Wie bleibt Hermès so widerstandsfähig?
Hermès hat einen strategischen Fokus auf Nachhaltigkeit, Klimaschutz und operative Widerstandsfähigkeit gelegt und umfassende Richtlinien implementiert, um physische und klimabezogene Risiken an allen eigenen Standorten zu mindern. Bis 2025 zielte das Unternehmen auf 100 % erneuerbaren Strom für seine Betriebe ab und verbesserte die Risikobewertungen in Industrie-, Logistik-, Büro- und Einzelhandelsstandorten. Diese Initiativen unterstreichen das Engagement von Hermès für Transparenz, handwerkliche Geschäftspraktiken und die Zusammenarbeit innerhalb der Branche.
Berichtete Finanzzahlen für 2025
Im Jahr 2025 verzeichnete Hermès ein starkes Wachstum, mit einem Umsatz von 8 Milliarden Euro im ersten Halbjahr – ein Plus von 7 % gegenüber dem Vorjahr. Die Amerikas erzielten ein Wachstum von 12 %, Europa stieg um 11 %, und das Unternehmen hielt den zweistelligen Verkaufsaufschwung in den Vereinigten Staaten aufrecht. Für das Gesamtjahr 2024 meldete Hermès einen Umsatz von 15,2 Milliarden Euro (fast 16 Milliarden US-Dollar), ein Anstieg von 15 %. Das operative Ergebnis belief sich auf 6,2 Milliarden Euro, der Nettogewinn auf 4,6 Milliarden Euro, was die branchenführende Profitabilität und Widerstandsfähigkeit im Vergleich zu globalen Luxuswettbewerbern bestätigt.
Hermès baute seine Belegschaft aus, stellte im Jahr 2025 über 500 neue Mitarbeitende ein und setzte die unternehmensweiten Bonuszahlungen fort. Die Produktion blieb kontrolliert und selektiv, mit jährlichen Steigerungen von 6–7 % im Lederwarensegment, was die Exklusivität der Marke und die langfristige Widerstandsfähigkeit sichert.
Warum jeder ein Hermès will
Hermès ist begehrt für seine außergewöhnliche Handwerkskunst, sein Erbe und seine Exklusivität. Der Besitz eines Hermès – insbesondere der ikonischen Birkin- oder Kelly-Tasche – signalisiert Zugang zu einer langjährigen Tradition von Kunstfertigkeit und sorgfältiger Produktion. Knappheit wird bewusst aufrechterhalten, was die Begehrlichkeit steigert und Wartelisten zu Statussymbolen macht. Kundinnen und Kunden fühlen sich zu Hermès hingezogen, weil leiser Luxus hier echte Raffinesse und Zugehörigkeit zu einem exklusiven globalen Kreis bedeutet.
Warum Hermès eine Investition ist
Produkte von Hermès, insbesondere Handtaschen und Lederwaren, übertreffen regelmäßig herkömmliche Anlagewerte in Bezug auf Werterhalt und -wachstum. Sorgfältig kontrollierte Produktion und die Weigerung, Rabatte zu gewähren, sichern dauerhafte Knappheit. Einige seltene Hermès-Taschen werden weit über dem Einzelhandelspreis weiterverkauft, mit Auktionsrekorden auf Höchstständen. In Hermès zu investieren bedeutet „Ultra-Luxus“ – die Preissetzungsmacht der Marke, disziplinierte Angebotssteuerung und loyale vermögende Kundschaft sorgen dafür, dass Kollektionen ihren Wert behalten oder gar in Zeiten von Marktrückgängen steigen.
Während die nächste Generation heranwächst, bewahrt Hermès seine Grundwerte und passt sich gleichzeitig neuen Präferenzen an. Junge Luxus-Käuferinnen und -Käufer fühlen sich von einer Mischung aus Authentizität, Nachhaltigkeit und kreativem Storytelling angezogen. Das unverwechselbare Modell von Hermès – in dem sich Tradition, Handwerkskunst und digitale Innovation überschneiden – positioniert die Marke für anhaltende Führung. Mit einem zukunftsorientierten Ansatz bietet Hermès weiterhin neue Kollektionen an und spricht die jüngere Kundschaft an, um sicherzustellen, dass die Marke noch viele Jahre an der Spitze von Begehrlichkeit und Investition bleibt.