Manolis Anastasakos, Centauromachy, 2021
Hauptgründe für eine Investition
Renditepotenzial📈: Eine Investition von EUR 500 könnte in 4 Jahren einen geschätzten Wert von EUR 1’099 erreichen.
Kosten-Rendite-Verhältnis⚖️: Mit lediglich 2,9% jährlichen Gesamtkosten (Juli / August Releases ohne Exit-Gebühren) könnte der Nettogewinn 21,8% pro Jahr betragen.
Steigende Nachfrage & globale Reichweite 📈: Anastasakos' wachsender Ausstellungskalender in Europa, den USA und Asien, zusammen mit coolen Soloausstellungen bei Victoria Miro in London, Lawrie Shabibi in Dubai und im Akropolis-Museum in Athen, macht ihn international immer bekannter und attraktiver für den Markt. Diese Dynamik zeigt, dass die Nachfrage von Sammlern steigt und dass seine Werke langfristig ein gutes Wertpotenzial für Investoren haben.
Beschreibung
Kennzahl | Wert |
---|---|
Anlagehorizont | 2–4 Jahre |
Erwartete CAGR (ausgewogen) | 21,8 % p. a. nach Gebühren |
Optimistische CAGR | 25,0 % p. a. nach Gebühren |
Einstiegsrabatt | Rabatt von 21,3 % gegenüber dem Verkaufswert in der Galerie |
Sharpe Ratio | 0,68 (gegenüber SMI: 0,61) |
Value at Risk (VaR) | 75 % Wahrscheinlichkeit, dass EUR 131’500 überschritten werden |
Standardabweichung | 33,3 % |
Risikobewertung | C (6,8/10 – Mässiges Risiko) |
-
2–4 Jahre: Der geplante Exit-Zeitpunkt passt gut zu den bevorstehenden grossen Einzelausstellungen von Manolis Anastasakos in London (Victoria Miro), Athen (Akropolis-Museum) und Dubai (Lawrie Shabibi Gallery) sowie zur steigenden Nachfrage von Sammlern in Europa, den USA und Asien.
-
21,8 % CAGR (ausgewogen): Diese Prognose geht davon aus, dass die zwischen 2021 und 2025 beobachtete jährliche Preissteigerung von 21,0 % mit einer Wahrscheinlichkeit von 85 % wiederholt werden kann, wobei auch der Vorteil eines über den Anlagehorizont verteilten Einstiegsrabatts von 21,3 % berücksichtigt wird, der die starke Verkaufsdynamik der Galerie und das anhaltende Marktinteresse an der „Mythos”-Serie widerspiegelt.
-
25,0 % CAGR (optimistisch): Geht von einer 100-prozentigen Wiederholung des historischen Wachstums aus, unterstützt durch das Interesse institutioneller Anleger und eine neue Zusammenarbeit im Bereich Sammlerstücke, die die Marktpräsenz von Manolis Anastasakos erhöht.
-
Unter dem Marktpreis: Das Gemälde wird für 81.200 Euro (70.000 GBP) angeboten, was einem Rabatt von 21,3 % gegenüber vergleichbaren Galeriepreisen von 103.213 Euro (89.000 GBP) entspricht. Nach Hinzurechnung der Plattformgebühren in Höhe von 6.500 EUR und einmaligen Versand- und Bearbeitungskosten in Höhe von 2.950 EUR belaufen sich die Gesamtkaufkosten auf rund 90.650 EUR.
-
Sharpe Ratio von 0,68: Zeigt ein moderates risikobereinigtes Profil, das traditionelle Marktbenchmarks übertrifft und mit leistungsstarken aufstrebenden Künstlern übereinstimmt.
-
75 % VaR-Schwelle: Zeigt eine solide Absicherung gegen Kursverluste; das Modell zeigt eine Wahrscheinlichkeit von 3 zu 4, dass der Wert nach 4 Jahren EUR 131’500 übersteigt.
-
Standardabweichung (33,3 %): Zeigt eine moderate Volatilität, die mit vergleichbaren Künstlern wie Banksy und ArtPrice100-Kollegen übereinstimmt.
-
Risikobewertung „C“: Zeigt eine begrenzte Auktionshistorie, die jedoch durch institutionelle Ausstellungen, solide Preisgestaltung und frühzeitiges Interesse von Sammlern ausgeglichen wird.
Wir kümmern uns für unsere Investoren um die Exit-Strategie zusammen mit unseren M&A-Kunst-Experten und sorgen so für das bestmögliche Ergebnis, basierend auf den aktuellen Marktbedingungen. Je nach Marktlage wird das Gemälde an einen privaten Sammler verkauft oder als Einzelstück auf einer Auktion für zeitgenössische Kunst angeboten. Eine Auktion kommt in Betracht, wenn sich der Preis so entwickelt hat, dass das Mindestgebot dem Marktwert entspricht und eine hohe Nachfrage nach Werken des Künstlers besteht. Beide Optionen werden sorgfältig geprüft, und wir wählen diejenige, die die Rendite für unsere Investoren maximiert.
Seit Jahrhunderten wird Kunst wegen ihres kulturellen, emotionalen, intellektuellen, politischen und wirtschaftlichen Werts gesammelt. Die Investition in einen Künstler in der Mitte seiner Karriere bietet eine Mischung aus finanziellem Potenzial und persönlicher Zufriedenheit und ist damit eine attraktive Option für neue und erfahrene Sammler.
Manolis Anastasakos, 1977 in Athen geboren, ist ein äusserst vielseitiger multidisziplinärer griechischer Künstler, dessen Werk Malerei, Skulptur, Illustration, Gravur, Regie, Szenografie und Kunstkuration umfasst. In seiner über zwanzigjährigen Karriere hat er eine unverwechselbare künstlerische Sprache entwickelt, die moderne Materialien mit traditionellen Techniken auf unterschiedlichen Oberflächen und in verschiedenen Grössenordnungen verbindet – von filigranen Miniaturen bis hin zu monumentalen Wandgemälden. Seine Kunst setzt sich intensiv mit zeitlosen philosophischen Fragen der menschlichen Existenz auseinander und verbindet klassische Mythologie mit zeitgenössischen Themen wie Spiritualität, Philosophie, Wissenschaft und zwischenmenschlichen Beziehungen.
Anastasakos' Werke sind Teil bedeutender öffentlicher und institutioneller Sammlungen weltweit, darunter LACMA (Los Angeles), Minneapolis Institute of Art, MOYA (Wien), Benaki-Museum und Akropolis-Museum (Athen), Nationales Archäologisches Museum (Athen), NEON & Marina Abramović Institute (Athen), Museum für Moderne und Zeitgenössische Kunst Palazzo Rizzo (Palermo), Nationales Römisches Museum (Rom) und Luciano Benetton Collection (Venedig).
Seit 2018 wird er exklusiv von der Varvara Roza Galleries in London vertreten, wo seine 2014 begonnene Serie „Mythos“ ausführlich gezeigt wird. Diese Serie interpretiert die griechische Mythologie neu, indem sie Abstraktion, Minimalismus und barocke Intensität zu einem komplexen visuellen Teppich verwebt und den Betrachter zu einem reflektierenden Dialog über die conditio humana einlädt. Die Serie hat bedeutende institutionelle Anerkennung und Nachfrage bei Sammlern gefunden, wobei mehrere Werke von renommierten Museen wie dem Minneapolis Institute of Art und dem Akropolis-Museum erworben wurden.
Mit Blick auf die Zukunft wird Anastasakos' internationales Profil weiter steigen, da für 2026 grosse Einzelausstellungen in der Victoria Miro Galerie in London, der Lawrie Shabibi Galerie in Dubai und dem Akropolis-Museum in Athen geplant sind. Diese wachsende Präsenz, die starke institutionelle Unterstützung und die steigende Nachfrage auf dem Markt bringen Anastasakos an einen entscheidenden Wendepunkt und unterstreichen das starke Wachstumspotenzial und die Attraktivität seiner Werke für Investoren.
Ausgewählte Einzelausstellungen:
• 2026 (in Planung)
Eine Ausstellung ist für September in der Lawrie Shabibi Galerie in Dubai, Vereinigte Arabische Emirate, geplant.
Eine Ausstellung ist für das Frühjahr in der Victoria Miro Galerie in London, Grossbritannien, geplant.
Eine Ausstellung ist für März im Akropolis-Museum in Athen, Griechenland, geplant.
• 2024
„Mythos: Mnemosyne”, Gallery Eight (Varvara Roza Galleries & The Blender Gallery), London, Grossbritannien
• 2021
„Mythos“, Gallery Eight (Varvara Roza Galleries & The Blender Gallery), London, Grossbritannien
• 2020
„Mythos“, The Blender Gallery & Varvara Roza Galleries, Athen, Griechenland
• 2018
„Mythos“, Kontaki Design Gallery, Athen, Griechenland
• 2017
„Promytheus“, The Image Gallery, Athen, Griechenland
• 2016
„Cosmos“, The Blender Gallery, Athen, Griechenland
• 2015
„Personhood II“, Hush Gallery, Istanbul, Türkei
• 2011
„Personhood“, Fizz Gallery, Athen, Griechenland
Das angebotene Gemälde ist Teil der Serie „Mythos“, die Anastasakos 2014 begonnen hat. Diese Werkreihe ist der Höhepunkt einer philosophischen und künstlerischen Reise, die sich mit dem Wesen der menschlichen Existenz auseinandersetzt. Sie spiegelt den fortwährenden inneren Dialog des Künstlers zwischen Antike und Moderne wider, der durch ein komplexes Zusammenspiel von Abstraktion, Minimalismus und barocker Intensität zum Ausdruck kommt.
Centauromachy bietet eine spannende Gelegenheit, in ein seltenes Werk in Museumsqualität eines Künstlers zu investieren, der sich einer starken institutionellen Anerkennung und einer breiten internationalen Marktpräsenz erfreut. Die stabile Preisentwicklung des Künstlers, bevorstehende grosse Ausstellungen und der sofortige Preisnachlass sorgen für ein attraktives Risiko-Rendite-Profil.
Experte

M&A Arts repräsentiert die Spitzenklasse in Kunst und Finanzen, angeführt von Asher Edelman, dem renommierten Investor und Kunstsammler. Mit einer beispiellosen Erfahrung und umfangreichen Beziehungen in der Kunstwelt bietet M&A Arts fundiertes Wissen und Fachkenntnisse im finanziellen Bereich des Kunstmarktes.