Welche Ferrari-Modelle gelten als Investments?
Ferraris sind nicht wie normale Autos, die schnell an Wert verlieren. Besonders seltene oder historische Modelle können sogar im Wert steigen! Der Hauptgrund dafür: Ferrari produziert bewusst nur wenige Autos, was sie besonders begehrt macht. Die italienische Marke steht ausserdem weltweit für Luxus, Geschwindigkeit und Exklusivität – drei Faktoren, die Ferrari zu einer echten Wertanlage machen.
Welche Ferrari-Modelle gelten als Investment?
- Klassiker wie 250 GTO, F40 und Testarossa: Diese Modelle haben durch ihre Seltenheit, legendäres Design und Rennsport-Historie stark an Wert gewonnen.
- Moderne Limited Editions: Zum Beispiel der Ferrari Monza SP1/SP2 (Icona-Serie) und LaFerrari. Aufgrund ihrer strengen Limitierung sind sie besonders gefragt.
- Power-Modelle der Neuzeit: Ferrari 488 Pista und 812 Superfast verlieren langsamer an Wert als viele andere Luxusautos.
Wertsteigerung bei ausgewählten Modellen seit 2020
- Ferrari F355: +142%
- Ferrari 328: +124%
- Ferrari F40: +116%
- Ferrari Testarossa: +101%
- Ferrari F550: +72%
Steigen alle Ferraris im Wert?
Nein, nicht alle. Während einige Modelle sehr stark steigen, verlieren viele moderne oder häufigere Ferraris dennoch an Wert – aber langsamer als normale Luxusautos. Der richtige Kaufzeitpunkt, Pflege und Trends spielen eine grosse Rolle.
Worauf sollte man achten, um gut in einen Ferrari zu investieren?
- Seltenheit: Limitierte Auflagen oder klassische Modelle mit wenigen bis sehr wenigen Exemplaren sind am besten.
- Historie & Kultur: Autos mit Rennsport-Erfahrung oder grosser Bekanntheit gewinnen oft mehr an Wert.
- Zustand & Originalität: Gut gepflegte, originale und wenig gefahrene Fahrzeuge sind viel begehrter.
- Markttrend: Der Wert hängt auch von der Stimmung der Sammler und dem Hype ab – Timing ist hier alles.
Ferrari Aktie als Investment?
Die Ferrari-Aktie (NYSE: RACE) gilt als solide mit stabilen Einnahmen und globalem Prestige. Chancen gibt es durch neue E-Modelle und Innovationen, aber natürlich gibt es auch Risiken durch den Markt und Konkurrenz.
Risiken beim Kauf eines Ferrari als Auto-Investment
Hohe Wartungskosten, schwankende Nachfrage und Marktzyklen können den Wert beeinflussen. Nur einige ausgewählte Modelle eignen sich wirklich gut als Wertanlage.
Rekord-Ferrari-Auktionspreis
Der höchste öffentliche Auktionspreis für einen Ferrari liegt bei sagenhaften 51,7 Millionen Dollar für einen 1962 Ferrari 250 GTO, verkauft bei Sotheby’s in New York im November 2023. Dieses Modell wurde auch von Scuderia Ferrari selbst bei Rennen eingesetzt.
(Privat wurde 2018 ein anderer 1963 Ferrari 250 GTO für 70 Millionen Dollar verkauft, das ist aber kein öffentlicher Auktionspreis.)
Wie investiert man am besten in Ferrari?
Die einfachste & zugänglichste Methode heute ist, über fractional ownership Plattformen wie Splint Invest mitzumischen. Dort kannst du Anteile an legendären Ferraris kaufen und so Kosten, Risiken sowie Aufwand teilen. Du profitierst trotzdem von der Wertsteigerung und dem Prestige, ohne dich um Lagerung, Versicherung oder Wartung kümmern zu müssen.
Du möchtest in einen Oldtimer investieren, weisst aber nicht, welchen du kaufen sollst? Hier ist eine Liste mit den 10 besten Investitionsautos, die du heute kaufen kannst!
Dieser Blog ist der zweite Teil der Serie, die auf unserem aktuellen Collectibles Report 2023/2024 basiert. In diesem Blog befassen wir uns eingehend mit den beiden Hauptkategorien Kunst und Autos und stellen die Marktentwicklung und Erkenntnisse unserer Expertenpartner vor.