Banksy, Trolley Hunters, 2006
Hauptgründe für eine Investition
Renditepotenzial📈: Eine Investition von EUR 500 könnte in 4 Jahren einen geschätzten Wert von EUR 1’060 erreichen.
Kosten-Rendite-Verhältnis⚖️: Mit lediglich 2,9% jährlichen Gesamtkosten (September ohne Exit-Gebühren) könnte der Nettogewinn 20,7% pro Jahr betragen.
Ikonische Edition mit anhaltender Nachfrage 🎨: Banksys Trolley Hunters gehört zu seinen bekanntesten Werken und wurde 2006 auf der Barely Legal Ausstellung in Los Angeles in einer signierten Edition von nur 150 Drucken veröffentlicht. Die scharfe Konsumkritik, kombiniert mit konstanten Auktionsergebnissen und Seltenheit, macht das Werk langfristig attraktiv für Sammler:innen und Investor:innen mit kulturellem wie finanziellem Fokus.
Beschreibung
Kennzahl | Wert |
---|---|
Anlagehorizont | 4 Jahre |
Erwartete CAGR (ausgewogen) | 20,7 % p. a. nach Gebühren |
Optimistische CAGR | 29,9 % p. a. nach Gebühren |
Einstiegsrabatt | 7,3 % unter dem besten Galeriepreis |
Sharpe Ratio | 0,64 (gegenüber SMI: 0,61) |
Value at Risk (VaR) | 75 % Wahrscheinlichkeit, dass nach 4 Jahren EUR 47’000 überschritten werden |
Standardabweichung | 33,4 % |
Risikobewertung | B (7,6/10 – mäßiges Risiko) |
- 4-Jahres-Horizont: Zielt auf mittelfristige Wertsteigerung ab, unterstützt durch die konstante Marktnachfrage nach signierten Banksy-Editionen.
- 20,7 % CAGR (ausgewogen): Basierend auf der historischen CAGR zwischen 2009 und 2022, abzüglich Gebühren, was das stetige Preiswachstum dieser Edition widerspiegelt.
- 29,9 % CAGR (optimistisch): Zeigt die starke Auktionsperformance und die anhaltende weltweite Nachfrage nach Barely Legal-Drucken.
- Sharpe-Ratio von 0,64: Moderate risikobereinigte Rendite, die leicht über dem Swiss Market Index (0,61) liegt.
- VaR-Schwellenwert: Eine Wahrscheinlichkeit von 75 %, dass der Wert nach 4 Jahren EUR 47’000 übersteigt, sorgt für einen sinnvollen Puffer gegen Kursverluste.
- Standardabweichung (33,4 %): Gemessen an vergleichbaren Banksy-Drucken, was auf eine mittlere Volatilität im Einklang mit dem Gesamtmarkt hindeutet.
- Bewertung bei Erwerb: Erworben zu 38.580 € (7,3 % unter dem besten Galeriepreis), wobei vergleichbare Auktionsergebnisse durchweg im Bereich von 40.000 bis 60.000 £ liegen.
- Risikobewertung „B” (7,6/10): Zeigt starke Marktunterstützung und Reife, ausgeglichen durch moderate Volatilität und Drawdown-Risiko.
Wir kümmern uns in Zusammenarbeit mit unserem Experten um die Exit-Strategie für unsere Investoren und sorgen so für das bestmögliche Ergebnis unter den aktuellen Marktbedingungen. Je nach Marktlage wird die Anlage an einen privaten Sammler verkauft oder als Einzelstück auf einer Auktion für zeitgenössische Kunst angeboten. Eine Auktion kommt in Betracht, wenn sich der Preis so entwickelt hat, dass das Mindestgebot dem Marktwert entspricht und eine hohe Nachfrage nach Werken des Künstlers besteht. Beide Optionen werden sorgfältig geprüft, und wir wählen diejenige, die die Rendite für unsere Investoren maximiert.
Seit Jahrhunderten wird Kunst wegen ihres kulturellen, emotionalen, intellektuellen, politischen und wirtschaftlichen Werts gesammelt. Eine Investition in einen Künstler in der Mitte seiner Karriere bietet eine Mischung aus finanziellem Potenzial und persönlicher Zufriedenheit und ist damit eine attraktive Option für neue und erfahrene Sammler.
Die Investition in Banksys „Trolley Hunters” (2006, Barely Legal Edition) bietet die Möglichkeit, eines der ikonischsten und kulturell bedeutendsten Werke des Künstlers zu erwerben. Diese auf nur 150 signierte und nummerierte Siebdrucke limitierte Auflage wurde anlässlich Banksys bahnbrechender Ausstellung „Barely Legal” in Los Angeles als Release veröffentlicht, einem Meilenstein, der ihn auf die internationale Bühne katapultierte. Die Ausstellung zog internationale Presse und Prominente an und festigte Banksys Ruf als einflussreichster Street-Art-Künstler seiner Generation. Das Kunstwerk selbst ist eine bissige Satire auf den modernen Konsum: Drei prähistorische Jäger kauern in Verfolgung, nicht von Tieren, sondern von verlassenen Supermarkt-Einkaufswagen. Diese scharfe Gegenüberstellung fängt Banksys charakteristischen Stil ein – eine Mischung aus Humor, politischer Kritik und visueller Wirkung, die zu einem universell erkennbaren Bild verschmilzt. Als Teil der Druckserie „Barely Legal“, zu der auch Werke wie „Grannies“ und „Sale Ends“ gehören, ist das Werk aufgrund der Seltenheit und kulturellen Bedeutung der Serie bei Sammlern sehr begehrt.
Die Marktentwicklung unterstreicht diese Nachfrage. Bei den jüngsten Auktionen für die 150 Exemplare der Auflage lagen die Preise durchweg zwischen 40.000 und 60.000 Pfund, was die hohe Liquidität und das anhaltende Interesse der Sammler widerspiegelt. Die Bedeutung des Bildes wird außerdem durch den Verkauf des originalen großformatigen Ölgemäldes auf Leinwand unterstrichen, das 2021 bei Sotheby's in New York 6,7 Millionen Dollar erzielte und „Trolley Hunters“ als eines der nachhaltigsten Werke von Banksy etablierte.
In Verbindung mit Banksys anhaltender Anonymität, seinen provokanten Themen und seiner starken globalen Anhängerschaft stellt dieser Druck nicht nur ein Kunstwerk von kultureller Bedeutung dar, sondern auch einen greifbaren, langfristigen Wertspeicher für anspruchsvolle Investoren.
Banksys „Trolley Hunters“ vereint Seltenheit, kulturelle Bedeutung und nachgewiesene Marktnachfrage. Unterhalb des Galeriepreises erworben, bietet es eine überzeugende Balance zwischen Rendite und Absicherung gegen Kursverluste. Mit seiner starken historischen Performance und seinem Kultstatus ist dieses Werk sowohl ein kultureller Meilenstein als auch eine widerstandsfähige langfristige Investitionsmöglichkeit.
Experte

TGB London Limited, gegründet im Jahr 2016 von Simon Portlock und Bradley Ridge, ist ein Kunstberatungs- und Brokerunternehmen. Mit dem Fachwissen von Simon und Bradley auf dem zeitgenössischen Kunstmarkt spezialisiert sich TGB darauf, Sammler dabei zu unterstützen, erstklassige Kunstsammlungen zu kuratieren. Mit einem Engagement für Exzellenz bietet TGB beispiellose Einblicke und Unterstützung für Kunstsammler, um die Schaffung außergewöhnlicher und bemerkenswerter Sammlungen sicherzustellen.