🚀 April 2025: Performance-Update
In einem Umfeld wachsender Volatilität an den Aktienmaerkten sowie anhaltender Unsicherheit in Bezug auf Makrooekonomie und globale Handelskonflikte zeigen alternative Anlageklassen erneut ihre Staerke. Ihre niedrige Korrelation zu klassischen Finanzmaerkten sorgt fuer Stabilitaet – und in einzelnen Segmenten sogar fuer dynamisches Wachstum.
Trotz erheblicher Schwankungen an den globalen Finanzmaerkten und Unsicherheiten rund um Handelspolitik und Zinsperspektiven zeigten alternative Investments im April eine robuste Seitwaertsbewegung. Besonders Segmente mit hohem Sammlerwert oder begrenztem Angebot konnten teils deutliche Zuwachse erzielen. Auch im April bewaehrte sich der Diversifikationsvorteil physischer Anlagen, die sich unabhaengig vom Aktienmarkt entwickeln.
📊 Stabilitaet in bewegten Maerkten
Die durchschnittliche Performance ueber alle Kategorien lag im April bei +2.5 % – ein Zeichen robuster Werthaltigkeit trotz schwieriger Rahmenbedingungen. Waehrend Edelmetalle (-3,6 %) und Uhren (-2,8 %) unter Verkaufsdruck standen, konnten andere Segmente – wie LEGO, Sportkarten und Luxusreisegepaeck – mit starker Performance ueberzeugen.
LEGO (+2,5 %) profitierte von gestiegenen Einzelhandelspreisen und saisonaler Nachfrage, waehrend Rekordpreise bei Auktionen fuer Trading Cards (+1,9 %) und Sportkarten (+0,9 %) fuer Aufwind sorgten. Auch Reisegepaeck (+1,5 %) stieg im Vorfeld der Sommersaison deutlich im Wert.
🏆 Top-Kategorien im April
🧱 LEGO (+2,5 %)
Der LEGO Harry Potter Bundle II (90 Sets) legte im April um beachtliche +9,0 % zu. Einzelhandelsaufpreise fuer begehrte Sets und ein aktiver Zweitmarkt stuetzen das Wachstum. Auch auf Splint weiterhin investierbar.
📈 Trading Cards (+1,9 %)
Neue Auktionsrekorde treiben die Kategorie: Das versiegelte Pokémon EX Dragon Frontiers Display erzielte +7,7 %. Die steigende Nachfrage nach seltenen Booster-Displays bestaetigt den langfristigen Trend im Sammelkartenmarkt.
🧳 Reisegepaeck (+1,5 %)
Saisonaler Effekt und Sammlerfokus: Das Rimowa x Unicef Heart Case (1-of-3) wurde im April um +3,2 % aufgewertet. Limitierte Editionen im Luxussegment erweisen sich als besonders werthaltig.
🏈 Sportkarten (+0,9 %)
Starke Auktionsergebnisse setzen Impulse: Die Aaron Judge 2017 Immaculate Quad Rookie Patch Auto 1of1 stieg um +6,9 %. Neue Rekorde schaffen Momentum, besonders im Segment US-Sportarten.
🖼️ Kunst (+0,7 %)
Waerend die Auktionsmaerkte aktuell keine grosse Dynamik zeigen, konnten durch gezielte Kaeufe unter Marktpreis beachtliche Performancebeitraege erzielt werden. Besonders hervorzuheben sind zwei Positionen:
- Rudolf Stingel, Untitled (2009): +9,5 % – Ein typisches Beispiel fuer die Strategie, bei unterbewerteten Werken zeitgenoessischer Blue-Chip-Kuenstler zuzuschlagen.
- Damien Hirst, End of Days (2003): +7,6 % – Der britische Superstar beweist weiterhin Preisdurchsetzungskraft im Sekundaermarkt.
Beide Werke bleiben attraktive Positionen in kuratierten Kunstportfolios mit konservativem Bewertungsansatz.
💼 Top-Anlagen – Jetzt noch investieren:
🎨 Rudolf Stingel, Untitled (2009): +9,5 % – Guenstiger Einstieg, konservativ neu bewertet – Blue-Chip-Kunst mit weiterem Potenzial.
🖼️ Damien Hirst, End of Days (2003): +7,6 % – Marktstarkes Werk eines der wichtigsten lebenden Kuenstler.
🚘 Porsche 911 Turbo (996), 2003: +5,5 % – Gefragter Youngtimer mit Sammlerpotenzial.
🍷 Domaine d'Auvenay – Bonnes Mares 2014: +4,1 % – Einer der wenigen positiven Performer im Weinsegment.
🧳 Rimowa x UNICEF Heart Case (1-of-3): +3,2 % – Raritaet mit Designfokus und stabilem Sammlerwert.
🥃 Macallan 50 Years Old Red Collection: +3,1 % – Limitierte Edition mit starkem Markenwert.
👟 Nike Air Jordan 3 Drake vs. Wayne White: +2,0 % – Popkulturell relevanter Sneaker mit stabiler Nachfrage.
📊 Splint vs. traditionelle Maerkte
Waerend der April fuer viele Aktienindizes negativ verlief – darunter der S&P 500 mit -5,25 %, SMI mit -1,81 % und der EuroStoxx 50 mit -1,68 % – bewahrten alternative Anlagen auf Splint erneut ihre Stabilitaet.
Besonders im Vergleich zur breiten Aktienmarkt-Volatilitaet konnten Splint-Kategorien wie Kunst (+0,7 %), LEGO (+2,5 %) oder Sportkarten (+0,9 %) mit robuster Entwicklung ueberzeugen. Damit zeigt sich erneut: Die niedrige Korrelation physischer Sammlerwerte schuetzt das Portfolio in unsicheren Phasen.
🔍 Fazit: Stabilitaet und Chancen durch Diversifikation
Ob versiegelte Trading Cards, Design-Objekte oder limitierte Kunst – physische Anlagen mit kulturellem Wert sind in Krisenzeiten gefragt. Mit gezieltem Sourcing und konservativer Bewertung schaffen wir ueberdurchschnittliche Renditechancen in einem schwierigen Umfeld.
💼 Ausblick
Auch im Mai werden Inflation, Zinsen und geopolitische Faktoren die Maerkte beeinflussen. Wir bleiben wachsam und selektiv, um attraktive Off-Market-Deals fruehzeitig zu sichern. Splint bleibt dein Zugang zu einzigartigen, realen Vermoegenswerten – mit Wert, Substanz und Potenzial.
Trotz anhaltender makroökonomischer Risiken und globaler Handelskonflikte zeigten sich viele alternative Anlageklassen im März stabil. Einmal mehr wurden die stärksten Zuwächse durch Nischen-Sammlersegmente und clevere Käufe unter Marktpreis erzielt. Der Monat hat erneut gezeigt, dass niedrig korrelierende Assets zu traditionellen Märkten die Portfolio-Stabilität in unsicheren Zeiten deutlich verbessern können.
Die meisten alternativen Anlageklassen haben im Februar ihren positiven Trend fortgesetzt. Besonders herausgestochen sind neu hinzugefügte Kunstwerke wie Ryo Katos Portfolio aus 10 Gemälden (2021–2024) mit einem beeindruckenden Wachstum von +13,6% und Zevs mit +11,5%.