Lateinamerikanische Kunst erlebt nach der Biennale von Venedig 2024 einen Aufschwung
Lateinamerikanische Kunstmessen & Markt-Boom 2024
Der Biennale-Effekt spiegelt sich auch auf den wichtigsten Kunstmessen der Region wider. Events wie SP–Arte (São Paulo), Art Lima, Ch.ACO (Santiago) und Zona Maco (Mexiko-Stadt) feiern Rekorde bei internationalen Besucher:innen und Verkäufen. Galerien aus Lateinamerika knüpfen immer mehr weltweite Kontakte, und viele etablierte Künstler:innen sind im Vergleich zu internationalen Stars noch echt günstig zu haben – das macht sie kulturell spannend und zu smarten Investments.
Kubanische Kunst: Vom Geheimtipp zum Mainstream
Kubanische Kunst war lange nur bei Spezialisten und Museen angesagt, jetzt erobert sie den globalen Markt. Die Gründe:
- Steigende Nachfrage und Top-Auktionsergebnisse
- Starke Präsenz in grossen Museen
- Viele Künstler:innen, deren Themen und Stil bei Sammler:innen weltweit ankommen
Kubanische Kunst verbindet karibische, europäische, afrikanische und nordamerikanische Einflüsse – das gibt ihr eine ganz eigene Stimme. Die Tradition reicht von den Landschaftsmalern des 19. Jahrhunderts und der Avantgarde bis zu den heutigen Stars der Gegenwart.
Top-Künstler:innen aus Kuba – Diese Namen solltest du kennen
Künstler:in | Erfolge & Markt-Highlights |
---|---|
Mario Carreño | Rekord: $2,66 Mio. für Cortadores de caña (2020). Werke aus den 1940ern sind besonders gefragt. Im MoMA & Museo Nacional de Bellas Artes, Havanna. |
Roberto Fabelo | Auktion: $630.000 für Arte culinario (2024). Surreale, symbolreiche Werke in Sammlungen weltweit; Ausstellungen in 20+ Ländern. |
Carmen Herrera | Pionierin der geometrischen Abstraktion. Rekord: $2,9 Mio. für Blanco y Verde (2019). Werke im MoMA, Tate Modern, Smithsonian. Whitney-Retrospektive mit 101 Jahren. |
Yoan Capote | Rekord: $201.600 für Isla (in memoriam) (2022). Konzeptkunst zu Migration & Identität. In Sammlungen wie dem Museum of Fine Arts Boston & Houston. |
Tomás Sánchez | Rekord: $1,8 Mio. für Llegada del caminante a la laguna (2022). International ausgestellt, bekannt für surreale, friedliche Landschaften. |
Warum jetzt in kubanische Kunst investieren?
- Kulturelle Power: Kubanische Kunst spiegelt Geschichte, Vielfalt und aktuelle Themen wider – das kommt weltweit an.
- Markt-Boost: Auktionsergebnisse steigen, aber die Preise sind noch moderat – „etablierte Kunst zu Einsteigerpreisen“.
- Museums-Backup: Viele Werke hängen schon in Top-Museen und grossen Ausstellungen – das sorgt für Sichtbarkeit und Wertstabilität.
- Investment-Chance: Mit wachsender Nachfrage und Anerkennung sind Wertsteigerungen sehr wahrscheinlich.
Fazit: Die Zukunft für lateinamerikanische & kubanische Kunst
Die Biennale 2024 hat den Blick auf lateinamerikanische Gegenwartskunst komplett verändert und die Vielfalt
Wenn du €1'000 für gute Renditen anlegen möchtest, ist Diversifikation sehr wichtig.
Kunstinvestments bieten starken Schutz vor Inflation, erhalten deine Kaufkraft und sorgen für eine breite Streuung im Portfolio.