Tracey Emin, I Did Not Say... (3 von 3), 2012
Hauptgründe für eine Investition
Renditepotenzial📈: Eine Investition von 500 EUR könnte in 4 Jahren einen geschätzten Wert von 1.201 EUR erreichen.
Kosten-Rendite-Verhältnis⚖️: Mit lediglich 2,9% jährlichen Gesamtkosten (einschliesslich Ausstiegsgebühren) könnte der Nettogewinn 24,5% pro Jahr betragen.
Starke Erfolge & bewährter Marktwert 💼: Vertreten von White Cube und Xavier Hufkens zählt Tracey Emin zu den bekanntesten und einflussreichsten britischen Gegenwartskünstlerinnen. Ihre Werke wurden unter anderem auf der Biennale in Venedig, in der Tate Britain und in zahlreichen bedeutenden Museumssammlungen weltweit ausgestellt.
Beschreibung
1. Starker Einstiegspreis mit bewährtem Wachstum
Dieses Neon von Tracey Emin wird für 128.350 € angeboten – das entspricht einem Rabatt von 32 % gegenüber dem durchschnittlichen Galeriepreis und liegt 14 % unter den Auktionsbenchmarks für vergleichbare Werke der letzten 6 Jahre. Auktionsdaten zeigen ein konstantes Marktwachstum mit durchschnittlich 36,1 % jährlicher Rendite in den letzten 3 Jahren – ein starker Beweis für Nachfrage und attraktiven Einstieg.
2. Hohe Renditechancen bei kalkulierbarem Risiko
Die erwartete Nettorendite liegt bei 24,5 % pro Jahr, basierend auf nur 40 % der bisherigen Wachstumsrate. Unser Value-at-Risk-Modell (VaR) zeigt mit 75 % Wahrscheinlichkeit, dass der Wert bis 2029 über 171.500 € liegen wird – deutlich über dem Einstiegspreis. Ein Sharpe Ratio von 0,83 bestätigt das starke Verhältnis von Risiko zu Rendite.
3. Starke institutionelle Nachfrage & Marktstellung
Tracey Emins Markt ist institutionell geprägt – mit Präsenz in der Royal Academy, Tate Britain und internationalen Galerien. Ihre Neon-Arbeiten gehören zu den bekanntesten im zeitgenössischen Kunstmarkt. Die Seltenheit solcher Werke und ihr kultureller Stellenwert sprechen für weiteres Wertsteigerungspotenzial.
Wir planen den Verkauf in Zusammenarbeit mit der Opera Gallery, je nach Marktlage. Das Kunstwerk wird entweder direkt an Sammler verkauft oder bei hoher Nachfrage in einer Auktion für zeitgenössische Kunst einzeln versteigert. Wir wählen die Variante, die für unsere Investoren die beste Rendite bietet.
Kunst wird seit Jahrhunderten aus kulturellen, emotionalen, politischen und wirtschaftlichen Gründen gesammelt. Der Einstieg in das Werk einer etablierten Künstlerin bietet finanzielle Chancen und persönlichen Mehrwert – ideal für erfahrene wie neue Sammler.
Tracey Emins Werk „I Did Not Say / I Can Never Love You / I Said I Could Never Love“ ist ein starkes Beispiel ihrer ikonischen Neonkunst – eine Mischung aus persönlicher Geschichte und visueller Kraft. Blau und Rosa spiegeln emotionale Spannungen zwischen Distanz und Zärtlichkeit. Die Aussagen bringen widersprüchliche Gefühle wie Zurückhaltung und Schmerz auf den Punkt.
Neon – eigentlich ein Werbemittel – wird bei Emin zum Medium für radikale Ehrlichkeit. Ihre Arbeit behandelt das Unausgesprochene in Beziehungen – was wir nicht sagen, nicht können oder nicht wagen.
Als bedeutendes Mitglied der Young British Artists ist Emin in grossen Museen weltweit vertreten. Dieses Werk ist damit nicht nur emotional bedeutend, sondern auch ein vielversprechender Investment-Case mit Seltenheitswert und langfristigem Wertsteigerungspotenzial.
Seltenheit, emotionale Tiefe und ein attraktiver Einstiegspreis machen dieses Werk von Tracey Emin zu einer erstklassigen Investition. Die starke Marktstellung und institutionelle Nachfrage unterstreichen seine langfristige Relevanz. Ein Kunstwerk mit persönlicher Aussagekraft – und Wachstumspotenzial.
Experte

1994 in Singapur gegründet, hat die Opera Gallery in ihren 30 Jahren ein Netzwerk von 16 Galerien weltweit aufgebaut, darunter in London, Paris, New York, Genf, Hongkong und Seoul, und sich als einer der führenden globalen Akteure im internationalen Kunstmarkt etabliert. Unter der Leitung von Gilles Dyan ist die Opera Gallery auf französische Nachkriegskunst sowie auf moderne und zeitgenössische europäische, amerikanische und asiatische Kunst spezialisiert. Darüber hinaus vertritt die Galerie internationale aufstrebende Künstler wie Andy Denzler, Anthony James und Gustavo Nazareno sowie etablierte zeitgenössische Künstler wie Ron Arad, Manolo Valdés und Anselm Reyle.