Móyòsóré Martins, What If 2022 & Now and Then II 2023
Hauptgründe für eine Investition
Renditepotenzial📈: Eine Investition von 500 EUR könnte in 4 Jahren einen geschätzten Wert von 1.344 EUR erreichen.
Kosten-/Renditeverhältnis⚖️: Nach Abzug von 3,6 % an jährlichen Gesamtkosten (einschliesslich Ausstiegsgebühren) könnte deine Rendite 28,0 % pro Jahr erreichen.
Wachsende Marktpräsenz 🎨: Wachsende Marktpräsenz 🎨: Die jüngsten Ausstellungen von Móyòsóré Martins zeigen das anhaltende Interesse an seiner Arbeit. Im Jahr 2024 hatte er Einzelausstellungen in Genf und Paris und nahm an einer Gruppenausstellung auf der Art Basel Hong Kong teil, die chinesische Sammler anlockte. Seine Zusammenarbeit mit der deutschen Galerie Pulpo umfasst eine Einzelausstellung im Oktober und Gespräche über eine Ausstellung in einem Münchner Museum im Jahr 2025. Diese Veranstaltungen und Partnerschaften erhöhen seine globale Präsenz, erweitern seinen Markt und steigern den Wert seiner Werke.
Beschreibung
Um die Wettbewerbsfähigkeit der Investition zu gewährleisten, haben wir eine gründliche Überprüfung des Kaufpreises durchgeführt, indem wir die jüngsten Galerietransaktionen analysiert haben. Unsere Analyse bestätigte, dass der angebotene Preis einschliesslich aller damit verbundenen Gebühren äusserst wettbewerbsfähig ist. Um die potenzielle Kapitalrendite zu schätzen, haben wir die annualisierte Rendite seiner Gemälde in den letzten vier Jahren herangezogen. In unserem konservativen Szenario gingen wir davon aus, dass der Wert des Gemäldes in Höhe der Schweizer Inflationsrate steigt, was einem defensiven Ansatz entspricht. Im ausgewogenen Szenario gehen wir von einer 50-prozentigen Wahrscheinlichkeit aus, in den nächsten vier Jahren eine jährliche Rendite von 62,7 % (CAGR der letzten vier Jahre) zu erzielen. Im ehrgeizigen Szenario schliesslich gehen wir von einer 80%igen Wahrscheinlichkeit aus, in den nächsten 4 Jahren eine jährliche Rendite von 62,7% (CAGR der letzten 4 Jahre) zu erzielen.
Ausstiegsoptionen bei Fälligkeit 🚪
Wir werden die Ausstiegsstrategie in Zusammenarbeit mit unseren M&A-Experten im Namen unserer Investoren verwalten, um das bestmögliche Ergebnis auf der Grundlage der jeweiligen Marktbedingungen zu erzielen. Je nach Marktlage werden die Gemälde an einen privaten Sammler verkauft oder auf einer Auktion für zeitgenössische Kunst angeboten. Eine Auktion wird in Betracht gezogen, wenn sich der Preis so weit entwickelt hat, dass das Mindestgebot dem Marktwert entspricht und eine hohe Nachfrage nach Werken des Künstlers besteht. Beide Optionen werden sorgfältig geprüft, und wir entscheiden uns für diejenige, die den Ertrag für unsere Investoren maximiert.
Warum in dieser Kategorie investieren? 🎨
Jahrhundertelang wurde Kunst wegen ihres kulturellen, emotionalen, intellektuellen, politischen und wirtschaftlichen Wertes gesammelt. Die Investition in einen aufstrebenden Künstler oder eine aufstrebende Künstlerin bietet eine Mischung aus finanziellem Potenzial und persönlicher Befriedigung und ist daher sowohl für neue als auch für erfahrene Sammler/innen eine attraktive Option.
Warum in diese Anlage investieren? 💎
Móyòsóré Martins (alias Móyò) ist ein nigerianischer zeitgenössischer Künstler mit Wohnsitz in New York, der die Kunstwelt im Sturm erobert. Ein wahrer Allrounder, der in Grafikdesign, Produktdesign und Musik glänzt. Móyòs Gemälde sind tief narrativ und spiegeln seine persönliche Reise wider. Er verkörpert seine traditionellen afro-kulturellen, spirituellen Wurzeln sowie seinen modernen, stilbewussten Sinn für Ästhetik.
Als Nachkomme brasilianischer Vorfahren, mit beiden Eltern aus dem nigerianischen Bundesstaat Ekiti, entwickelte Móyò ein Gefühl für kulturelle Unabhängigkeit, das sowohl von den Stammeswurzeln seiner Familie als auch von seinen Reisen und seiner Erziehung geprägt ist. Inspiriert von den Straßen Londons und New Yorks sowie seinen Studienjahren in Ghana und der Elfenbeinküste, verschmelzen diese Einflüsse mit seinen Werken, die zugleich seine yorubanischen Wurzeln ausdrücken. Móyò ist Autodidakt und wird in erster Linie von seiner inneren Vision beeinflusst, nicht unbedingt von anderen Künstlern. Für ihn ist seine Arbeit spiritueller Natur, die seine Wünsche, Träume und seinen Weg in die Zukunft repräsentiert.
Móyò schlägt eine Brücke zwischen abstrakter, figurativer und ikonografischer Symbolik. Er drückt die Schönheit der Figur und die Tiefe des Themas aus; er ist besessen von einem cartoonartigen Charakter, der seine Ikonografie durchdringt und eine tiefe symbolische Bedeutung hat. In seinen frühen Werken ist sein Ansatz erzählerisch und realistisch und kehrt zu seinen Kindheitserinnerungen zurück. Die afrikanische Statue ist in seiner Arbeit immer präsent und spirituell bedeutsam. Er ist fasziniert von zeitgenössischen Plastikspielzeugfiguren und Sammlerstücken von Künstlern wie Kaws, die im Gegensatz zu den traditionellen Yaruba-Figuren alles andere darstellen. Das Gemälde ist eine Studie der Yaruba-Figur und wird von Móyò als ein Mann interpretiert, der sein Schicksal in die Hand nimmt, mit einer Anspielung auf seine Erfahrungen als Nachtwächter in der Bronx - ein bleibender Eindruck.
Móyò drückt die Emotionen der Figuren aus, die er geschickt malt, indem er die Hintergründe schichtet, bearbeitet, zerkratzt und dann mit Text versieht. Er versetzt sich selbst in die Leinwand, in das Kunstwerk, in Geist und Namen, sogar in sein Geburtsdatum. Er kritzelt Wörter, mathematische Formeln, Mantras und Gebete. Er drückt seine innere Konversation visuell aus, die sich genauso verändert wie seine Welt als visuelle Biografie. Er wehrt sich dagegen, in eine Schublade gesteckt zu werden. Seine einzigartige Verwendung von Materialien und Geschichten ist das Band, das seine Arbeit zusammenhält. Während er sein Handwerk und seine Karriere ausbaut, blickt er zurück und reflektiert über seinen Weg und seine Herkunft, sowohl als Mensch als auch als Künstler. Durchdrungen von persönlicher Symbolik hat jedes Element eines Bildes einen Zweck und eine bestimmte Bedeutung für ihn, ähnlich wie ein Morsecode. Die Augen symbolisieren sein eigenes spirituelles "Alles-Sehen"; die schwebenden Augäpfel stehen für das Gefühl, dass alle Augen auf ihn gerichtet sind, dass er "gesehen" wird, dass seine Arbeit gesehen wird. Der Mund, gross und leicht aggressiv, beschreibt die Intensität der Erfahrung, dass Menschen über ihn sprechen. Die eingravierten Worte sind wie ein Mantra, das seine Vision manifestiert.
In den letzten vier Jahren ist die Nachfrage nach seinen Arbeiten stetig gestiegen, da er immer mehr Sammler hat und von immer mehr Galerien vertreten wird.
Ausgewählte Ausstellungen:
- 2025: Eine kommende Einzelausstellung in der Pulp Gallery, Staffelsee, Deutschland, geplant für Oktober
- 2024: "Móyòsóré Martins", TrafficArts in Zusammenarbeit mit den Kuratoren Jerome Neutres und Aurore Blanc, Paris, Frankreich (Einzelausstellung)
- 2024: "Through the Light", Olivier Varenne Art Moderne & Contemporain, Genf, Schweiz (Einzelausstellung)
- 2024: "Arms Around The Child Foundation" Artists in Residency, Accra, Ghana
- 2024: "Art Basel Hong Kong" - Kunstmesse, Tang Contemporary Art, Hongkong, China (Gruppenausstellung)
- 2023: "SCOPE Miami Art Show" - Kunstmesse, Mitochondria Gallery, Miami, USA (Gruppenausstellung)
- 2023: "Now, They Now", Galerie Tanit X Teal Contemporary, Beirut, Libanon (Einzelausstellung)
- 2023: "Art Shenzhen" - Kunstmesse, Crossing Art, Shenzhen, China (Gruppenausstellung)
- 2023: "Butter" - Kunstmesse, Long-Sharp Gallery, Indianapolis, USA (Gruppenausstellung)
- 2023: "Porträts im Fokus", Robert Fontaine Gallery, Miami, USA (Gruppenausstellung)
- 2023: "The Artist Journey", Crossing Art, New York, USA (Einzelausstellung)
- 2023: "Intimate", Robert Fontaine Gallery, Miami, USA (Gruppenausstellung)
- 2023: "Palm Beach Modern + Contemporary" - Kunstmesse, Long-Sharp Gallery, Palm Beach, USA (Gruppenausstellung)
- 2022: "Art Miami" - Kunstmesse, Long-Sharp Gallery, Miami, USA (Gruppenausstellung)
- 2022: "Butter 2" - Kunstmesse, Long-Sharp Gallery, Indianapolis, USA (Gruppenausstellung)
- 2022: "Die Seele der afrikanischen Diaspora", Beverly Hills Art Exchange, San Francisco, USA (Gruppenausstellung)
- 2022: "Móyòsóré Martins: Seen," Long-Sharp Gallery, Indianapolis, USA (Einzelausstellung)
- 2021: "Lieder ohne Worte: Die Kunst der Musik", Nassau County Museum, Roslyn, USA (Gruppenausstellung)
- 2021: "IRÁNTI (Nostalgia)", Path Gallery, Los Angeles, USA (Einzelausstellung)
- 2021: "Art Stays Here", Long-Sharp Gallery, Kunstrotationsprogramm mit dem Conrad Hotel, Indianapolis, USA (Featured Artist)
- 2021: "Móyòsóré Martins", TrafficArt, New York, NY (Einzelausstellung)
- 2019: "Holiday Exhibition", Dacia Gallery, New York, USA (Gruppenausstellung)
- 2018: Heath Gallery, New York, USA (Gruppenausstellung)
- 2017: "Radical Resistance to Xenophobia", Grady Alexis Gallery, New York, USA (Gruppenausstellung)
Kontext in der Zeit ⏳
Die Arbeiten von Móyòsóré Martins bewegen sich an einem einzigartigen Schnittpunkt von Zeit und Kultur und spiegeln sowohl persönliche als auch globale Erzählungen wider. Seine Werke entstanden in einer Zeit, in der das Interesse an afro-kultureller Kunst und Erzählungen zunahm, und spiegeln eine Welt wider, die Vielfalt und Authentizität immer mehr zu schätzen weiss. Die Betonung der Verbindung von Tradition und Moderne in dieser Zeit verstärkt Martins' Relevanz und macht seine Werke zu einer ergreifenden Reflexion zeitgenössischer Themen und zeitloser menschlicher Erfahrungen, die einen entscheidenden Moment der Kunstgeschichte einfangen.
Fazit 🎯
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Móyòsóré Martins eine aussergewöhnliche Chance auf dem Markt für zeitgenössische Kunst darstellt. Mit einer wettbewerbsfähigen Bewertung, starken historischen Renditen und zunehmender globaler Anerkennung sind seine Werke für eine erhebliche Wertsteigerung bereit. Unterstützt durch eine solide Exit-Strategie und eine wachsende Sammlernachfrage, verbindet diese Investition kulturelle Bedeutung mit finanziellem Potenzial. Durch die Verschmelzung von Tradition und Moderne trifft Martins Kunst den Zeitgeist und bietet Anlegern die Chance, an einer transformativen Periode der Kunstgeschichte teilzuhaben.
Experte
M&A Arts repräsentiert die Spitzenklasse in Kunst und Finanzen, angeführt von Asher Edelman, dem renommierten Investor und Kunstsammler. Mit einer beispiellosen Erfahrung und umfangreichen Beziehungen in der Kunstwelt bietet M&A Arts fundiertes Wissen und Fachkenntnisse im finanziellen Bereich des Kunstmarktes.