Bald verfĂŒgbar

Feng Xiao-Min, Composition N°20.05.13, 2013

Vermögenswert
109.550 €
Ausgabepreis pro Splint
50 €
Gesamtanzahl Splints
2.191
Anlagehorizont in Jahren
2 bis 4
Rendite-zu-Risiko Beurteilung
8/10
Seit August ‘25
+0.0%

HauptgrĂŒnde fĂŒr eine Investition

  • Renditepotenzial📈: Eine Investition von EUR 500 könnte in 4 Jahren einen geschĂ€tzten Wert von EUR 1’028 erreichen.

  • Kosten-Rendite-VerhĂ€ltnis⚖: Bei jĂ€hrlichen Gesamtkosten von nur 2,6 % (Release im Juli/August/September ohne Exit-GebĂŒhren) könnte dein Nettogewinn 19,8 % pro Jahr betragen.

  • BrĂŒcken zwischen Kulturen, Wertschöpfung 💡: Feng Xiao-Mins „Composition N°20.05.13” verbindet kulturelle Tiefe mit messbarer Marktperformance. Das Unikat, das östliche Kalligraphie und westliche Abstraktion vereint, spricht globale Sammler an, die zeitlose Ästhetik und eine starke Provenienz suchen. Mit einem Rabatt von 19 % gegenĂŒber dem PrimĂ€rpreis und 73 % unter dem letzten vergleichbaren Auktionsverkauf bietet dieses Werk eine attraktive langfristige Chance.

Beschreibung

Investment-These 📝
 
Kennzahl Wert
Anlagehorizont 2 bis 4 Jahre
Erwartete CAGR (ausgewogen) 19,8 % p. a. nach GebĂŒhren
Ambitionierte CAGR 26,8 % p. a. nach GebĂŒhren
Einstiegsrabatt

19 % unter dem Einzelhandelspreis / 73 % unter dem Auktionspreis

Sharpe Ratio 0,83 (gegenĂŒber SMI: 0,61)
Value at Risk (VaR) 90 % Wahrscheinlichkeit, dass EUR 111’700 ĂŒberschritten werden
Standardabweichung 24,3 %
Risikobewertung B (7,2/10 – mittleres Risiko)
 
  • 2–4 Jahre Zeithorizont: Der angestrebte Exit passt zu den Nachfragezyklen institutioneller Anleger und nutzt die wachsende weltweite Anerkennung der Werke von Feng Xiao-Min sowie die begrenzte VerfĂŒgbarkeit vergleichbarer grossformatiger GemĂ€lde.
  • 19,8 % CAGR (ausgewogen): Basierend auf der Replikation von ~75 % der historischen annualisierten Rendite, die fĂŒr vergleichbare Werke beobachtet wurde, die zwischen 2019 und 2025 versteigert wurden.
  • 26,8 % CAGR (optimistisch): UnterstĂŒtzt durch starke internationale PrĂ€senz, institutionelle AuftrĂ€ge und robuste Nachfrage auf dem SekundĂ€rmarkt nach Ă€hnlichen Werken.
  • 19 % Einstiegsrabatt: Angebot liegt ca. 19 % unter dem aktuellen Verkaufspreis und ca. 73 % unter dem letzten vergleichbaren Auktionsverkauf, was einen gĂŒnstigen Einstiegspunkt bietet, der durch fachkundige Preisbenchmarks bestĂ€tigt wird.
  • Sharpe Ratio von 0,83: Zeigt ein starkes risikobereinigtes Renditeprofil, das den Swiss Market Index (0,61) ĂŒbertrifft und die ĂŒberlegene Effizienz im Vergleich zur VolatilitĂ€t unterstreicht.
  • 90 % VaR-Schwelle: Das Modell sagt mit einer Wahrscheinlichkeit von 90 % voraus, dass der Wert des Kunstwerks nach vier Jahren EUR 111’700 ĂŒbersteigen wird, was einen soliden Schutz vor Verlusten bietet und gleichzeitig das AufwĂ€rtspotenzial erhĂ€lt.
  • 24,3 % VolatilitĂ€t: Zeigt ein moderates Risikoprofil, das mit zeitgenössischen Anlage ĂŒbereinstimmt und durch ein stabiles historisches Preiswachstum und ein begrenztes Marktangebot ausgeglichen wird.
  • Risiko mit B-Rating: GestĂŒtzt durch validierte Einstiegspreise, eine wachsende institutionelle PrĂ€senz und historisch starke Auktionsergebnisse – positioniert dieses Werk als kulturell bedeutende und finanziell attraktive Gelegenheit fĂŒr Sammler.
Ausstiegsoptionen bei FĂ€lligkeit đŸšȘ
Wir kĂŒmmern uns um die Ausstiegsstrategie mit fachkundiger Beratung. Je nach Marktlage kann das GemĂ€lde privat oder ĂŒber eine Auktion verkauft werden – je nachdem, was zu diesem Zeitpunkt den höchsten Ertrag fĂŒr die Investoren bringt.
Warum in diese Kategorie investieren? 🎹
Kunst hat einen bleibenden kulturellen, emotionalen und wirtschaftlichen Wert. Werke von KĂŒnstlern in der Mitte ihrer Karriere bieten sowohl ein starkes Wachstumspotenzial als auch persönliche Zufriedenheit fĂŒr Sammler – vor allem, wenn sie unter ihrem fairen Wert erworben werden.
Warum in diesen Vermögenswert investieren? 💎
Feng Xiao-Mins „Composition N°20.05.13” steht an der Schnittstelle zwischen östlicher und westlicher Ästhetik und verbindet Techniken, die in der chinesischen Kalligraphie verwurzelt sind, mit der emotionalen Dynamik des westlichen abstrakten Expressionismus. Dieses Unikat AcrylgemĂ€lde auf Leinwand mit den Massen 114 × 146 cm zeigt die Meisterschaft des KĂŒnstlers in der rĂ€umlichen Komposition und Farbmischung und ruft meditative Tiefe und zeitlose Gelassenheit hervor.

Feng, geboren in Shanghai und ausgebildet an der École des Beaux-Arts in Paris, hat sich international einen Ruf als einer der bedeutendsten interkulturellen abstrakten Maler seiner Generation erworben. Seine Werke sind in institutionellen Sammlungen vertreten, werden regelmĂ€ssig auf internationalen Messen und Biennalen ausgestellt und von fĂŒhrenden Galerien gezeigt, darunter die Opera Gallery, wo er im April 2025 eine grosse Einzelausstellung hatte.

Die Marktentwicklung fĂŒr vergleichbare Werke zeigt, dass die Nachfrage von Sammlern echt gross ist: Zwischen 2021 und 2025 sind die Auktionspreise fĂŒr GemĂ€lde Ă€hnlicher Grösse um 109,1 % gestiegen, mit einer jĂ€hrlichen Wachstumsrate von 19,77 %. DarĂŒber hinaus wird „Composition N°20.05.13” mit einem Rabatt von 19 % gegenĂŒber dem aktuellen PrimĂ€rmarktpreis und etwa 73 % unter dem letzten vergleichbaren Auktionsergebnis angeboten, was sowohl im Vergleich zum Einzelhandel als auch zu SekundĂ€rmarkt-Benchmarks eine attraktive Einstiegsmöglichkeit darstellt.

Die wachsende institutionelle Anerkennung von Fengs Werk – darunter AuftrĂ€ge fĂŒr hochkarĂ€tige Veranstaltungen wie den BRICS-Gipfel 2017 – unterstĂŒtzt die anhaltende langfristige Nachfrage zusĂ€tzlich. Da globale Sammler zunehmend nach interkulturellen Narrativen und abstrakter meditativer Ästhetik suchen, nimmt „Composition N°20.05.13“ als Unikat in einem Markt eine Position ein, der sowohl Seltenheit als auch historische Bedeutung schĂ€tzt und kulturelle Resonanz mit robusten Marktdaten kombiniert, um anspruchsvollen Sammlern eine ĂŒberzeugende Gelegenheit zu bieten.
Fazit 🎯
Composition N°20.05.13 vereint Ă€sthetische Bedeutung, institutionelle Anerkennung und eine starke historische Performance in einem Unikat, das in der Positionierung einzigartig ist. Mit begrenzten Auktionsdaten, einer robusten Nachfrage und einem gĂŒnstigen Einstiegspreis bietet dieses Angebot Sammlern eine seltene Gelegenheit, die sowohl kulturell als auch finanziell relevant ist.

Experte

OPERA GALLERY

1994 in Singapur gegrĂŒndet, hat die Opera Gallery in ihren 30 Jahren ein Netzwerk von 16 Galerien weltweit aufgebaut, darunter in London, Paris, New York, Genf, Hongkong und Seoul, und sich als einer der fĂŒhrenden globalen Akteure im internationalen Kunstmarkt etabliert. Unter der Leitung von Gilles Dyan ist die Opera Gallery auf französische Nachkriegskunst sowie auf moderne und zeitgenössische europĂ€ische, amerikanische und asiatische Kunst spezialisiert. DarĂŒber hinaus vertritt die Galerie internationale aufstrebende KĂŒnstler wie Andy Denzler, Anthony James und Gustavo Nazareno sowie etablierte zeitgenössische KĂŒnstler wie Ron Arad, Manolo ValdĂ©s und Anselm Reyle.

Weitere Details

Anlage ID
fd0b5669-3740-4710-b93c-deab9c0d1ba7
Name
Composition N°20.05.13
KĂŒnstler
Feng Xiao-Min
Jahr der Veröffentlichung
2013
Grösse
114 x 146cm
Anzahl Editionen
Einzigartig
Signatur
Ja, direkt vom KĂŒnstler
Material
Acryl auf Leinwand

Dokumente

Aurelio Image CEO

Aurelio

CEO & MitgrĂŒnder