Zevs, Four Seasons (Summer) & Four Seasons (Autumn), 2025
Hauptgründe für eine Investition
Renditepotenzial📈: Eine Investition von 500 EUR könnte in 4 Jahren einen geschätzten Wert von 1.219 EUR erreichen.
Kosten-/Renditeverhältnis⚖️: Nach Abzug von 3,6% an jährlichen Gesamtkosten (einschliesslich Ausstiegsgebühren) könnte deine Rendite 25,0% pro Jahr erreichen.
Schlüsselfigur der Street Art 🌟: Zevs trat in den 1990er Jahren gemeinsam mit Künstlern wie Banksy und Shepard Fairey auf und zählt heute zu den einflussreichsten und gefragtesten Street-Art-Künstlern der Gegenwart. Mit seiner wachsenden Präsenz am Kunstmarkt und der zunehmenden Anerkennung durch Sammler und Institutionen werden diese beiden Werke aktuell mit einem Abschlag von 35 % auf den aktuellen Galeriepreis angeboten – und bieten dadurch attraktives Renditepotenzial.
Beschreibung
1. Aussergewöhnlicher Einstiegspunkt:
Wir haben uns sowohl "Sommer" als auch "Herbst" aus der Serie Swimming Pools von Zevs gesichert: Four Seasons" mit einem Preisnachlass von 35% auf die aktuellen Galeriepreise für grossformatige Werke. Dieser Preisvorteil wurde durch aktuelle Verkaufsdaten der Galerie bestätigt und positioniert diesen Erwerb deutlich unter dem Marktwert.
2. Starke historische Performance und Momentum:
Grosse Gemälde aus Zevs Swimming Pools Serie haben in den letzten 3 Jahren um 122,3% zugelegt, was einer CAGR von 30,5% entspricht. Basierend auf diesem Trend und dem 35 % Rabatt gegenüber aktuellen Galeriepreisen rechnen wir mit potenziellen Jahresrenditen von 25 % bis 34,9 % über die nächsten 2–4 Jahre – je nach realistischem bzw. ambitioniertem Szenario.
3 Expertenkuratierte Anlage mit institutioneller Anziehungskraft:
Der Erwerb wurde von M&A Arts vermittelt, das von Asher und Michelle Edelman geleitet wird - renommierte Persönlichkeiten in der Kunstfinanzierung mit jahrzehntelanger Erfahrung in der Beschaffung und Förderung von Werken mit Investmentqualität. M&A Arts ist darauf spezialisiert, aufstrebende und wiederentdeckte Künstler*innen mit hohem Wertsteigerungspotenzial zu identifizieren – und ist durch seine Marktposition ideal aufgestellt, um von bevorstehender institutioneller Sichtbarkeit zu profitieren und dadurch Liquidität und Exit-Möglichkeiten zu steigern.
Wir werden die Exit-Strategie in Zusammenarbeit mit unseren erfahrenen M&A Arts im Namen unserer Investoren verwalten, um das bestmögliche Ergebnis auf der Grundlage der jeweiligen Marktbedingungen zu gewährleisten. Je nach Marktlage werden die Gemälde an einen privaten Sammler verkauft oder als Einzellose auf einer Auktion für zeitgenössische Kunst angeboten. Eine Auktion wird in Betracht gezogen, wenn sich der Preis so weit entwickelt hat, dass das Mindestgebot dem Marktwert entspricht und eine hohe Nachfrage nach Werken des Künstlers besteht. Beide Optionen werden sorgfältig geprüft, und wir entscheiden uns für diejenige, die die Rendite für unsere Investoren maximiert.
Jahrhundertelang wurde Kunst wegen ihres kulturellen, emotionalen, intellektuellen, politischen und wirtschaftlichen Wertes gesammelt. In einen Künstler in der Mitte seiner Karriere zu investieren, bietet eine Mischung aus finanziellem Potenzial und persönlicher Befriedigung, was es sowohl für neue als auch für erfahrene Sammler/innen attraktiv macht.
Der französische Künstler Zevs (geboren als Christophe Aguirre Schwarz) ist eine Schlüsselfigur der Street Art-Bewegung und bekannt für seine kühnen Interventionen im urbanen Raum und seinen unverwechselbaren Ansatz der Markenkritik. Er wurde 1977 in Saverne, Frankreich, geboren und lebt und arbeitet in Paris.
Zevs begann in den 1990er Jahren als Graffitikünstler in Paris und benutzte verschiedene Pseudonyme wie "The Shadow Flasher" und "The Serial Ad Killer". Sein Pseudonym "Zevs" - ausgesprochen "Zeus" - bezieht sich auf einen Zug, der ihn 1992 beim Taggen fast überfuhr.
Seit seinen Anfängen auf den Strassen von Paris in den 1990er Jahren ist Zevs neben anderen französischen Künstlern wie Andre und Invader zu einer der bekanntesten Figuren der zeitgenössischen Street Art Szene geworden.
Zevs ist vor allem für sein Markenzeichen, die "Liquidation"-Technik, bekannt, bei der er scheinbar feste Bilder in beschwörend tropfende Bilder verwandelt, die vielleicht instabiler sind, als sie scheinen. In seinen Graffiti, Leinwänden und Performances experimentiert er mit verschiedenen Methoden, die ihm helfen, die allgegenwärtige, kommerziell getriebene und von Hollywood geprägte Kultur des 21. Jahrhunderts zu untergraben.
Von den Bürgersteigen der Städte bis zu den Wänden der Galerien reagiert Zevs auf urbane Zeichen und Konsumcodes und hinterfragt den öffentlichen Raum, die Kunst und die Beziehung zwischen Kunst und Konsumismus.
In der Vergangenheit hat er unter anderem eine Figur von einer Plakatwand "entführt", wurde in Hongkong verhaftet, nachdem er ein grossflächiges Wandgemälde mit einem zerstörten Chanel-Logo geschaffen hatte, und hat in seiner Serie "Visual Violations" die Gesichter von Jim Morrison und Marilyn Monroe unkenntlich gemacht. Mit seiner Arbeit kommentiert Zevs den anhaltenden, weit verbreiteten Einfluss dieser Figuren sowie von Firmenlogos von Louis Vuitton über Coca-Cola bis Apple auf die zeitgenössische Kultur. Egal, was er mit ihnen macht, diese Bilder sind für fast jeden sofort erkennbar.
2008 hatte Zevs seine erste museale Einzelausstellung, "Electroshock", in der Ny Carlsberg Glyptotek, einem klassischen Kunstmuseum in Kopenhagen, Dänemark. Die Ausstellung zeigte Werke aus all seinen bisherigen Serien neben Meisterwerken aus der ständigen Sammlung des Museums, darunter Édouard Manets Der Absinthtrinker und Auguste Rodins Der Denker.
2009 hatte Zevs seine erste Einzelausstellung in Asien, "Liquidated Logos", in der Hongkonger Galerie Art Statements, in der er seine cleveren Verzerrungen grosser Markenlogos zeigte.
2010 waren seine Arbeiten auf der Moskauer Biennale zu sehen.
2011 hatte Zevs seine erste Einzelausstellung in New York, "Liquidated Version", in der De Buck Gallery und setzte damit seinen künstlerischen Kommentar zum Einfluss von Unternehmen fort. Die Ausstellung zeigte bekannte Marken wie Coca-Cola und Louis Vuitton, aber auch Finanzinstitute wie Morgan Stanley, Merrill Lynch, Lehman Brothers und Goldman Sachs. Viele Werke zeigten Zevs' charakteristische Liquidationstechnik, bei der sich Logos vor den Augen der Betrachter/innen visuell auflösen und einen unverwechselbaren Tropf-Effekt erzeugen.
2016 schuf Zevs, aufbauend auf seinem Interesse an Liquidation und tropfenden Logos, die Serie "Big Oil Splash" (auch bekannt als "Swimming Pools"), inspiriert von David Hockneys ikonischem Gemälde "A Bigger Splash" von 1967. Diese provokante Serie, die die Globalisierung und die Ölindustrie kritisiert, wurde in der Lazarides Gallery ausgestellt.
Ausgewählte Einzelausstellungen:
- 2027 (Demnächst) Retrospektive im Holzkunstinstitut, Hamburg, Deutschland (Frühjahr/Sommer 2027)
- 2026 (Demnächst) Einzelausstellung im Museum of Contemporary Art Shanghai (MoCA Shanghai) (Jan-Apr 2026) - mehrere Gemälde aus der Serie "Swimming Pools" werden zu sehen sein
- 2025 (Demnächst) Eine Japan-Retrospektive in Osaka und Tokio zeigt Zevs' Werke in mehreren Galerien, darunter eine Einzelausstellung im Parco Museum Tokio, die für Ende 2025 geplant ist - mehrere Gemälde aus der "Swimming Pools"-Serie werden zu sehen sein
- 2025(Demnächst) Einzelausstellung in der Kunsthal n Foundation, Kopenhagen, Dänemark - Datum TBC
- 2025 (Demnächst) Einzelausstellung in der Artrust Gallery, Lugano, Schweiz - Datum TBC
- 2025 (Demnächst) Eine Skulptur wurde in Auftrag gegeben und wird im Rahmen eines Künstleraufenthalts in der neuen Fabrik der Renault-Gruppe in Boulogne-Billancourt, Frankreich, ausgestellt - Datum TBC
- 2025 Ein Projekt mit grossformatigen Wandbildern wird während der Frieze London Art Fair zu sehen sein - 15. bis 19. Oktober
- 2025 (laufend) "Sans Titre (permanent)", Centre Pompidou, Paris, Frankreich - Ein mehrphasiges Projekt mit neuen Installationen und Performances, die monatlich in den Galerien und ausserhalb des Gebäudes zu sehen sind, bis das Museum im September wegen Renovierungsarbeiten vorübergehend geschlossen wird
- 2025 "Sombras Electricas", Alliance Française, Havanna, Kuba
- 2024 "Minimal Painting", Galerie Torri, Paris, Frankreich
- 2024 "Visual Overdose", Kunstinstallation auf der Art Basel Paris, The Invisible Gallery, Paris, Frankreich
- 2024 "Temporary Sanctuary", Over the Influence Gallery, Bangkok, Thailand
- 2023 "Room 711", Hangaram Art Museum - Seoul Art Centers, Seoul, Südkorea
- 2023 "Voleur d'Image - Magie du Louvre", Musée du Louvre, Paris, Frankreich
- 2022 "Le Serpent Cosmique", Lille3000 - Musée de l'Hospice Comtesse, Lille, Frankreich
- 2022 "Tumultes", La Collégiale Saint-Pierre-le-Puellier, kuratiert von der Galerie Danysz, Orléans, Frankreich
- 2022 "Berlin, nos années 20", Centre Pompidou, Paris, Frankreich
- 2021 "Oikos Logos", MAMO Centre d'Art de la Cité Radieuse, Marseille, Frankreich
- 2021 "Phillip Morris Still Life Locked Room" - permanente Installation, CCA Andratx, Mallorca, Spanien
- 2021 "Der letzte Cowboy ist tot", Neue Galerie, Paris, Frankreich
- 2019 "15. Biennale de Lyon", Musée d'Art Contemporain, Lyon, Frankreich
- "Aguirre Schwarz Savoure le Rouge", New Galerie, Paris, Frankreich
- 2018 "Aguirre Schwarz aka Zevs: Supreme Même", Over the Influence Gallery, Hongkong, China
- 2017 "Zevs: Liquid Assets", Taglialatella Galleries, New York, USA
- 2016 "Noir Éclair", Château de Vincennes, Vincennes, Frankreich
- 2016 "The Big Oil Splash" Lazarides Gallery, London, UK
- 2015 "Zevs: Elle", De Buck Gallery, New York, USA
- 2015 "Aguirre Schwarz au Pays de l'Or Noir", Galerie Rive Gauche, Marcel Strouk, Paris, Frankreich
- 2015 "Die Autobiografie von Aguirre Schwarz. Eine Ausstellung von Zevs", CCA Andratx, Mallorca, Spanien
Ausgewählte Gruppenausstellungen:
- 2025 "Effets Indésirables (Side Effects)", Neue Galerie, Paris, Frankreich
- 2025 "Shared Horizons", X Havanna Biennale, Havanna, Kuba
- 2024 "Why is Urban Art Now: From Bangucheon to Urban Art", Ulsan Art Museum, Ulsan, Südkorea
- 2024 "Monomythologie", The Hole Gallery, New York, USA
- 2024 "Netflix and Chill", Neue Galerie, Paris, Frankreich
- 2024 "2024 Urban Art Biennale", Völklinger Hütte (UNESCO Weltkulturerbe), Völklingen, Deutschland
- 2024 "Sous Influence", Neue Galerie, Paris, Frankreich
- 2023 "BIENALSUR", Babel Mallorca, Mallorca, Spanien
- 2023 "Module of Temporality (MOT)", Danysz Gallery - Eröffnung des neuen Kulturzentrums, Kiew, Ukraine
- 2022 "Capitales: 60 d'art urbain à Paris", Hôtel de Ville, Paris, Frankreich
- 2022 "Wonderwalls", NRW-Forum Düsseldorf - Museum Kunstpalast, Düsseldorf, Deutschland
- 2022 "2022 Urban Art Biennale", Völklinger Hütte (UNESCO Weltkulturerbe), Völklingen, Deutschland
- 2021 "Swimming Pool - Troubled Water", Künstlerhaus Bethanien, Berlin, Deutschland
- 2020 "Wall", Urban Spree, Berlin, Deutschland
- 2020 "Aguirre Schwarz / Zevs: Atone Etoile", Confort Moderne, Poitiers, Frankreich
- 2019 "Post Contemporary - Urban Graphics 7019", Museum of Contemporary Art (MoCA), Shanghai, China
- 2019 "Who Cares", Neue Galerie, Paris, Frankreich
- 2018 "Art From The Streets", ArtScience Museum, Singapur
- 2017 "What's Up Doc", New Galerie, Paris, Frankreich
- 2017 "Dessins Perturbateurs", Galerie Métropolis, Paris, Frankreich
- 2016 "Painting Is Dead. Lang lebe die Malerei", CCA Andratx, Mallorca, Spanien
- 2015 "Summer in the City", Martin Asbaek Gallery, Kopenhagen, Dänemark
Diese beiden Gemälde sind Teil der Serie "Swimming Pools: Four Seasons"-Serie, die insgesamt vier Werke umfasst: Sommer, Herbst, Winter & Frühling. Die Serie greift David Hockneys "A Bigger Splash" mit einer kritischen Dimension wieder auf. Indem er Hockneys Technik und leuchtende Farbpalette verwendet, verwandelt Zevs die Szene, indem er die Logos globaler Ölkonzerne an der Wand der kalifornischen Villa anbringt. Diese Logos werden "verflüssigt", indem die Farbe wie ein Ölteppich in den Pool tropft, anstatt wie erwartet zu spritzen. Das ist ein starker Kommentar zu den Auswirkungen menschlicher Aktivitäten auf die Umwelt.
Inspiriert vom Zyklus der Jahreszeiten spiegelt die Serie den Lauf der Zeit durch symbolische Bilder und wechselnde Farben wider und interpretiert Hockneys Ästhetik neu, um den Kapitalismus und die durch Öl verursachten wirtschaftlichen und ökologischen Schäden zu hinterfragen.
Mit einem Preisanstieg von 122,3% in drei Jahren und einem Preisnachlass von 35% auf die Galeriepreise bieten Zevs' neueste Werke eine annualisierte Rendite von bis zu 34,9%. Diese Unikate bieten eine seltene Gelegenheit für Sammler, die sowohl künstlerisches Prestige als auch eine hohe finanzielle Wertsteigerung suchen.
Experte

M&A Arts repräsentiert die Spitzenklasse in Kunst und Finanzen, angeführt von Asher Edelman, dem renommierten Investor und Kunstsammler. Mit einer beispiellosen Erfahrung und umfangreichen Beziehungen in der Kunstwelt bietet M&A Arts fundiertes Wissen und Fachkenntnisse im finanziellen Bereich des Kunstmarktes.