Veröffentlicht: 24/11/2025

Die 5 grössten Mythen über Investitionen in Sammlerstücke

Du bist nicht verrückt, wenn du das Gefühl hast, dass Sammlerstücke zu einem ernsthaften Investment-Thema werden. Du bist einfach früh dran.

Sammlerstücke wie Whiskyfässer, Fine Wine, Uhren oder Kunst bewegen sich vom „Hobby“ zur „Assetklasse“. Trotzdem glauben die meisten noch an ein paar Mythen, die sie leise aus dem Spiel halten.

Mythos 1: „Das ist nur etwas für Superreiche“

Für lange Zeit stimmte das. Um ein ganzes Fass, eine seltene Flasche oder ein Blue-Chip-Kunstwerk zu kaufen, brauchtest du zehntausende oder hunderttausende Euro.

Heute ermöglicht dir Fractional Investing, mit deutlich kleineren Beträgen zu starten und trotzdem in dieselben zugrunde liegenden Werte zu investieren.

Mythos 2: „Das ist nur Zockerei“

Zocken ist Glückssache. Seriöse Investments in Alternatives basieren auf Daten.

Es gibt Indizes, Auktionsdaten und langfristige Preisreihen für viele Segmente – von Wein bis Kunst –, die klare Trends und Risikoprofile zeigen. Du kannst immer noch Geld verlieren, aber es ist keine blinde Wette.

Mythos 3: „Du kommst da nie wieder raus“

Das klassische Problem: Du kaufst eine Flasche oder eine Uhr und dann… was? Du brauchst einen Käufer, eine Plattform und einen fairen Preis.

Moderne Plattformen entwickeln klare Exit-Wege, Sekundärmärkte oder definierte Laufzeiten, damit du nicht darauf hoffen musst, dass zufällig jemand aus deinem Umfeld dein Asset abkaufen will.

Mythos 4: „Es gibt keine echte Performance-Historie“

Viele gehen davon aus, dass es keine ernstzunehmenden Daten gibt.

In Wirklichkeit verfügen einige alternative Anlageklassen über Daten aus mehreren Jahrzehnten – oft mit niedriger Korrelation zu Aktien und Anleihen. Das garantiert keine zukünftigen Renditen, aber es bedeutet, dass du nicht im Blindflug unterwegs bist.

Mythos 5: „Das ist viel zu kompliziert für mich“

Sourcing, Echtheitsprüfungen, Lagerung, Versicherung… alleine ist das komplex. Genau das vereinfacht eine Plattform wie Splint Invest für dich.

Sie übernimmt die schwere Arbeit im Hintergrund, damit du dich darauf konzentrieren kannst, wie viel deines Portfolios du in Alternativen halten willst – und über welchen Zeithorizont.

Ein letzter Gedanke

Alternative Anlagen sollten dein gesamtes Portfolio nicht ersetzen. Aber in einer Welt mit Inflation, Volatilität und vollgepackten Aktienindizes könnte es das größere Risiko sein, sie komplett zu ignorieren.

Überzeuge dich selbst

Lade die App herunter. Erstelle ein Konto. Investiere in alternative Anlagen - alles in weniger als 2 Minuten.

Aurelio Image CEO

Aurelio

CEO & Mitgründer