Veröffentlicht: 08/09/2025

Der weltweite Boom des Sammlermarkts

Der globale Sammlermarkt erlebt 2025 einen deutlichen Aufschwung, mit langfristigen Prognosen für ein Wachstum von über 5.5 % CAGR bis 2034. Begeisterung von Anlegern, wachsende digitale Marktplätze und prominente Luxusauktionen machen Sammlerstücke zu einer attraktiven Option für leidenschaftliche Sammler genauso wie für Investoren.

Immer mehr Investoren setzen auf seltene Stücke wie Kunst, Münzen, Briefmarken oder Vintage-Spielzeug, um ihr Portfolio zu diversifizieren und sich gegen wirtschaftliche Unsicherheit abzusichern. Sammlerstücke bieten oftmals hohe Renditen und machen einfach Spass – sie sind daher eine spannende Alternative zu klassischen Investments wie Aktien und Anleihen.

Die Rolle von Online-Marktplätzen und Auktionen

Traditionelle Auktionshäuser und neue digitale Verkaufsplattformen demokratisieren den Zugang zu Sammlerstücken. Durch mehr Transparenz und einfachere Echtheitsprüfung verbinden sie weltweit Käufer und Verkäufer. Das eröffnet neue Möglichkeiten für gefragte Objekte, treibt die Preise und sorgt dafür, dass auch Neulinge am Markt mitmachen. Egal ob du nach seltenen Münzen, klassischen Briefmarken oder limitierten Spielzeugen suchst – die Möglichkeiten, eine wertvolle Sammlung aufzubauen, sind vielfältiger denn je.

Wichtige globale Trends

Nordamerika und Europa führen den Markt an – dank etablierter Sammlerszenen und höheren verfügbaren Einkommen. Gleichzeitig wächst die Asien-Pazifik-Region rasant, getrieben von zunehmender Urbanisierung, steigendem Wohlstand und wachsendem Interesse an Popkultur-Sammlerstücken.

Chancen und Tipps für Sammler und Investoren

Wie bei jedem Investment gilt: Augen auf beim Kauf! Echtheit, Herkunft und klare Dokumentation sind wichtig für den langfristigen Wert eines Stücks. Verlässliche Plattformen und seriöse Auktionshäuser sind unerlässlich, um sichere und hochwertige Sammlerstücke zu bekommen.

Sportmemorabilien: eine boomende Kategorie

Sportmemorabilien erleben aktuell einen regelrechten Boom: Der Markt wächst mit einem beeindruckenden CAGR von über 20 % für das kommende Jahrzehnt. Hierzu zählen signierte Trikots, Sammelkarten, benutzte Spielgeräte und ikonische Erinnerungsstücke, die von Fans und Investoren weltweit geschätzt werden.

Multi-Sport-Box-Breaks – dabei kaufst du ein Los und erhältst eine zufällige Karte aus einem original verschlossenen Karton – sind zum Online-Trend geworden und generieren hohe Umsätze und starke Communitys. Durch Online-Plattformen und Live-Auktionen sind seltene Sporterinnerungen so einfach zugänglich wie nie zuvor. Fans haben so die Möglichkeit, wertvolle Fundstücke in Echtzeit zu jagen.

Die Preise für signierte Sportartikel bei Auktionen erreichen regelmässig Millionenwerte – getragen von Nostalgie, Investment-Motivation und der Bedeutung legendärer Athleten und Teams. Besonders gefragt sind Trikots aus Meisterschaftsspielen, historisch bedeutende Ausrüstung und Vintage-Sammelkarten. Der Wettbewerb nimmt zu, und Stücke mit geprüfter Echtheit und guter Dokumentation erzielen die höchsten Preise – das macht Sportmemorabilien zu einer dynamischen und lukrativen Investmentchance.

Überzeuge dich selbst

Lade die App herunter. Erstelle ein Konto. Investiere in alternative Anlagen - alles in weniger als 2 Minuten.

Aurelio Image CEO

Aurelio

CEO & Mitgründer