Henry Hudson, Portfolio mit 4 Werken
Hauptgründe für eine Investition
Renditepotenzial📈: Eine Investition von 500 EUR könnte in 5 Jahren einen geschätzten Wert von 1.449 EUR erreichen.
Kosten-/Renditeverhältnis⚖️: Nach Abzug von 3,4 % an jährlichen Gesamtkosten (einschliesslich Ausstiegsgebühren) könnte deine Rendite 23,7 % pro Jahr erreichen.
Unverwechselbare Kunst-Investitionsgelegenheit 🎨: Hudsons multidisziplinärer Ansatz, der KI, iPad-Malerei und traditionelle Techniken miteinander verbindet, hat ihn zu einem aufsteigenden Stern in der Kunstwelt gemacht. Seine lebendigen, komplexen Werke greifen zeitgenössische Themen auf und kommen bei Sammlern und Investoren gleichermassen gut an. Da diese Gemälde 40 % unter den Galeriepreisen angeboten werden, ist die Chance auf eine deutliche Wertsteigerung gross. Wer jetzt in Hudsons Kunst investiert, hat die seltene Chance, sich vielversprechende Werke zu einem attraktiven Einstiegspreis zu sichern.
Beschreibung
Um die Wettbewerbsfähigkeit der Investition sicherzustellen, haben wir den Kaufpreis gründlich geprüft, indem wir aktuelle Transaktionen in Galerien analysiert haben. Unsere Analyse hat bestätigt, dass der angebotene Preis, einschliesslich aller damit verbundenen Gebühren, sehr wettbewerbsfähig ist. Zur Schätzung des potenziellen ROI haben wir den annualisierten Rückgang der durchschnittlichen Preise über die verschiedenen Grössenkategorien dieser vier Werke der „Scagliola“-Serie in den letzten zwei Jahren verwendet. Für unser konservatives Szenario haben wir angenommen, dass der Wert des Gemäldes mit der Schweizer Inflationsrate wächst, was eine defensive Herangehensweise widerspiegelt. Im ausgewogenen Szenario gehen wir davon aus, dass es eine 50%ige Wahrscheinlichkeit gibt, eine jährliche Rendite von 66,3% (CAGR der letzten 2 Jahre) in den nächsten 5 Jahren zu erzielen. Schliesslich gehen wir im ambitionierten Szenario davon aus, dass es eine 80%ige Wahrscheinlichkeit gibt, eine jährliche Rendite von 66,3% (CAGR der letzten 2 Jahre) in den nächsten 5 Jahren zu erzielen. Diese potenziellen Renditen in den nächsten fünf Jahren, sowohl im ausgewogenen als auch im ambitionierten Szenario, werden durch den 40%igen Rabatt, zu dem diese vier Werke im Vergleich zu den aktuellen Galeriepreisen angeboten werden, weiter gesteigert.
Exit-Optionen bei Fälligkeit 🚪
Wir werden die Exit-Strategie in Zusammenarbeit mit unseren Experten für M&A Arts im Namen unserer Investoren verwalten und dabei das bestmögliche Ergebnis auf Grundlage der Marktlage zum Zeitpunkt der Veräussering sicherstellen. Je nach Marktlage werden die Gemälde entweder an private Sammler verkauft oder als Einzel-Lose bei einer Auktion für zeitgenössische Kunst angeboten. Eine Auktion wird in Betracht gezogen, wenn der Preis so weit gestiegen ist, dass das Mindestgebot dem Marktwert entspricht und eine hohe Nachfrage nach den Werken des Künstlers besteht. Beide Optionen werden sorgfältig abgewogen, und wir wählen diejenige aus, die die höchste Rendite für unsere Investoren maximiert.
Warum in diese Kategorie investieren? 🎨
Seit Jahrhunderten wird Kunst aufgrund ihres kulturellen, emotionalen, intellektuellen, politischen und wirtschaftlichen Werts gesammelt. In einen aufstrebenden Künstler zu investieren, bietet eine Mischung aus finanziellen Potenzial und persönlicher Zufriedenheit, was sie zu einer attraktiven Option sowohl für neue als auch erfahrene Sammler macht.
Warum in dieses Asset investieren? 💎
Henry Hudson ist ein zeitgenössischer britischer Künstler, der in London lebt und in den Bereichen Malerei, Skulptur, Keramik, Installation und Druckgrafik arbeitet. Hudsons kritische Praxis drückt sich durch die Erforschung verschiedener Techniken und Materialien aus, darunter Plastilin, Scagliola, Ölmalerei, 3D-Druck, Wachs, Sand und Textilien.
Hudson, geboren 1982 in Bath, wuchs in Yorkshire auf und entwickelte sein berufliches Interesse an Kunst in seiner Jugend. Er studierte am Ampleforth College und erhielt später 2005 seinen Abschluss mit einem BA Honors von Central Saint Martins in London.
In den letzten Jahren ist Hudson besonders für seinen markanten Einsatz von Plastilin als künstlerisches Medium zur Schaffung von strukturierten Gemälden bekannt geworden. Anfangs inspiriert von Künstlern der School of London wie Leon Kossoff und Frank Auerbach, die für ihre Werke mit dickem Impasto-Öl bekannt sind, begann er Plastilin als kostengünstige Möglichkeit zu nutzen, einen ähnlichen Effekt zu erzielen. Bald entdeckte er die theatralischen und expressiven Qualitäten des Mediums, was ihm eine innovative und aufregende Möglichkeit bot, seine malerische Technik weiterzuentwickeln und den Fokus auf Materialität und gestische Ausdruckskraft zu legen. Dies ist zu einem sich ständig entwickelnden Bestandteil von Hudsons Praxis geworden. Kürzlich begann er, Gips und Kleber als künstlerisches Medium zu verwenden, zum ersten Mal in seiner „Scagliola“-Serie, was eine schnellere und weniger arbeitsintensive Ausführung im Vergleich zu seinen Plastilin-Gemälden ermöglicht.
Hudsons Werke thematisieren eine Vielzahl von Themen, von der Erforschung sozialer Stereotype bis hin zur Satire des Wahnsinns des modernen Lebens. Seine Szenen sind oft theatralisch und auf den ersten Blick spielerisch, doch dieser Humor verdeckt ein dunkleres Bild, das eine groteske und verderbte Version der Menschheit offenbart. In seinen Arbeiten finden sich Referenzen zu zeitgenössischen politischen Ereignissen, den Idolen des Konsumismus und obszönen Produkten des lüsternen Begehrens. Hudson stellt eine Welt dar, die auf den ersten Blick in den Tiefen hedonistischer Exzesse gefangen zu sein scheint. Eine nähere Betrachtung offenbart jedoch Blickwinkel der Hoffnung und Erinnerungen an die Grundlagen, die uns auf einer tieferen Ebene der Realität verankern.
Ein aufschlussreicher Artikel über Hudson und seine Werke wurde im Januar 2025 veröffentlicht (https://fungaonline.com/).
Hudson hat zahlreiche Solo- und Gruppenausstellungen weltweit gehabt, und seine Werke werden von bekannten Persönlichkeiten wie Robert Hiscox, Marc Quinn, Jay Jopling, Katrin Henkel, Mario Testino, Tommy Hilfiger und Peter Gabriel gesammelt.
Ausgewählte Solo-Ausstellungen:
- 2025 (kommend) Galerie Kandlhofer, Wien, Österreich (geplant für Dezember)
- 2025 (kommend) Carl Kostyál, London, Grossbritannien (geplant für September)
- 2024 „Sanctuary Room: Cave of the Mind“, Palo Gallery, New York, USA
- 2023 „Painting with Sculpture: Reflections on the State of the Nature“, Unit London, London, Grossbritannien
- 2022 „Shanti“, Unit London, London, Grossbritannien
- 2022 „Ontological Spherescapes“, Palo Gallery, New York, USA
- 2022 „Scapes“, Unit London, London, Grossbritannien
- 2021 „Henry Hudson: Microcosm“, Online Viewing Room von Simon de Pury auf Instagram sowie physische Ausstellungen im Atelier des Künstlers, London, Grossbritannien
- 2020 „Pathway“, Galerie Kandlhofer, Wien, Österreich
- 2020 „At Some Point of Time“, Galerie Isa, Mumbai, Indien
- 2019 „Henry Hudson: Nothing Sticks to Nothing“, Hannah Barry Gallery, London, Grossbritannien
- 2018 „Henry Hudson: Jungles“, Albion Barn & Fields, Oxfordshire, Grossbritannien
- 2017 „Sun City Tanning“, Carl Kostyál, London, Grossbritannien
- 2016 „Sun City Tanning“, Sotheby’s S|2 Gallery, New York, USA
Ausgewählte Gruppenausstellungen:
- 2024 „AI & Technology Influence on Contemporary Art“, kuratiert von Virginia Damtsa in der Gabriel Scott Showroom, London, Grossbritannien
- 2024 „The Hudsons, Family Ties“, Claridge’s ArtSpace, London, Grossbritannien
- 2023 „ART021 Shanghai Contemporary“, Art Fair – Unit London, Shanghai, China
- 2023 „Ten: A Decade of Unit“, Unit London, London, Grossbritannien
- 2023 „Eye of the Collector“, Art Fair bei Two Temple Place, London, Grossbritannien
- 2023 „London Calling“, Unit London, London, Grossbritannien
- 2022 „Manscaping“, The Hole, New York und Los Angeles, USA
- 2022 „Summer Show“, Royal Academy of Arts, London, Grossbritannien
- 2022 „In The Round“, Unit London, London, Grossbritannien
- 2021 „Nature Morte“, The Hole, New York, USA
- 2021 „Rites of Passage“, Unit London, London, Grossbritannien
- 2020 „Inspiration – Iconic Works“, Nationalmuseum, Stockholm, Schweden
- 2020 „The Eternity Exhibition“, The Painting Rooms, London, Grossbritannien
- 2019 „Multiples“, Bridgeman Editions, London, Grossbritannien
- 2018 „Tom Hammick x Henry Hudson: Isolated Exteriors“, Bridgeman Editions, London, Grossbritannien
- 2018 „New Work Part II: Material“, Cob Gallery, London, Grossbritannien
- 2017 „Summer Show“, Carl Kostyál, Stockholm, Schweden
- 2017 „I Lost My Heart To Starship Trooper“, Griffin Gallery, London, Grossbritannien
- 2016 „Naturalia“, Paul Kasmin Gallery, New York, USA
Diese vier Gemälde stammen aus der „Scagliola“-Serie, einer Reihe von Werken, die die ikonischen Gebäude der Stadt darstellen, wie sie auf der Oberfläche des Flusses reflektiert werden. Vom Thames Barrier bis zum Windsor Great Park erinnern diese Werke an eine bedeutende Zeit in der Geschichte der Stadt und markieren den gewundenen Fluss als einen Ort der Zuflucht in schwierigen Zeiten, sowohl in der Vergangenheit als auch in der Gegenwart.
Die Werke selbst, die aus Gips, Kleber und Pigmenten bestehen, replizieren die geologischen Schichten des Flussbettes. Das Material, das von flüssig zu fest morphieren kann, spiegelt die Flüssigkeit des Flusses und seines Ebbens und Fliessens wider. Hudsons Methoden entstammen einem Prozess, der als Scagliola bekannt ist, einer Praxis, die im 17. Jahrhundert populär wurde und in den letzten Jahren fast vergessen war. Kürzlich gibt es ein zunehmendes Interesse an den „Scagliola“-Werken von Sammlern und Händlern.
Kontext der Zeit ⏳
Henry Hudsons „Scagliola“-Serie bietet einen visuellen Schnappschuss der sich wandelnden Landschaft Londons und fängt die Reflexionen seiner ikonischen Gebäude entlang der Themse ein. Ab Januar 2025 gewinnen Hudsons Werke zunehmend an Bedeutung, mit bevorstehenden Solo-Ausstellungen in London und Wien. Mit einem historischen Preiswachstum von 66,3% in den letzten zwei Jahren stellen diese Werke einen Wendepunkt dar und bieten sowohl künstlerische Bedeutung als auch eine überzeugende Investitionsmöglichkeit mit einem 40%igen Rabatt im Vergleich zu den aktuellen Galeriepreisen.
Fazit 🎯
Henry Hudsons „Scagliola“-Serie stellt eine seltene Möglichkeit dar, in einen Künstler mit wachsender internationaler Präsenz und einer starken Wertsteigerungsgeschichte zu investieren. Mit einem 40%igen Rabatt auf die Galeriepreise und einer prognostizierten Rendite von bis zu 36,3% CAGR entspricht dieses Angebot der Verbindung von künstlerischem Verdienst und finanziellen Perspektiven. Da die Nachfrage nach Hudsons Arbeiten wächst, stellen diese Gemälde ein vielversprechendes und gut positioniertes Asset für langfristiges Wachstum dar.
Experte
M&A Arts repräsentiert die Spitzenklasse in Kunst und Finanzen, angeführt von Asher Edelman, dem renommierten Investor und Kunstsammler. Mit einer beispiellosen Erfahrung und umfangreichen Beziehungen in der Kunstwelt bietet M&A Arts fundiertes Wissen und Fachkenntnisse im finanziellen Bereich des Kunstmarktes.