Aktiv

Britt Boutros-Ghali, Portfolio (4 Gemälde), 2023 - 2025

Vermögenswert
121.300 €
Ausgabepreis pro Splint
50 €
Gesamtanzahl Splints
2.426
Anlagehorizont in Jahren
2 bis 4
Rendite-zu-Risiko Beurteilung
8/10
Seit August ‘25
+0.0%

Hauptgründe für eine Investition

  • Renditepotenzial📈: Eine Investition von EUR 500 könnte in 4 Jahren einen geschätzten Wert von EUR 1’249 erreichen.

  • Kosten-Rendite-Verhältnis⚖️: Mit lediglich 3,3% jährlichen Gesamtkosten (Juli / August Releases ohne Exit-Gebühren) könnte der Nettogewinn 25,7% pro Jahr betragen.

  • Wachsende Marktpräsenz 📊: Boutros-Ghalis internationale Sichtbarkeit nimmt deutlich zu. Nach Jahren unterbewerteter Preise entsprechen ihre Werke nun internationalen Marktwerten. Jüngste Einzelausstellung in Berlin sowie zwei bevorstehende Ausstellungen in London und Seoul spiegeln die wachsende Nachfrage und institutionelle Anerkennung wider. Strategische Partnerschaften in Europa und Asien fördern weiteres Wertwachstum und das Interesse von Sammlern.

Beschreibung

Investmentthese 📝
1. Starke Renditechancen, die durch Marktdaten gestützt werden
Dieses Angebot zielt auf einen Zeitraum von 2 bis 4 Jahren ab, mit einer prognostizierten CAGR von 25,7 % im ausgewogenen Szenario und bis zu 35,3 % im optimistischen Szenario. Diese Zahlen werden durch die starke historische Performance von Britt Boutros-Ghali mit einem jährlichen Wachstum von 49,5 % zwischen 2021 und 2025 gestützt. Die Sharpe Ratio der Anlage von 0,81 zeigt ihr starkes risikobereinigtes Profil und übertrifft traditionelle Benchmarks wie den SMI-Index.

2. Risikoprofil und Volatilitätsbenchmarking
Anhand vergleichbarer Künstler- und Indexdaten wird die Standardabweichung auf 33,3 % geschätzt, was auf eine moderate Volatilität hindeutet. Die Value-at-Risk-Modellierung (VaR) zeigt, dass die Wahrscheinlichkeit, dass der Wert der Anlage nach vier Jahren EUR 157’900 übersteigt, bei 75 % liegt. Dies bietet einen sinnvollen Schutz vor Wertverlusten, insbesondere angesichts der wachsenden institutionellen Anerkennung und der marktübergreifenden Sichtbarkeit des Künstlers.

3. Attraktiver Einstieg und institutionelle Unterstützung
Mit einem Preis Durchschnittspreis von EUR 26’750 pro Werk entspricht der Kaufpreis in etwa den grössenbereinigten Galeriebewertungen und stellt einen fairen und gerechtfertigten Einstiegspunkt dar. Jedes Gemälde ist ein Unikat und stammt direkt aus dem Atelier des Künstlers. Mit Einzelausstellungen in Kulturzentren wie Berlin, London und Seoul sowie der Aufnahme in globale Sammlungen steigt das Profil des Künstlers weiter an, was sowohl das Wertsteigerungspotenzial als auch die Tiefe des Wiederverkaufsmarktes unterstützt.
Ausstiegsoptionen bei Fälligkeit 🚪
Wir kümmern uns in Zusammenarbeit mit unserem M&A Arts-Expertenteam um die Exit-Strategie für unsere Investoren und sorgen dafür, dass unter Berücksichtigung der aktuellen Marktbedingungen das bestmögliche Ergebnis erzielt wird. Je nach Marktlage werden die Gemälde an einen privaten Sammler verkauft oder auf einer Auktion für zeitgenössische Kunst angeboten. Eine Auktion kommt in Betracht, wenn sich der Preis so entwickelt hat, dass das Mindestgebot dem Marktwert entspricht und eine hohe Nachfrage nach Werken des Künstlers besteht. Beide Optionen werden sorgfältig geprüft, und wir wählen diejenige, die die Rendite für unsere Investoren maximiert.
Warum in diese Kategorie investieren? 🎨
Seit Jahrhunderten wird Kunst wegen ihres kulturellen, emotionalen, intellektuellen, politischen und wirtschaftlichen Werts gesammelt. Investitionen in aufstrebende Künstler bieten eine Mischung aus finanziellem Potenzial und persönlicher Zufriedenheit und sind damit eine attraktive Option für neue und erfahrene Sammler.
Warum in diese Anlage investieren? 💎
Britt Boutros-Ghali ist eine der bekanntesten zeitgenössischen Künstlerinnen Ägyptens und ein Weltklasse-Talent, das in die Tradition abstrakter Expressionisten wie Helen Frankenthaler, Joan Mitchell und Franz Kline tritt. Boutros-Ghali wurde 1937 in Svolvaer im Norden Norwegens geboren, wo das grelle Licht im Sommer einen starken Kontrast zum dunklen Winter bildet. Sie hat das harte Wetter und den enormen Druck des Zweiten Weltkriegs erlebt. Dieser emotionale Hintergrund bot ihr eine fruchtbare Grundlage für ihre ausdrucksstarken, farbenfrohen und emotionalen Werke. Boutros-Ghali lebt und arbeitet seit fünf Jahrzehnten in Ägypten, wo sie ein fester Bestandteil der Kunstszene ist.

Heute pendelt sie zwischen Kairo und Agami und hat in beiden Orten Ateliers. Ihr Wohnsitz und Atelier in Agami, westlich von Alexandria an der Nordküste Ägyptens, spiegeln ihre tiefe Verbundenheit mit der Region wider. Das Künstlerhaus ist ein lebendes Kunstwerk, das mit aufwendig gearbeiteten Mosaiken und Wandmalereien verziert ist. Lokale Künstler, Sammler und Menschen mit einem Faible für Unikate treffen sich oft bei ihr zu Hause, während Kunstliebhaber aus der ganzen Welt anreisen, um sie zu treffen und ihre Werke zu erwerben.

Boutros-Ghalis produktive Karriere erstreckt sich über sechs Jahrzehnte und umfasst sowohl abstrakte als auch figurative Werke. Ihre Bilder sind charismatisch und mutig – überschwängliche Feierlichkeiten des Lebens, des Geistes und traumhafter Visionen. Sie gilt weithin als eine der bedeutendsten abstrakten Malerinnen des Nahen Ostens. Sie hat ein wirklich beeindruckendes Vermächtnis geschaffen, und die Bedeutung ihrer glänzenden Karriere wurde mit drei renommierten Preisen gewürdigt. 1996 erhielt sie von König Haakon für ihre kulturellen und künstlerischen Verdienste den St. Olav-Orden, Norwegens höchste künstlerische Auszeichnung, eine seltene Ehre, die auch Edward Munch zuteilwurde. 2010 wurde ihr der Slowakische Präsidentenorden für Kunst und Kultur verliehen. Am tiefsten beeindruckt ist sie jedoch wohl von dem Lifetime Achievement Award for Women in the Arts, den sie 2023 von der ägyptischen Regierung erhalten wird. Er ist ein Beweis für ihren unauslöschlichen Einfluss auf die Kunstszene ihrer Wahlheimat und eine passende Würdigung ihres lebenslangen Engagements für Kreativität und Ausdruck.

Boutros-Ghalis Werke haben internationale Anerkennung gefunden. Seit ihrer ersten Ausstellung in Paris im Jahr 1962 wurden sie weltweit gezeigt, und ihre Gemälde befinden sich in zahlreichen privaten und öffentlichen Sammlungen. Die Nachfrage nach ihren Werken ist grösser denn je. Allein in diesem und im nächsten Jahr wird sie drei Einzelausstellungen haben.

Ausgewählte öffentliche Sammlungen:
  • Coca Cola Collection
  • Marwa Mansour Collection
  • Mercedes-Benz-Sammlung
  • Norsk Hydro-Sammlung
  • Museum für moderne und zeitgenössische arabische Kunst, Doha, Katar
  • Museum für moderne Kunst, Kairo, Ägypten
  • Königin Noor, Museum für moderne Kunst, Aman, Jordanien
  • Musée d'Art Contemporain, Marrakesch, Marokko
  • Kunst og Industrimuseum, Trondheim, Norwegen
  • Saltstrømmen Art Center, Norwegen
  • Hardanger and Voss Museum, Utne, Norwegen
  • Galleri Nord Norge, Harstad, Norwegen
  • Galeri Kvale Hammerfest, Norwegen
  • Kranes Galeri, Tromsø, Norwegen
  • Galeri Vesterålen, Sortland, Norwegen
  • Paletten, Harstad, Norwegen
  • Slowakisches Nationalmuseum, Bratislava, Slowakei

Ausgewählte Ausstellungen:

  • 2026: Eine Einzelausstellung ist mit der Page Gallery in Seoul, Südkorea, geplant.
  • 2025: Eine Einzelausstellung mit dem Titel „Life in Colour: Britt Boutros-Ghali” ist für Oktober (1.-20.) in den Varvara Roza Galleries, London, Grossbritannien, geplant.
  • 2025: „Thirty Six for Coral”, Verkaufsausstellung zur Finanzierung des Schutzes von Korallenriffen, Saint-Jean-Cap-Ferrat, Frankreich (Gruppenausstellung)
  • 2025: „Britt Boutros-Ghali”, Galerie Son, Berlin, Deutschland (Einzelausstellung)
  • 2024: „The Collector’s Eye XI”, Ubuntu Art Gallery, Kairo, Ägypten (Gruppenausstellung)
  • 2024: „Forever Is Composed of Nows”, Janet Rady Fine Art, London, Grossbritannien (Gruppenausstellung)

Boutros-Ghalis Kunst, die sich durch lebendige Farben, abstrakte Formen und grossformatige, energiegeladene Gemälde auszeichnet, ist von der reichen und exotischen Kultur Ägyptens inspiriert. Mit ihrer „Action Painting“-Technik bringen ihre Werke Spontaneität und Kreativität zum Ausdruck. Die Körperlichkeit ihrer Arbeiten zeigt sich in ihrem routinierten und gekonnten Umgang mit den Materialien – Thema und Ergebnis werden durch eine methodische Struktur vorgegeben, doch das Ergebnis ist spontan, sodass die Beschaffenheit der Materialien und ihre Verwendung sich entfalten und ihre Geheimnisse preisgeben können.

„Ich fange immer damit an, alle meine Farben um mich herum auszubreiten. Dann lasse ich einfach alles geschehen. Ich habe wirklich keine Ahnung, was ich machen werde. Am Anfang fühlt sich alles ein bisschen chaotisch an, aber dann bringe ich langsam Ordnung in das Chaos und gebe ihm Struktur. Manchmal bin ich mir gar nicht bewusst, was ich mache.” – Britt Boutros-Ghali
 
Fazit 🎯
Die Kunst von Britt Boutros-Ghali bietet eine aussergewöhnliche Gelegenheit für Sammler und Investoren gleichermassen. Ihr reiches kulturelles Erbe, ihr lebendiger Stil und ihre wachsende internationale Anerkennung machen ihre Werke sowohl emotional bereichernd als auch finanziell vielversprechend. Mit ihrem aufstrebenden Markt und den starken historischen Renditen verbindet diese Investition künstlerische Brillanz mit greifbarem Wertsteigerungspotenzial.

Experte

M&A Arts Sàrl

M&A Arts repräsentiert die Spitzenklasse in Kunst und Finanzen, angeführt von Asher Edelman, dem renommierten Investor und Kunstsammler. Mit einer beispiellosen Erfahrung und umfangreichen Beziehungen in der Kunstwelt bietet M&A Arts fundiertes Wissen und Fachkenntnisse im finanziellen Bereich des Kunstmarktes.

Weitere Details

Anlage ID
fe9da32d-70af-4bd4-a899-de2cf930946d
Name
Untitled (No 68-023), Untitled (No 107-024), Untitled (No 16-025), Untitled (No 50-025)
Künstler
Britt Boutros-Ghali
Jahr der Veröffentlichung
2023, 2024, 2025, 2025
Grösse
212 x 176 cm, 190 x 135 cm, 200 x 150 cm, 200 x 150 cm
Anzahl Editionen
Die vier Gemälde sind einzigartig
Signatur
Ja, die Bilder sind signiert
Material
Acryl auf Leinwand für alle Gemälde

Dokumente

Aurelio Image CEO

Aurelio

CEO & Mitgründer