Leistung und italienische Exzellenz.
Diese besondere Anlage â ein von Lewis Hamilton im Grand Prix von Miami 2025 getragener und von Puma zertifizierter Ferrari-Anzug und ein limitiertes weisses Unterhemd â vereint all diese Aspekte in einem einzigen, greifbaren StĂŒck Geschichte. Miami, eines der Kronjuwelen des F1-Kalenders, steht fĂŒr den Glamour des Sports und seine wachsende PrĂ€senz in den USA. Mit nur etwa 20 Rennen pro Jahr und strengen BeschrĂ€nkungen fĂŒr die Rennbekleidung sind echte Artikel wie dieser Ă€usserst selten. Die Bedeutung wird durch eine Rekordauktion unterstrichen, bei der ein Hamilton-McLaren-Anzug aus dem Jahr 2007 fĂŒr 229.000 US-Dollar verkauft wurde, was die grosse Nachfrage nach seinen ErinnerungsstĂŒcken beweist. Die Kombination aus Hamiltons historischem Ferrari-DebĂŒt, der Begeisterung des US-Marktes fĂŒr F1-SammlerstĂŒcke und der Herkunft des Anzugs aus Miami macht ihn zu einer TrophĂ€e fĂŒr ernsthafte Sammler und Investoren gleichermassen.
Experte

Geboren 1980 in Bologna und ausgebildet an der UCLA, ist Matteo Macchiavelli ein ehemaliger GT-Championship-Fahrer, der spĂ€ter ein gefeierter KĂŒnstler und Modedesigner wurde. Einst offizieller F1-KĂŒnstler in Austin, nutzt er heute seine einzigartigen Paddock-Verbindungen â enge Beziehungen zu Ferrari, F1-Legenden und der Familie von Ayrton Senna â um F1-Memorabilia in InvestmentqualitĂ€t zu beschaffen.