Die 5 wertvollsten Juwelen des Louvre-Raubs
1. Smaragd- und Diamantkollier von Napoleon I.
Ein prächtiges Kollier mit einem großen kolumbianischen Smaragd und zahlreichen Diamanten, das Napoleon I. seiner Frau, Kaiserin Marie-Louise, schenkte. Historische Bedeutung und das aufwändige Design machen dieses Stück zu einem der seltensten kaiserlichen Juwelen.

2. Diamantdiadem der Kaiserin Eugénie
Dieses strahlende Diadem gehörte einst Kaiserin Eugénie, der Ehefrau von Napoleon III. Mit fast 2.000 Diamanten besetzt, steht es sowohl für höchste Handwerkskunst als auch für außerordentlichen Juwelenwert.

3. Reliquienbrosche
Kaiserin Eugénie, Ehefrau von Napoleon III., war die ursprüngliche Besitzerin dieser diamantbesetzten Brosche, die 1855 speziell für sie von Paul-Alfred Bapst angefertigt wurde, wie auf der Website des Louvre angegeben.

4. Smaragd-Ohrringe von Marie-Louise
Smaragd- und Diamant-Ohrringe aus Kolumbien, einst im Besitz von Kaiserin Marie-Louise. Sie verkörpern Luxus und ihre Verbindung zur napoleonischen Geschichte Frankreichs.

5. Ohrring, aus einem Paar der Parure von Königin Marie-Amélie und Königin Hortense
Das Schmuckset bestand ursprünglich aus einem Diadem, einer Halskette, einem Paar Ohrringen, zwei kleinen Broschen und einer großen (OA 11030 bis OA 11036), einem Kamm und zwei Armbändern (nicht in den Sammlungen des Louvre). All diese Schmuckstücke sind mit Ceylon-Saphiren in ihrem natürlichen Zustand verziert, das heißt, sie wurden nicht erhitzt, um ihre Farbe – wie es heute in der Juwelierkunst üblich ist – zu verändern. Die Saphire sind von Diamanten eingefasst, die in Goldfassungen besonders hervorgehoben werden. Dieses im Laufe der Zeit veränderte Schmuckset wurde nacheinander von Königin Hortense, Königin Marie-Amélie und Isabelle von Orléans getragen.

Details des Raubs
Der Diebstahl wurde in weniger als vier Minuten ausgeführt. Die Täter flohen mit den Juwelen, nachdem sie mit einer mechanischen Leiter Zugang zur Galerie d’Apollon erhielten. Der gesamte Wert der Beute wird auf 102 Millionen Dollar geschätzt. INTERPOL listet nun alle gestohlenen Gegenstände in ihrer internationalen Datenbank.
Historische Bedeutung
Diese Juwelen sind einzigartiges Kulturgut und eng mit Frankreichs berühmtesten Königshäusern verbunden. Nationale und internationale Ermittlungen zur Wiederbeschaffung dauern an, während die Welt gespannt auf neue Entwicklungen rund um diesen Aufsehen erregenden Kunstraub blickt.

