Andy Warhol, Flowers (F&S II 6)
Hauptgründe für eine Investition
Renditepotenzial📈: Eine Investition von EUR 500 könnte in 4 Jahren einen geschätzten Wert von EUR 1’211 erreichen.
Kosten-Rendite-Verhältnis⚖️: Mit lediglich 2,3% jährlichen Gesamtkosten (Juli / August Releases ohne Exit-Gebühren) könnte der Nettogewinn 24,7% pro Jahr betragen.
Tägliche Freude durch ein zeitloses Meisterwerk 🌸: Warhols „Flowers“ strahlen Farbe, Optimismus und kulturelle Raffinesse aus – sie holen das Lebensgefühl des New York der 60er in dein Zuhause. Der Druck verbindet künstlerisches Erbe mit emotionaler Kraft und erinnert täglich an Kreativität, Schönheit und die starke Wirkung von Einfachheit. Ein echtes persönliches Pop-Art-Ikon.
Beschreibung
1. Hohe Renditechance dank Marktdaten
Diese Investition zielt auf eine Haltedauer von 2 bis 4 Jahren ab und stützt sich auf das starke historische Wachstum und die soliden aktuellen Verkaufszahlen der „Flowers“-Serie von Warhol.
Ausgewogenes Szenario (CAGR, 2025–2028):
→ EUR 153’639 | CAGR: 24,7 % p. a.
Ambitioniertes Szenario:
→ EUR 221’869 | CAGR: 36,7 % p. a.
Mit 46 vergleichbaren Transaktionen bestätigt ein prognostizierter Nettorendite von 22,3 % p. a. im Basisszenario die Stärke der Marktattraktivität von Warhol. Dies übertrifft den Sharpe-Benchmark des SMI von 0,61 und unterstützt das starke Wertsteigerungspotenzial für mittelfristige Anleger.
2. Risikoprofil und Volatilitätsbenchmarking
Die Volatilitätsanalyse unter Verwendung von Vergleichswerten wie Banksy und dem ArtPrice100 Index ergibt eine Standardabweichung von 31,0 %.
Value at Risk (VaR): Die Wahrscheinlichkeit, dass der Wert der Anlage nach drei Jahren EUR 80’500 übersteigt, beträgt 75 %, was einen Schutz vor Verlusten gegenüber dem ursprünglichen Kaufpreis bietet. Das maximale Drawdown-Risiko wird auf -20 % geschätzt, was die Widerstandsfähigkeit in Zeiten von Marktkorrekturen verdeutlicht.
3. Einstieg mit validiertem Fair Value
Dieser Warhol-Druck wurde für EUR 58’100 erworben und liegt damit 16 % unter dem niedrigsten Galeriepreis. Der makellose Zustand und die Herkunft des Werks – von Leo Castelli und Susan Sheehan – unterstreichen seine erstklassige Marktpositionierung. Dieser Preisvorteil bietet eine überzeugende Sicherheitsmarge und langfristiges Aufwärtspotenzial.
4. Seltenheit, Exklusivität und Sammlerwert
Flowers (F&S II.6) ist ein handsignierter Druck aus dem Jahr 1964, der direkt mit Warhols wegweisender Einzelausstellung in der Leo Castelli Gallery verbunden ist. Als eine der institutionell anerkanntesten Serien des Künstlers sind die Flowers-Drucke zu kulturellen Symbolen geworden. Der außergewöhnliche Erhaltungszustand und der historische Kontext des Kunstwerks machen es zu einer Investition in Sammlerqualität mit bleibendem Wert.
5. Interessante Fakten
- Erstmals ausgestellt in Warhols Einzelausstellung 1964 in der Leo Castelli Gallery
- Direkte Provenienz aus den Galerien Castelli und Susan Sheehan
- Von Andy Warhol handsigniert und datiert
- Makelloser Druck von 1964, Auflage ca. 300, 56 x 56 cm
- Offset-Lithografie in Farbe auf Büttenpapier - Blumen-Serie: in renommierten Institutionen ausgestellt und sehr begehrt bei Sammlern - Letzter vergleichbarer Verkauf: 15,8 Millionen Dollar bei Sotheby's im Jahr 2022 - Warhol ist einer der fünf meistgehandelten Künstler aller Zeiten und Kategorien
Kunst hat Sammlern über Jahrhunderte hinweg konstante Renditen beschert. Warhols Kultstatus und weltweite Bekanntheit sorgen für hohe Liquidität, während Blue-Chip-Werke wie „Flowers“ durch starke institutionelle Anerkennung und Sammlernachfrage gestützt werden. Eine Investition in Kunst verbindet finanzielle Rendite mit kultureller Bedeutung und Portfoliodiversifizierung.
Andy Warhols „Flowers“-Serie nimmt sowohl konzeptionell als auch kommerziell einen ikonischen Platz in der Kunstgeschichte des 20. Jahrhunderts ein. Dieser spezielle Druck, „Flowers (F&S II.6)”, ist eine Offsetlithografie aus dem Jahr 1964, handsigniert von Warhol und direkt mit seiner wegweisenden Einzelausstellung in der Leo Castelli Gallery verbunden. Mit einem Preis von 50.000 £ bietet er einen erschwinglichen Einstieg in Warhols Blue-Chip-Marktsegment, insbesondere angesichts seines außergewöhnlichen Zustands und seiner Herkunft.
Von 1964 bis heute haben Warhols „Flowers“ eine Brücke zwischen der kulturellen Umwälzung der Pop-Art und ihrer institutionellen Akzeptanz geschlagen und den Weg von Castellis Wänden in die ständigen Sammlungen des MoMA gefunden. Der bevorstehende 12- bis 24-monatige Marktzyklus bietet den idealen Zeitpunkt. Angesichts der zunehmenden Knappheit gut erhaltener Editionen und der anhaltenden kulturellen Bedeutung Warhols profitiert diese Anlage von einer eingebauten Dynamik. Konservative Prognosen gehen von einem Wachstum von 20 % aus, ausgewogene von 28 % und ambitionierte Szenarien von 40 %. Diese Ziele werden durch vergleichbare Preisentwicklungen gut gestützt.
Warhols „Flowers“ verkörpern die Kraft der Nachkriegsrepetition und der Pop-Reinterpretation – kühn und doch meditativ. Mit ihrer direkten Provenienz aus Institutionen, die den amerikanischen Modernismus geprägt haben, ist diese Edition mehr als ein dekoratives Werk, sie ist eine strategische Akquisition. In Verbindung mit Warhols immenser kultureller Bedeutung und dem anhaltenden Anstieg der weltweiten Transaktionen mit Pop-Art-Werken bietet das Werk nicht nur historische Resonanz, sondern auch die Art von Knappheit, Liquidität und Zustand, die normalerweise nur siebenstelligen Anlagen vorbehalten sind. Es handelt sich um eine Gelegenheit für Sammler mit finanziellem Aufwärtspotenzial.
Dieses museale Warhol-Werk bietet Investoren eine Dreifachvorteil aus Zustand, Provenienz und Preisvorteil – und ist damit eine zeitgemäße und überzeugende Gelegenheit auf dem heutigen Kunstmarkt.
Experte

Zurani richtet sich an die spezifischen Bedürfnisse von Family Offices, Vermögensverwaltern und UHNWIs, die Anlagestrategien im Kunstmarkt umsetzen. Unsere Expertise liegt darin, Investoren bei der Navigation im globalen Kunstmarkt zu unterstützen und ihre Portfolios zu optimieren. Unsere Kernleistungen umfassen Marktanalysen, Akquisitionen, Beratungsdienste, Portfoliomanagement, Risikomanagement und Nachlassplanung. Wir informieren unsere Partner über die Chancen und Herausforderungen der Kunst als Anlageklasse. Unser Ansatz konzentriert sich darauf, die individuellen Bedürfnisse jedes Partners zu verstehen und entsprechend maßgeschneiderte Lösungen anzubieten.