Philip Tsiaras, “Deus Equus” – “Topologies” Serie, 2023
Hauptgründe für eine Investition
Renditepotenzial📈: Eine Investition von 500 EUR wird in 4 Jahren voraussichtlich 1.230 EUR Wert sein.
Kosten-/Renditeverhältnis⚖️: Nach Abzug der jährlichen Gesamtkosten von 3,7% (einschliesslich Ausstiegsgebühren) könnte deine Nettorendite 25,2% pro Jahr betragen
Investiere in einen etablierten Künstler mit wachsender Marktdynamik 🌟: Philip Tsiaras' Marktpräsenz und seine Preisentwicklung nehmen rapide zu, was durch die Vertretung durch renommierte Galerien und die jüngsten hohen Privat- und Auktionsverkäufe unterstützt wird.
Beschreibung
Um sicherzustellen, dass die Investition wettbewerbsfähig ist, haben wir eine gründliche Überprüfung des Kaufpreises vorgenommen, indem wir die jüngsten Galerietransaktionen und Auktionsergebnisse analysiert haben. Unsere Analyse bestätigte, dass der angebotene Preis inklusive aller Gebühren äusserst wettbewerbsfähig ist. Um den potenziellen ROI zu schätzen, haben wir den jährlichen Preisanstieg seiner Gemälde aus der "Topologies"-Serie in den letzten vier Jahren herangezogen (vergleichbare Gemälde in Grösse). Für unser konservatives Szenario gingen wir davon aus, dass der Wert des Gemäldes in Höhe der Schweizer Inflationsrate steigt, was einem defensiven Ansatz entspricht. Im ausgewogenen Szenario gehen wir von einer 50-prozentigen Wahrscheinlichkeit aus, in den nächsten 4 Jahren eine jährliche Rendite von 21,9 % (CAGR der letzten 4 Jahre) zu erzielen. Im Ambitionierten Szenario schliesslich gehen wir von einer 80 %igen Wahrscheinlichkeit aus, in den nächsten 4 Jahren eine jährliche Rendite von 21,9 % (CAGR der letzten 4 Jahre) zu erzielen.
Diese potenziellen Renditen über die nächsten vier Jahre werden sowohl im ausgewogenen als auch im Ambitionierten Szenario durch den Abschlag von 45 % auf den aktuellen Primärmarktpreis für Gemälde ähnlicher Grösse aus der "Topologies"-Serie, zu dem dieses Gemälde angeboten wird, noch verstärkt.
Wir werden die Exit-Strategie in Zusammenarbeit mit unserem Experten M&A Arts im Namen unserer Investoren verwalten, um das bestmögliche Ergebnis auf der Grundlage der jeweiligen Marktbedingungen zu gewährleisten. Je nach Marktlage wird das Gemälde an einen privaten Sammler verkauft oder als Einzellose auf einer Auktion für zeitgenössische Kunst angeboten. Eine Auktion wird in Betracht gezogen, wenn sich der Preis so weit entwickelt hat, dass das Mindestgebot dem Marktwert entspricht und eine hohe Nachfrage nach Werken des Künstlers besteht. Beide Optionen werden sorgfältig geprüft, und wir entscheiden uns für diejenige, die die Rendite für unsere Investoren maximiert.
Jahrhundertelang wurde Kunst wegen ihres kulturellen, emotionalen, intellektuellen, politischen und wirtschaftlichen Wertes gesammelt. In einen Künstler in der Mitte seiner Karriere zu investieren, bietet eine Mischung aus finanziellem Potenzial und persönlicher Befriedigung, was es sowohl für neue als auch für erfahrene Sammler/innen attraktiv macht.
Philip Tsiaras ist ein erfolgreicher griechisch-amerikanischer Künstler, der für sein dynamisches und vielfältiges Werk in den Bereichen Malerei, Skulptur, Fotografie und Glaskunst bekannt ist. Geboren 1952 in New Hampshire als Sohn griechischer Einwanderer, wuchs Tsiaras in einem Umfeld auf, das sowohl das griechische Erbe als auch die amerikanische Identität zelebrierte - eine Mischung, die später seine künstlerischen Themen und seine Ästhetik beeinflusste. Seine Familie war kurz nach dem Zweiten Weltkrieg aus Griechenland in die Vereinigten Staaten eingewandert. Tsiaras machte seinen Abschluss am Amherst College, wo er Musik und vergleichende Literaturwissenschaft studierte. Er studierte an der Seite von Lucas Samaras, dem gefeierten amerikanischen Fotografen und Bildhauer, der ihn tief beeinflusst hat und den er als grossen Mentor betrachtet.
1976 reiste er mit einem Poesie-Stipendium nach Griechenland, um moderne griechische Poesie ins Englische zu übersetzen. Als er 1978 in die USA zurückkehrte, begann er mit der Fotografie zu arbeiten und erforschte die Schnittstelle zwischen verbaler und visueller Darstellung, ein Thema, das sich zu seiner bekannten Serie "Family Album" entwickelte. Seitdem lebt und arbeitet Tsiaras in New York City. Seine Arbeiten zeichnen sich oft durch kräftige Farben, ausdrucksstarke Pinselstriche und die Erforschung der menschlichen Form und Identität aus. Auch seine Glasskulpturen zeichnen sich durch ihre leuchtenden Farben und organischen Formen aus und verbinden alte Techniken mit moderner Sensibilität.
Tsiaras hatte seine erste Ausstellung, "Limbo", 1984 im MoMA PS1 in New York City. Seitdem hatte er in den letzten 40 Jahren zahlreiche Einzel- und Gruppenausstellungen, darunter drei Ausstellungen auf der renommierten Biennale von Venedig. Im Jahr 2001 wurde seine 3 Meter hohe Bronzeskulptur "Social Climber" sechs Monate lang vor dem Canal Grande ausgestellt, wo sie von etwa zwanzig Millionen Besuchern besichtigt wurde. Eines von Tsiaras' Gemälden aus der Serie "Topologies" wurde von der renommierten Tate Modern ausgewählt, und der Erwerb wird bis Juni 2025 abgeschlossen sein.
Tsiaras' Werke befinden sich in bedeutenden Museumssammlungen weltweit, darunter das Metropolitan Museum of Art (NY), das Guggenheim Museum (NY), das Seattle Art Museum (WA), das Newport Museum of Art (RI), das San Diego Museum of Art (CA), das Moscow Museum of Modern Art (Russland), das Vorres Museum (Athen, Griechenland) und der Mannheimer Kunstverein (Deutschland).
Seine Werke befinden sich auch in bedeutenden Privatsammlungen, wie der DESTE Foundation for Contemporary Art, die vom griechischen Sammler Dakis Joannou gegründet wurde, der Sammlung des mexikanischen Sammlers David Martinez und der privaten Kunstsammlung der Familie Niarchos, um nur einige zu nennen.
Er hat mehrere Auszeichnungen und Ehrungen erhalten, darunter das New York Foundation for the Arts Fellowship.
Tsiaras' Beitrag zur zeitgenössischen Kunst geht über seine Werke hinaus; er hat aufstrebende Künstlerinnen und Künstler massgeblich beeinflusst und verschiebt weiterhin die Grenzen von Medium und Technik.
Ausgewählte Einzelausstellungen:
- 2026 - Eine Museumsausstellung, gesponsert von der DESTE Foundation for Contemporary Art, wird in einer führenden Institution in London oder Athen stattfinden
- 2025 - Eine Einzelausstellung in dieser prominenten Galerie, die noch bekannt gegeben wird, ist für November oder Dezember geplant
- 2024 - "Philip Tsiaras: A Private Selling Exhibition", Sotheby's, London, UK - Alle ausgestellten Werke stammen aus der "Topologies"-Serie, die in den 1990er Jahren begann.
- 2024 - "Tsiaras, Poseidon & The Hyperbolic Horse", The Blender Gallery in Zusammenarbeit mit Varvara Roza Galleries, Glyfada, Griechenland
- 2024 - "Philip Tsiaras: Topologies 1990-2023", Gallery 8 - präsentiert von Varvara Roza Galleries und The Blender Gallery, London, UK
- 2023 - "Philip Tsiaras: Acqua Antica", 47 Circles, Athen, Griechenland
- 2023 - "The Superdot", Donopoulos International Fine Arts (DIFA), Thessaloniki, Griechenland
- 2022 - "Die Rendite des Superdot: Eine Retrospektive von Philip Tsiaras", Gallery 8, London, Grossbritannien
- 2022 - "Divas", The Blender Gallery in Zusammenarbeit mit Varvara Roza Galleries, Athen, Griechenland
- 2021 - "Alexander der Grosse: Dot Portraits", The Blender Gallery in Zusammenarbeit mit Varvara Roza Galleries, Athen, Griechenland
- 2021 - "Philip Tsiaras: Superdot", Gallery 8 - präsentiert von Varvara Roza Galleries und The Blender Gallery, London, Grossbritannien
- 2019 - "Philip Tsiaras Artworks", Desani Studio (Eröffnung der Galerie), Vouliagmeni, Griechenland
- 2019 - "Dot Pop", HG Contemporary, New York, USA
- 2018 - "Philip Tsiaras: Crystal Guns", Galerie Skoufa, Mykonos, Griechenland
- 2017 - "Entdecke die Kunstwerke von Philip Tsiaras", Amanzoe Resort, Griechenland
- 2022 - "Art on Paper 2022", Donopoulos International Fine Arts, New York, USA
- 2020 - "Abstract Comparisons: Philip Tsiaras und Dimitri Dallas", The Blender Gallery, Athen, Griechenland
- 2019 - "Summer Highlights", HG Contemporary, New York, USA
- 2018 - "Mark Me: Group Drawing Show", Cross Contemporary Art, Saugerties, USA
- 2017 - "Philips Tsiaras trifft Picasso, Rauschenberg und Warhol", HG Contemporary, New York, USA
- 2017 - "On Paper", Paris Koh Fine Arts, New York, USA
- 2017 - "Freeze for Frieze by Moncler", Featured Participation, London, UK
Das angebotene Gemälde stammt aus der "Topologies"-Serie - ein komplexes Ensemble von Tsiaras' historischen Werken, das über 30 Jahre künstlerischer Entwicklung umfasst. Die Bilder sind eine Synthese aus kühner Figuration und viszeraler Abstraktion in einem einzigen Gemälde. Während des Golfkriegs in den frühen 90er Jahren begann Tsiaras, der den Künstler auch als Chronisten seiner Zeit sieht, Flugzeuge zu malen, inspiriert von den tausenden von Flugeinsätzen, die er täglich sah.
"Ich wollte das Medienchaos auf der Leinwand ausgleichen und meine eigene Wahrnehmung des Krieges hinterfragen", sagt er. Daraus entwickelte sich eine malerische Sprache voller vielschichtiger Informationen, gemischt mit einer persönlichen Faszination für die theoretische Mathematik, insbesondere die Topologie. Grob gesagt, erforscht die Topologie kontinuierliche Verformungen durch Dehnung und Biegung von Linien. In der Kunst verbindet sie abstrakte Konzepte von Raum, Konnektivität und Form miteinander. Tsiaras nennt sie "meine intelligenten Gemälde".
Die "Topologien" von Tsiaras beginnen mit einer geometrischen Unterstruktur, einer Untermalung aus Rauten, Quadraten, sich kreuzenden Linien und Kugeln. Tsiaras scheint die mythologischen, erhabenen Motive - ein Flugzeug, einen Kopf, eine Vase oder ein Pferd - absichtlich mit reichhaltigen Schichten abstrakter Malerei zu verdecken, während er insgeheim unerwartete Objekte enthüllt, die den Betrachter auf den Boden der Realität zurückholen - einen Hammer, einen französischen Bogen, eine Pistole, ein Messer oder eine Flasche Coca-Cola. Eingebettet in alle "Topologies" ist Tsiaras' gestische Handschrift, eine intime Unleserlichkeit, die der Kunstkritiker Donald Kuspit als "geheimnisvolle Kalligrafie, nicht unähnlich der kufischen Schrift in der mittelalterlichen Kunst" beschreibt. Kuspit fügt hinzu: "Tatsächlich gelingt es Tsiaras, den Objekten einen bestimmten emotionalen Ton zu verleihen - meist aggressiv, aber immer mit einer libidinösen Dimension."
Die "Topologien" von Tsiaras sind ein "Gesamtkunstwerk", das sich über mehr als drei Jahrzehnte kontinuierlich entwickelnder, stimmungsvoller Gemälde erstreckt.
Mit einer starken historischen Performance, einem erheblichen Marktabschlag und einem Künstler mit institutioneller Anerkennung und Sammlernachfrage stellt dieses Angebot eine seltene Gelegenheit dar.
Experte

M&A Arts repräsentiert die Spitzenklasse in Kunst und Finanzen, angeführt von Asher Edelman, dem renommierten Investor und Kunstsammler. Mit einer beispiellosen Erfahrung und umfangreichen Beziehungen in der Kunstwelt bietet M&A Arts fundiertes Wissen und Fachkenntnisse im finanziellen Bereich des Kunstmarktes.