Versiegelte Pokemon Japanese Base Set Booster Box
Hauptgründe für eine Investition
Renditepotenzial📈: Eine Investition von 500 EUR könnte in 6 Jahren einen geschätzten Wert von 1.857 erreichen.
Kosten-Rendite-Verhältnis⚖️: Mit lediglich 2,0% jährlichen Gesamtkosten (Juli / August Releases ohne Exit-Gebühren) könnte der Nettogewinn 24,4% pro Jahr betragen.
Anfänge für die Ewigkeit 🗾: Diese japanische Base Set Booster Box ist ein versiegeltes Relikt der allerersten Pokémon-Kartenproduktion von 1996. Mit nur 60 Packs und begrenztem Erstauflagen-Druck ist sie heute nahezu verschwunden. Wer hier investiert, sichert sich ein Stück TCG-Geschichte – rar, kulturell bedeutend und emotional aufgeladen. Ein Investment in Nostalgie, Herkunft und echtes Sammlerprestige.
Beschreibung
Starke Renditechancen basierend auf Marktdaten
Die Japanese Base Set Booster Box stellt eine attraktive Gelegenheit für Investoren in alternative Vermögenswerte dar. Mit einem geplanten Anlagehorizont von 4 bis 6 Jahren zeigen historische Preisentwicklungen eine starke Performance. Prognosen gehen von einer jährlichen Wachstumsrate (CAGR) von 24,2 % im Basisszenario aus, mit einem Zielwert von 164.356 € bis 2031. Im optimistischen Szenario könnte der Wert 247.269 € erreichen (CAGR 33,7 %).
Risikoprofil und Volatilitätsbenchmarking
Das Risiko-Rendite-Verhältnis ist im Vergleich zu traditionellen Anlagen günstig. Mit einem Sharpe Ratio von 0,69 — höher als der iShares SMI ETF mit 0,61 — ergibt sich ein attraktives Verhältnis von Überschussrendite zu Risiko. Trotz einer Volatilität von 34,9 % zeigt das Value-at-Risk-Modell eine 75%-ige Wahrscheinlichkeit, dass der Wert nach sechs Jahren 60.600 € überschreitet.
Einstieg mit validiertem fairen Wert
Der aktuelle Einstiegspunkt liegt nur 7 % über den aktuellen Einzelhandelspreisen. Die Bewertung basiert auf 5 Direktverkäufen und 27 Datenpunkten zur Volatilitätsanalyse. Trotz des leichten Aufpreises spiegelt dieser Preis das knappe Angebot, die starke historische Performance und die wachsende globale Nachfrage wider.
Wir verwalten die Exit-Strategie im Namen unserer Investoren, um den bestmöglichen Ertrag zu erzielen. Je nach Marktumfeld und Wertentwicklung erfolgt der Verkauf entweder privat an Sammler oder ueber Auktionen. Beide Optionen werden sorgfältig bewertet.
Mit anstehenden Pokemon-Jubiläen steigt die Nachfrage nach seltenen Vintage-Sammlerstücken. Originalversiegelte Produkte aus der Anfangsära gewinnen emotional und wirtschaftlich an Wert und erhöhen das Investoreninteresse an hochklassigen Sammlerstücken.
Die Japanese Base Set Booster Box gilt als höchstwertiges Sammlerstück im Pokemon-Kartenmarkt. Veröffentlicht im Oktober 1996, war sie das erste Pokemon-Kartenset und markierte den Start eines Franchises mit einem heutigen Marktwert von mehr als 10 Milliarden Euro. Fast alle Boxen aus dieser Zeit wurden geöffnet, wodurch versiegelte Exemplare heute extrem selten und wertvoll sind.
Besonders wertvoll ist sie durch die Garantie auf eine holografische Karte pro Packung — ein Merkmal, das den englischen Ausgaben dieser Zeit fehlt. Die hochwertige Herstellung, das besondere Folien-Design und die seltenen "No Rarity"-Erstdrucke steigern ihren Sammlerwert erheblich.
Die Nachfrage ist global stark: In Japan, den USA und Europa sorgt Pokemon-Nostalgie für konstantes Interesse. Karten wie Glurak, Turtok und Bisaflor erzielen in Top-Zustand Spitzenpreise. Die limitierte 60er-Packstruktur im Vergleich zu späteren 108er-Boxen macht das Asset noch exklusiver.
Ein liquider Sekundärmarkt und regelmässige Auktionsrekorde stützen die Wertentwicklung. Der geplante Exit zwischen 2029 und 2031 passt zu kommenden Jubiläen und zyklischem Sammlerinteresse. Damit ist die Box mehr als ein Nostalgieobjekt — sie ist ein leistungsstarkes Investment.
Diese versiegelte Japanese Base Set Booster Box ist mehr als Nostalgie — sie ist ein Eckpfeiler für Investoren und Sammler. Mit seltener Verfügbarkeit, solider Markthistorie und globaler Nachfrage ist sie eine der ikonischsten Chancen im Trading-Card-Segment.
Experte

Die Collectomat GmbH verkauft hauptsächlich Sammelkarten in hochmodernen Verkaufsautomaten. Neben Klassikern wie Pokémon bieten die Automaten auch Booster von One Piece, Disney, Sport, Yu-Gi-Oh! und anderen Formaten an.