Veröffentlicht: 05/09/2025

Zu verstehen, wie die Preise für Anlagen entstehen, gibt dir Sicherheit und ein gutes Gefühl

Zu verstehen, wie Preise für Anlagen entstehen, gibt dir Sicherheit und Klarheit. Bei Splint Invest sind Preise nie willkürlich: Jedes Asset wird anhand von Marktdaten, Experteneinschätzungen und anerkannten Marktindizes bewertet.

Was treibt die Preisgestaltung?

  • Vergleichbare Verkäufe (Comps): Wir schauen auf kürzlich verkaufte, ähnliche Objekte – sogenannte „Comps“. Auktionen, Online-Marktplätze und Händler-Transaktionen zeigen uns, was Sammler aktuell tatsächlich zahlen. Das ist die Basis für jede Bewertung.
  • Seltenheit & Nachfrage: Nur selten zu sein reicht nicht – es braucht auch Nachfrage. Wir prüfen, wie viele vergleichbare Stücke existieren und ob Sammler sie gerade suchen. Ist etwas selten und gefragt, steigt der Wert.
  • Zustand & Echtheit: Jedes Objekt wird auf seinen Zustand (Abnutzung, Vollständigkeit, Verpackung) und seine Echtheit überprüft. Zertifikate, Bewertungen oder Experten-Gutachten stellen sicher, dass es sich um das Original handelt.
  • Provenienz (Herkunft): Provenienz meint die Geschichte eines Objekts – wem es gehörte, ob es bei einem berühmten Event dabei war oder einem Promi gehört hat. Ein Sporttrikot, das ein Champion in einem entscheidenden Spiel getragen hat, oder eine Uhr aus einer bekannten Sammlung, steigern so ihren Wert.
  • Historische & kulturelle Bedeutung: Verbindungen zu berühmten Personen, Ereignissen oder Kulturmomenten steigern die Attraktivität und damit den Marktwert.
  • Referenzpreise und Marktindizes: Für viele Asset-Klassen nutzen wir anerkannte Indizes als Benchmark:
    Wo möglich, stellen wir Links zu Verkaufsdaten oder Indizes bereit, damit du selbst nachschauen kannst.

Warum wirken Preise manchmal hoch?

  • Besondere Provenienz oder Story: Ein direkter Bezug zu einem Star oder einem Schlüsselereignis – z. B. ein Rennanzug von Lewis Hamilton aus der Meisterschaft – erzeugt einen Aufpreis.
  • Promi-Connection: Dinge, die nachweislich Promis gehörten oder signiert wurden, führen zu Sammlerwettbewerb und treiben den Preis nach oben.
  • Einzigartige Merkmale: Limitierte Editionen, getragene Items aus dem Sport, signierte Kunstwerke oder echte Unikate haben einfach mehr Wert.
  • Erwartete zukünftige Nachfrage: Wenn Trends oder Experten steigende Nachfrage erwarten, fliesst das in die Preisgestaltung mit ein – besonders bei wachsenden Nischenmärkten.
  • Illiquidität & Lagerkosten: Viele Collectibles lassen sich nicht sofort verkaufen. Ausserdem fallen Kosten für sichere Lagerung, Versicherung oder spezielle Bedingungen an – das steckt mit im Preis.

Unsere Zusammenarbeit mit Experten und transparente Monats-Updates

Splint Invest geht einen Schritt weiter: Jeden Monat arbeiten wir mit externen Fachleuten zusammen, die jedes Asset neu bewerten. Änderungen und Wertentwicklungen siehst du transparent in deiner App. So sind alle Bewertungen immer auf dem aktuellsten Stand.

Beispiel: Bewertung einer Whisky-Flasche

Stell dir vor, eine seltene Flasche wurde für €10.000 gekauft. Splint Invest vergleicht Verkaufsdaten und Indizes:
Wenn der RareWhisky101 Apex 1000 um 10% steigt und der Icon100 um 5% fällt, fliessen beide Änderungen in die Bewertung ein. Zusammen mit den Auktionsergebnissen errechnet sich ein fairer neuer Preis. Beispiel: €12.050 bei einer berechneten Steigerung von 20,5%.

Laufende Überprüfung & Transparenz

  • Regelmässige Updates: Alle Werte werden monatlich mit den neuesten Marktpreisen angepasst.
  • Komplette Dokumentation: Jede Asset-Listung enthält Verkaufsdaten, Zertifikate oder Index-Referenzen.
  • Unabhängige Gutachten: Besonders wertvolle oder einzigartige Objekte werden zusätzlich von Dritten bewertet.

Wo kannst du Nachweise sehen?

  • Jede Asset-Seite enthält Links zu Auktionen, Zertifikaten und Indizes (sofern verfügbar).
  • Du kannst beim Support jederzeit Detailinfos zu Historie und Bewertung anfordern.
  • In deinem Dashboard siehst du die komplette Performance-Historie deiner Assets.

Ein kurzer Blick in die Kategorien

  • Wein: Bewertet anhand von Liv-ex, Jahrgang, Zustand und aktuellen Trades.
  • Whisky-Fässer: Basieren auf linearen Modellen, halbjährlichen Experten-Reviews und Marktdaten.
  • Whisky-Flaschen: Bewertet mit RareWhisky101-Indizes und Auktionen.
  • Uhren: Marktpreise, Zustand und Originalunterlagen.
  • Kunst – etablierte Künstler: Bewertet nach Auktions- und Galerieverkäufen, gewichtet mit Künstlerreputation.
  • Kunst – aufstrebende Künstler: Basierend auf steigenden Galeriepreisen und Auktionsergebnissen.
  • Sport-Memorabilia: Verkäufe ähnlicher Objekte, Bekanntheitsgrad des Sportlers und Echtheit.
  • Sneaker & Handtaschen: Getrieben von Resale-Markt, Nachfrage, Seltenheit und Zustand.
  • Luxusautos: HAGI Index, Modell, Kilometerstand und Sammlertrends.
  • Diamanten: Bewertet nach den 4Cs plus Freiherr Diamonds Index.
  • LEGO: Zustand, Seltenheit und aktuelle Marktpreise bestimmen den Wert.

Wir sind für dich da

Splint Invest will Bewertungen möglichst transparent machen. Wenn du mehr Details oder Beispiele möchtest – einfach Bescheid geben!

Im Blog findest du regelmässig Storys zu einzelnen Assets, Index-Updates und Markt-Insights – damit du immer nachvollziehen kannst, wie und warum Preise entstehen.

Überzeuge dich selbst

Lade die App herunter. Erstelle ein Konto. Investiere in alternative Anlagen - alles in weniger als 2 Minuten.

Aurelio Image CEO

Aurelio

CEO & Mitgründer