Amanda Watt, Hockneyâs View, 2022
HauptgrĂŒnde fĂŒr eine Investition
Renditepotenzialđ: Eine Investition von EUR 500 könnte in 4 Jahren einen geschĂ€tzten Wert von EUR 1â301 erreichen.
Kosten-Rendite-VerhĂ€ltnisâïž: Mit lediglich 3,4% jĂ€hrlichen Gesamtkosten (September Releases ohne Exit-GebĂŒhren) könnte der Nettogewinn 27,0% pro Jahr betragen.
Solide institutionelle PrĂ€senz đ: Amanda Watts Werke befinden sich in bedeutenden Sammlungen weltweit â vom British Museum bis zur National Museum of Women in the Arts. Auch prominente Privatsammler und Unternehmen zĂ€hlen zu ihren KĂ€ufern. Mit einer geplanten Ausstellung in den Serpentine Galleries in 2026 festigt sich ihre internationale Sichtbarkeit weiter â ein realistischer Treiber fĂŒr langfristige Nachfrage und Marktwertentwicklung.
Beschreibung
Kennzahl | Wert |
---|---|
Anlagehorizont | 2â4 Jahre |
Erwartete CAGR (ausgewogen) | 27,0 % p. a. nach GebĂŒhren |
Optimistische CAGR | 39,1 % p. a. nach GebĂŒhren |
Einstiegsrabatt | Keiner (Preis entspricht dem Verkaufspreis in der Galerie) |
Sharpe Ratio | 0,85 (gegenĂŒber SMI: 0,61) |
Value at Risk (VaR) | 75 % Wahrscheinlichkeit, dass EURÂ 108â100 ĂŒberschritten werden |
Standardabweichung | 33,3 % |
Risikobewertung | B (7,2/10 â MĂ€ssiges Risiko) |
- 2â4 Jahre Zeithorizont: Zeitlich abgestimmt auf Amanda Watts Ausstellung in den Serpentine Galleries 2026 und die wachsende institutionelle Dynamik.
- 27,0 % CAGR (ausgewogen): Basierend auf einer 50-prozentigen Replikation der historischen Wachstumsrate von 62,2 % (2021â2025) fĂŒr Ă€hnliche Werke.
- 39,1 % CAGR (optimistisch): Spiegelt die anhaltende Nachfrage nach der Ausstellung und die StÀrkung der PrÀsenz der Galerie wider.
- Sharpe Ratio von 0,85: Starke risikobereinigte Rendite, die den Swiss Market Index (SMI: 0,61) ĂŒbertrifft.
- 75 % VaR-Schwelle: Das Modell zeigt, dass die Wahrscheinlichkeit, dass der Wert nach vier Jahren EURÂ 108â100 ĂŒbersteigt, bei drei zu vier liegt.
- Standardabweichung (33,3 %): VolatilitĂ€t im Vergleich zu Ă€hnlichen Produkten (z. B. Banksy, ArtPrice100), was langfristiges AufwĂ€rtspotenzial bei moderatem Risiko unterstĂŒtzt.
- Risikobewertung âBâ: Zeigt eine mittlere bis hohe Chance, die durch das Wachstum des PrimĂ€rmarktes und die UnterstĂŒtzung durch institutionelle Anleger entsteht.
Wir kĂŒmmern uns fĂŒr unsere Investoren um die Exit-Strategie zusammen mit unseren M&A-Kunst-Experten und sorgen so fĂŒr das bestmögliche Ergebnis, basierend auf den aktuellen Marktbedingungen. Je nach Marktlage wird das GemĂ€lde an einen privaten Sammler verkauft oder als EinzelstĂŒck auf einer Auktion fĂŒr zeitgenössische Kunst angeboten. Eine Auktion kommt in Betracht, wenn sich der Preis so entwickelt hat, dass das Mindestgebot dem Marktwert entspricht und eine hohe Nachfrage nach Werken des KĂŒnstlers besteht. Beide Optionen werden sorgfĂ€ltig geprĂŒft, und wir wĂ€hlen diejenige, die die Rendite fĂŒr unsere Investoren maximiert.
Seit Jahrhunderten wird Kunst wegen ihres kulturellen, emotionalen, intellektuellen, politischen und wirtschaftlichen Werts gesammelt. Die Investition in einen KĂŒnstler in der Mitte seiner Karriere bietet eine Mischung aus finanziellem Potenzial und persönlicher Zufriedenheit und ist damit eine attraktive Option fĂŒr neue und erfahrene Sammler.
Amanda Watt ist eine nordirische KĂŒnstlerin, die 1960 geboren wurde und fĂŒr ihre lebendigen und ausdrucksstarken GemĂ€lde bekannt ist, die Elemente aus Kubismus, Expressionismus und Primitivismus kombinieren. Sie studierte am Belfast College of Art and Design, wo sie 1982 ihren Bachelorabschluss machte. Ihre prĂ€genden Jahre in Belfast legten den Grundstein fĂŒr ihre Kunst, die von kĂŒhner Ausdruckskraft, lebendigen Farben und emotionaler AuthentizitĂ€t geprĂ€gt ist. Kurz nach ihrem Abschluss zog Watt in die pulsierende Londoner Kunstszene. Nach drei Jahren nahm ihre Karriere eine entscheidende Wende, als ihr ein Sammler die Möglichkeit bot, nach Los Angeles zu ziehen â ein Schritt, der die nĂ€chsten zwei Jahrzehnte ihres Lebens und Schaffens prĂ€gen sollte. In Kalifornien baute Watt eine erfolgreiche Karriere auf und stellte regelmĂ€ssig in der Timothy Yarger Fine Art in Beverly Hills und den Bowles/Sorokko Galleries in San Francisco und New York aus. Ihre kĂŒhnen Kompositionen und ihre unverwechselbare Ăsthetik erregten die Aufmerksamkeit von Kritikern und Sammlern.
Bis 2006 hatten jedoch die IntensitĂ€t und die Anforderungen der Kunstwelt ihren Tribut gefordert. Watt zog nach Florida, um Trost und Erholung zu finden. Wie viele KĂŒnstler ihrer Generation hatte sie mit persönlichen Problemen zu kĂ€mpfen, darunter eine Phase der Sucht, aber inmitten dieser Widrigkeiten begann eine Verwandlung. AllmĂ€hlich fand sie wieder zu ihrer KreativitĂ€t zurĂŒck und machte ihre Kunst zu einer Quelle der Heilung. 2015 kehrte sie nach Nordirland in Rendite zurĂŒck und begann eine neue kĂŒnstlerische Reise.
Watts GemĂ€lde verbinden strukturierte Formen mit rohen Emotionen und schaffen Werke, die sowohl architektonisch als auch zutiefst menschlich sind. Ihre Figuren und InnenrĂ€ume sind stilisiert und doch spontan, voller Rhythmus und Freude. Ihr kĂŒnstlerisches Vokabular speist sich aus einer reichen Tradition: den gemusterten OberflĂ€chen von Gustav Klimt, der klaren Stilisierung von Alex Katz, der flachen und doch ausdrucksstarken Tiefe japanischer Holzschnitte, der Sinnlichkeit von Gauguins tahitianischen Frauen und dem mediterranen Licht von David Hockney und Matisse. Ihre Kunst ist zeitlos, verspielt und voller Lebendigkeit. Watt bevorzugt Acrylfarben, die schnelle und spontane Gesten ermöglichen. Transparente Lasuren gehen krĂ€ftigen PrimĂ€rfarben voraus, um Tiefe und Lebendigkeit zu erzeugen. Mehrere Motive, die alle aus ihrer Erinnerung oder Fantasie stammen, sind ĂŒber ihr Werk verstreut: stark stilisierte Möbel, ein Bild im Bild, ein Torso â fragmentierte Teile, die fĂŒr sich genommen nicht unbedingt Sinn ergeben, aber sorgfĂ€ltig platziert sind, um ein ausgewogenes Ganzes zu schaffen.
Watt hat mehrere Auszeichnungen erhalten, darunter den Artist of Promise am Belfast College of Art & Design im Jahr 1982 und eine KĂŒnstlerresidenz in Sauveterre, Frankreich, im Jahr 2025.
Watt wurde in zahlreichen aktuellen Publikationen interviewt und vorgestellt, darunter Visual Art Ireland (2024), Art Plugged (2022), FAD Magazine (2022), Artlyst (2022), The Steeple Times (2022), Vouz Magazine (2020) und Integrity Magazine (2020).
Watt's Werke sind schon in mehreren renommierten öffentlichen Sammlungen zu sehen, darunter die Rugby Art Gallery and Museum (Rugby, Grossbritannien), die Whitworth Art Gallery (Manchester, Grossbritannien), das British Museum (London, Grossbritannien), die Contemporary Art Society (London, Grossbritannien), dem National Museum of Women in the Arts (Washington, DC), dem Womenâs Museum of California (San Diego, CA) und dem National Museum of Contemporary Art in Athen (Griechenland). Ihre Werke sind auch bei bekannten privaten Sammlern wie Steve Wynn (Casino-Mogul), Barry Levinson (Filmregisseur), Mary Robinson (ehemalige PrĂ€sidentin von Irland), Vanessa Branson (GrĂŒnderin der Marrakesch-Biennale und globale Kulturbotschafterin) und
Marla Ginsburg (Fernsehproduzentin) sowie bedeutende internationale Sammler wie George Economou, Elie Kouri und Dakis Joannou. DarĂŒber hinaus wurden ihre GemĂ€lde von namhaften Unternehmenssammlungen erworben, darunter Arco (Los Angeles, Kalifornien), Allied Irish Bank (Dublin, Irland) und Nagi Group (Tokio, Japan).
Ihre Werke wurden ĂŒber Jahre hinweg regelmĂ€ssig in Einzel- und Gruppenausstellungen gezeigt.
AusgewÀhlte Ausstellungen:
â 2026 (in KĂŒrze)
Eine Ausstellung ist fĂŒr Mai in den Serpentine Galleries in London, Grossbritannien, geplant (Einzelausstellung)
â 2025
â76. jĂ€hrliche Sommerausstellungâ, Chelsea Art Society, London, Grossbritannien (Gruppenausstellung)
âBeer Mats for Ballsâ, Testicular Cancer Awareness Charity, London, Grossbritannien (Gruppenausstellung)
â 2024
âPeaks & Valleys: Die Renditeâ, St. Patrickâs Centre, Downpatrick, Grossbritannien (Einzelausstellung)
âSociety of Women Artists â 163. jĂ€hrliche offene Ausstellungâ, Mall Galleries, London, Grossbritannien (Gruppenausstellung)
â 2023
âSolaceâ, K. Nichols Contemporary im Century Club, London, Grossbritannien (Einzelausstellung)
â74. jĂ€hrliche Sommerausstellungâ, Chelsea Art Society, London, Grossbritannien (Gruppenausstellung)
â 2022
âWeihnachtsgruppenausstellungâ, Gormleys Gallery, Belfast & Dublin, Grossbritannien (Gruppenausstellung)
Releaseâ, Varvara Roza Galleries und K. Nichols Contemporary in der Gallery Eight, London, Grossbritannien (Einzelausstellung)
âSociety of Women Artists â 161. jĂ€hrliche offene Ausstellungâ, Mall Galleries, London, Grossbritannien (Gruppenausstellung)
â73. jĂ€hrliche Sommerausstellungâ, Chelsea Art Society, London, Grossbritannien (Gruppenausstellung)
â 2021
âSociety of Women Artists â 160. jĂ€hrliche offene Ausstellungâ, Online-Ausstellung (Gruppenausstellung)
â 2020
âArt on a Postcardâ, Benefizauktion im AllBright Club, London, Grossbritannien (Gruppenausstellung)
â 2019
âInspired by Picassoâ, Elizabeth James Gallery, London, Grossbritannien (Gruppenausstellung)
Das angebotene GemĂ€lde ist Teil von Watts âReleaseâ-Serie, ihrem wichtigsten Werk, das sie 2019 begonnen hat und das 2022 zum ersten Mal in der Gallery Eight von Varvara Roza Galleries und K. Nichols Contemporary gezeigt wurde â ihrer ersten grossen Einzelausstellung in Grossbritannien seit fast vier Jahrzehnten. FĂŒr Watt war âReleaseâ mehr als nur eine Serie, es war ein Akt der Erneuerung. Nach Jahren persönlicher KĂ€mpfe und Isolation kehrte sie mit furchtlosem Instinkt ins Atelier zurĂŒck und schuf kĂŒhne, farbenfrohe und emotional aufgeladene Werke, die InnenrĂ€ume, Landschaften und Darstellungen der weiblichen Form kombinieren. Diese Werke, die seit ihrer Rendite nach Nordirland nach fast dreissig Jahren in den USA entstanden sind, zeichnen sich durch eine gesteigerte SensibilitĂ€t und Ausdrucksfreiheit aus. Inspiriert von ihrem Leben in Kalifornien, Florida und ihrer RĂŒckkehr nach Irland, ist âReleaseâ ein Ausbruch von Energie und Fantasie â filmisch in seiner Reichweite und intuitiv in seiner AusfĂŒhrung.
Das hier angebotene Werk âHockney's Viewâ erinnert an die GemĂ€lde von David Hockney aus den 1980er Jahren in Los Angeles, die mit Perspektive und lebhaften Farben spielen. âHockney's Viewâ ahmt nicht einfach Hockneys Ăsthetik nach, sondern tritt mit ihr in einen Dialog. Watt verwandelt seine Bildsprache in ihre eigene: kantiger, weniger ruhig, aber genauso verfĂŒhrerisch. Das Ergebnis ist eine vielschichtige Meditation ĂŒber kĂŒnstlerisches Erbe und Ortsverbundenheit.
Was die âReleaseâ-Serie im Kontext der zeitgenössischen Malerei besonders wichtig macht, ist ihre weibliche Urheberschaft. Watt vermittelt ihre emotionalen Erfahrungen nicht durch Theorie oder Politik, sondern kommuniziert sie direkt â intuitiv, ungefiltert und unverfĂ€lscht. Diese Werke stammen von einer Frau, die ein erfĂŒlltes Leben gefĂŒhrt, tief geliebt, still ertragen hat und nun endlich ihre Stimme erhebt.
Hockney's View bietet die seltene Gelegenheit, ein Werk in MuseumsqualitĂ€t zu einem fairen Marktpreis zu erwerben, das durch starkes institutionelles Interesse und die Validierung durch Galerien gestĂŒtzt wird. Mit prognostizierten zweistelligen Renditen und einer fesselnden emotionalen ErzĂ€hlung sticht es als ausgewogene, datengestĂŒtzte Gelegenheit im Bereich der zeitgenössischen Kunst hervor.
Experte

M&A Arts reprĂ€sentiert die Spitzenklasse in Kunst und Finanzen, angefĂŒhrt von Asher Edelman, dem renommierten Investor und Kunstsammler. Mit einer beispiellosen Erfahrung und umfangreichen Beziehungen in der Kunstwelt bietet M&A Arts fundiertes Wissen und Fachkenntnisse im finanziellen Bereich des Kunstmarktes.