Ausverkauft

1. Edition Gym Challenge Booster Box – Fabrikversiegelt

Vermögenswert
27.650 €
Ausgabepreis pro Splint
50 €
Gesamtanzahl Splints
553
Anlagehorizont in Jahren
4 bis 6
Rendite-zu-Risiko Beurteilung
7/10
Seit Oktober ‘25
+0.0%

Hauptgründe für eine Investition

  • Renditepotenzial📈: Eine Investition von EUR 500 könnte in 6 Jahren einen geschätzten Wert von EUR 1’909 erreichen.

  • Kosten-Rendite-Verhältnis⚖️: Mit lediglich 2,1% jährlichen Gesamtkosten könnte der Nettogewinn 25,0% pro Jahr betragen.

  • Vertrauen der Sammler, geprüft durch die Zeit 📊🧠: Versiegelte First Edition Gym Challenge Boxen sind wegen ihrer geringen Verfügbarkeit, historischen Bedeutung und hohen Beliebtheit unter Sammlern sehr geschätzt. Die Nachfrage wird von Nostalgie und dem stimmigen Set-Design getragen – eine stabile, langfristige Ergänzung für jede Pokémon- oder alternative Investment-Sammlung.

Beschreibung

Investmentthese 📝
 
Kennzahl Wert
Anlagehorizont 4 bis 6 Jahre (2029–2031)
Erwartete CAGR (ausgewogen) 25,0 % p. a.
Optimistische CAGR 32,7 % p. a.
Eintrittsprämie 2 % unter dem Einzelhandelspreis (vor Gebühren)
Sharpe Ratio 0,64 (gegenüber SMI: 0,61)
Value at Risk (VaR) 75 % Wahrscheinlichkeit, dass EUR 27’650 in 6 Jahren überschritten wird
Standardabweichung 38,9 %
Risikobewertung B (7,1/10 – mässiges Risiko)

  • 6-Jahres-Prognose: Passend zu den langfristigen Knappheitstrends und Sammler-Nachfragezyklen für versiegelte Vintage-Pokémon-Produkte.
  • 25,0 % CAGR (ausgewogen): Basierend auf einer 70-prozentigen Wahrscheinlichkeit, die in den letzten vier Jahren bei vergleichbaren versiegelten Pokémon-Boxen beobachtete CAGR von 39,3 % zu erreichen.
  • 32,7 % CAGR (optimistisch): Basierend auf einer 90-prozentigen Wahrscheinlichkeit, dass die in den letzten vier Jahren bei vergleichbaren versiegelten Pokémon-Boxen beobachtete CAGR von 39,3 % erreicht wird.
  • Sharpe-Ratio von 0,64: Zeigt eine starke risikobereinigte Rendite, die mit traditionellen Blue-Chip-Aktienbenchmarks übereinstimmt.
  • Starker Schutz vor Kursverlusten: Die VaR-Analyse zeigt eine Wahrscheinlichkeit von 75 %, dass EUR 27’650 nach 6 Jahren überschritten wird, wobei nur wenige vergleichbare Anlagen diesen Puffer bieten.
  • Standardabweichung von 38,9 %: Spiegelt die typische Volatilität unter Vintage-Pokémon-Boosterboxen mit ähnlichen Seltenheits- und Nachfrageprofilen wider.
  • Validierter Einstiegspreis: Die aktuelle Bewertung entspricht einem Abschlag von 2 % gegenüber den verifizierten jüngsten Verkäufen, wobei ein bekannter Ausreisser im Mai nicht berücksichtigt wurde.
  • Bewährte Markttiefe: Die Analyse wird durch 21 Verkäufe zwischen 2019 und 2025 gestützt, was auf eine konsistente Liquidität und Marktvalidierung hindeutet.
Ausstiegsoptionen bei Fälligkeit 🚪
Wir kümmern uns um die Ausstiegsstrategie für unsere Investoren und sorgen dafür, dass wir je nach Marktlage das bestmögliche Ergebnis erzielen. Je nach Wert der Karte und der aktuellen Marktlage können wir die Karte entweder privat an einen Sammler verkaufen oder sie versteigern. Beide Optionen werden sorgfältig abgewogen, und wir wählen diejenige, die die Rendite für unsere Investoren maximiert.
Warum in diese Kategorie investieren? 🧢
Eine Investition in Pokémon-Karten ist gerade jetzt besonders aktuell, da das Franchise bald sein Jubiläum feiert, was das Interesse und den Wert seltener und nostalgischer Sammlerstücke voraussichtlich steigern wird.
Warum in diese Anlage investieren? 💎
Das Set „Gym Challenge“, das im Oktober 2000 als Release erschien, ist das zweite von zwei Sets, die sich um die Pokémon-Arenaleiter aus den ursprünglichen Game Boy-Titeln drehen. Es führte charakteristische Karten wie Sabrinas Alakazam und Blaines Charizard ein, wodurch die Fans eine stärkere Verbindung zwischen den Karten und den Trainern aus dem Spiel, die sie bewunderten, bekamen. Das Set baute auf dem in „Gym Heroes“ eingeführten Konzept auf und bot einen wettbewerbsfähigeren und strategischeren Kartenpool, während es gleichzeitig die Geschichte innerhalb des Sammelkartenspiels weiter vertiefte.

Was die Booster-Box „Gym Challenge“ der ersten Auflage so besonders macht, ist ihre Seltenheit und ihre kulturelle Bedeutung. Als Teil der letzten Serie von Sets, die von Wizards of the Coast gedruckt wurden, fängt sie das letzte Kapitel der Gründungsjahre von Pokémon im Westen ein. Versiegelte Boxen werden aufgrund der Beliebtheit von Box Breaks, langfristiger Aufbewahrung und natürlicher Abnutzung immer seltener.

Unter Sammlern wird das Set wegen seines einheitlichen Themas, seines klaren holografischen Designs und seiner unvergesslichen Karten wie Rocket's Mewtwo und Giovanni's Persian geschätzt. Der Stempel „First Edition“ macht es noch attraktiver und verwandelt jedes Päckchen in eine Zeitkapsel aus der TCG-Ära der frühen 2000er Jahre. Für viele hat es sowohl nostalgischen Wert als auch langfristiges Potenzial.
Fazit 🎯
Mit einem starken risikobereinigten Renditeprofil, einem fairen Einstiegspreis und wachsender Knappheit bietet die Booster-Box „Gym Challenge“ der ersten Auflage sowohl emotionale Anziehungskraft als auch Investitionspotenzial. Gestützt durch die historische Performance und die Nachfrage von Sammlern, sticht sie als vielseitige, mittelfristige Chance im Bereich der alternativen Anlagen hervor.

Experte

CollectorsDeal

Collectorsdeal entstand aus einer echten Leidenschaft für das Sammeln und Spielen. Was als persönliches Hobby begann, entwickelte sich schnell zu einem freudigen Projekt.

Weitere Details

Anlage ID
c4bff51e-9dc2-4c22-a60b-7a47bc77390f
Trading Card Franchise
Pokémon
Ära
Wizards of the Coast (WotC)
Anzahl Booster Boxen
1 Box
Anzahl Karten pro Pack
36 Boosterpacks mit jeweils 10 Karten
Publikationsjahr
2000
PSA Grade
n/a komplett versiegelt

Dokumente

Aurelio Image CEO

Aurelio

CEO & Mitgründer