Ausverkauft

Michael Jordan 1997 Z-Force Super Rave 49of50 BGS 8.5

Vermögenswert
55.000 €
Ausgabepreis pro Splint
50 €
Gesamtanzahl Splints
1.100
Anlagehorizont in Jahren
3 bis 5
Rendite-zu-Risiko Beurteilung
9/10
Seit Mai ‘25
+0.0%

Hauptgründe für eine Investition

  • Renditepotenzial📈: Eine Investition von 500 EUR könnte in 5 Jahren einen geschätzten Wert von 1.902 EUR erreichen.

  • Kosten-Rendite-Verhältnis⚖️: Mit lediglich 3,7% jährlichen Gesamtkosten (einschliesslich Ausstiegsgebühren) könnte der Nettogewinn 30,6% pro Jahr betragen.

  • Das Erbe in Folie 🐐 : Alle vier Geschwister des Super Rave sind aufgestiegen - dies ist der letzte, der abhebt. Mit gemeinsamen Grundlagen und einem stärkeren Release-Vermächtnis bleibt der Super Rave deutlich unterbewertet. Du kaufst nicht auf dem Höhepunkt - du steigst kurz vor dem Abheben ein. Die emotionale Belohnung? Der Besitz des letzten unbesungenen Grals von MJs Bulls-Dynastie.

Beschreibung

Investitionsthese 📝

1. Attraktiver Einstiegspreis für eine seltene Gralskarte
Diese Karte wird zu einem Preis von 55,000 € angeboten und liegt damit deutlich unter ihrem durchschnittlichen Marktwert von 64,700 €, der auf mehreren historischen Vergleichen mit den BGS-Graden 8-9 basiert. Sie weist mehrere Seltenheitszuschläge auf:
  - Sie ist auf nur 50 Exemplare limitiert, was sie zu einer der am wenigsten gedruckten Einlagen von MJ aus seiner letzten Bulls-Saison macht.
  - Ein auffälliges Folienexplosionsdesign mit vertikalem "Zuperman"-Text, das sowohl den Blickfang als auch die visuelle Präsenz im Regal verstärkt
  - BGS 8.5 mit starken Subgrades (Ecken 8.5, Zentrierung 9.5), was sie in die obere Reihe der zustandsempfindlichen 90er Grals platziert
Die Karte gehört zur "Super Rave"-Rangliste der parallelen Einsätze aus den späten 90er Jahren - eine Nische mit steigendem Interesse sowohl unter Vintage- als auch Crossover-Sammlern.
Der faire Wert wurde anhand vergleichbarer Karten und aktueller Verkäufe ermittelt, darunter auch PSA 8,5 und 9,0 Exemplare. Zu den wichtigsten Referenzen für vergleichbare Karten gehören:
  - 1998-99 SkyBox Metal Universe Precious Metal Gems #1 Michael Jordan (#46/50) = €139,4k
  - 1997-98 SkyBox Premium Star Rubies #29 Michael Jordan (#44/50) = €101,6k

2. Der GOAT-Status sichert die marktübergreifende Nachfrage
Michael Jordan ist nicht nur der berühmteste Basketballspieler der Geschichte, sondern wird oft als der grösste Sportler aller Zeiten bezeichnet. Sein Einfluss geht über den Sport hinaus:
  - Jährlich über 5 Milliarden Dollar Umsatz mit der Marke Nike Jordan
  - Globale Popkultur-Ikone durch The Last Dance, Air Jordan und die ständige ESPN/NBA-Berichterstattung
  - Seine Karten bilden das Rückgrat des Blue-Chip-Sammelns, mit einer Liquidität, Wiederverkaufsgeschwindigkeit und einem Marktvertrauen, das im Hobby unerreicht ist
Diese Karte zeigt den Höhepunkt von MJ - herausgegeben während seiner legendären "Last Dance"-Saison 1997-98, als er sich seinen sechsten und letzten NBA-Titel sicherte. Sie ist für Bulls-Fans von grosser Nostalgie und für Sammler und Investoren gleichermassen von zeitloser Bedeutung.

3. Bewertung: Aufwärtsszenarien durch VaR-Modell gestützt
Mithilfe eines Value-at-Risk (VaR)-Ansatzes mit einem 5-Jahres-Horizont und historischen CAGR-Benchmarks aus dem Zuperman /50 Index schätzen wir die folgenden Ergebnisse:

  - Ausgewogenes Szenario (VaR 50. Perzentil): 213,5k € → CAGR 30,6%
  - Ambitioniertes Szenario (50. Perzentil extrapoliert): 352,4k € → CAGR 44,4%

In Bezug auf das Risikomanagement schlägt das 5%-VaR-Modell eine Kursuntergrenze von über 84.000 € mit 95%iger Sicherheit für einen Zeitraum von 5 Jahren vor - das schont das Kapital und bietet ein asymmetrisches Aufwärtspotenzial.
Nach Abzug von Kosten und Plattformgebühren bleibt die erwartete Rendite mit 30,6% p.a. und einer Sharpe Ratio von 1,08 hoch und macht diese Karte zu einer der attraktivsten mittelfristigen Anlagen in der Kategorie.

Ausstiegsoptionen bei Fälligkeit 🚪
In Zusammenarbeit mit unserem Expertennetzwerk managen wir die Exit-Strategie im Namen unserer Investoren und sorgen so für das bestmögliche Ergebnis auf der Grundlage der jeweiligen Marktbedingungen. Je nach Marktlage wird die Karte über eine private Transaktion oder eine High-End-Auktion verkauft. Beide Optionen werden geprüft, um einen optimalen Exit-Wert zu gewährleisten.
Warum in diese Kategorie investieren? 🎨
Sportkarten sind eine Anlageklasse, die in den letzten 5 bis 15 Jahren einen der höchsten Wachstumsmultiplikatoren unter den alternativen Anlageformen verzeichnet hat. Sportkarten haben ein starkes Fundament, indem sie hochwertige Lizenzen, alterserprobte Marken, die universelle Leidenschaft für Sport und überragende Talente in innovativen Konzepten zusammenbringen.
Warum in diese Anlage investieren? 💎
Die 1997er Z-Force Super Rave #49/50 ist eine der fünf seltensten Nicht-1/1-Karten von Michael Jordan aus seiner Zeit bei den Bulls. Sie ist nicht nur ein seltenes Exemplar - sie ist die viert seltenste unter diesen Gralskarten. Skybox veröffentlichte diese Karte auf dem Höhepunkt des 90er-Jahre-Hobby-Booms, während Jordans letzter Meisterschaftssaison, die durch The Last Dance verewigt wurde. Diese spezielle Ausgabe (#49/50), die mit BGS 8.5 und Gem Mint-Zentrierung bewertet wurde, repräsentiert eine Konvergenz von Spitzenleistungen des Spielers, erstklassigem Kartendesign und extremer Seltenheit.

Unter den fünf Karten aus dem /50 Club (PMG Championship, Rubies, Team Skybox Rubies, Grand Finale und Super Rave) war diese Super Rave bei Release der zweitbeste Verkäufer, ist aber auch heute noch die am meisten unterbewertete. Andere Karten haben sechsstellige Preise erzielt - einige über 200.000 $ - während der höchste öffentliche Verkauf dieser Karte 108.000 $ erreichte. Der jüngste Vergleich? 42.000 $ im März 2025, was einen Aufwärtstrend von 33.000 $ nur einen Monat zuvor bedeutet. Ein Exemplar mit BGS 9 wechselte sogar privat für 150.000 $ den Besitzer, was auf Spielraum hindeutet.

Das atomare Holo-Foliendesign der Skybox, gepaart mit Jordans Akrobatik in der Luft (Vorderseite) und dem ikonischen Glanz (Rückseite), macht sie zu einem unvergleichlichen Blickfang. Und da die Serialisierung 1997 begann, ist diese Karte eine der frühesten Karten mit extrem niedriger Auflage, die jemals für MJ hergestellt wurde - und damit die seltenste Skybox-Jordan-Karte der Bulls-Ära unter 1 Million Dollar.
Kontext in der Zeit ⏳
Die Karte stammt aus der Saison 1997-98, Jordans "Last Dance" mit den Bulls - ein kultureller und sportlicher Meilenstein. Sie ist eine von nur fünf /50-Karten aus diesem goldenen Jahr und der beste Beitrag von Skybox zu Jordans Gralreihe. Es ist nicht nur eine Karte. Es ist das Basketball-Vermächtnis der 90er Jahre, versiegelt.
Fazit 🎯
Dieses Display ist mehr als nur eine seltene Karte - es ist ein Portal zu Jordan, der Karteninnovation der 90er Jahre und einer elitären Sammlerklasse. Während andere ausser Reichweite klettern, bleibt diese Super Rave in Schlagdistanz. Sie wird nicht mehr lange auf dem Boden bleiben. Das ist deine Chance, ein Stück Grossartigkeit zu besitzen - bevor es weg ist.

Experte

K3Y Asset

K3Y Asset ist eine Hobbyplattform, die Geschichten im Bereich des Kartensammelns in geeigneten Kontexten erzählt und oft parallel zur Sportgeschichte und zu Momenten verläuft, während sie wünschenswerte Eigenschaften von wichtigen Sportkarten freisetzt, um sie zu langfristig begehrten Vermögenswerten zu machen.

Weitere Details

Anlage ID
c743ef15-57e4-450a-a5cf-108c46b70ca6
Herausgeber
Fleer Skybox
Kartenname
Michael Jordan 1997 Z-Force Super Rave 49of50
Jahr der Veröffentlichung
1997
Spieler und Team
Michael Jordan, Chicago Bulls
Ausgabenummer (z.B. 5 von 50)
49 von 50 (viert seltenste Karte der Jordan Bulls-Spielzeit, die nicht 1/1 ist)
Material
Pappe
Zustand
Bewertet mit 8,5 von BGS (Beckett Grading Services) mit perfekter Zentrierung

Dokumente

Aurelio Image CEO

Aurelio

CEO & Mitgründer