Other
|
Veröffentlicht: 28/08/2025

Warum sind Mickey Mantle-Sammelkarten so wertvoll?

Mantle-Karten sind begehrt wegen seines bleibenden Erbes und dem Mythos um seine Memorabilien.

Wer war Mickey Mantle?

Mickey Mantle, genannt „The Mick“ und der „Commerce Comet“, gehört zu den legendärsten Baseballspielern aller Zeiten. Geboren in Oklahoma und aus einfachen Verhältnissen stammend, wurde Mantle zum Star der New York Yankees. In 18 Saisons begeisterte er mit 536 Home Runs und sieben World-Series-Titeln. Sein Talent, seine Ausstrahlung und menschliche Schwächen machten ihn für Generationen von Fans sowohl zum Helden als auch zur nahbaren Identifikationsfigur.

Warum sind Mickey Mantle-Sammelkarten so wertvoll?

Mantle-Karten sind begehrt wegen seines bleibenden Erbes und dem Mythos um seine Memorabilien. Vor allem seine 1952er Topps-Karte gilt als das „Heilige Gral“ der modernen Sammlerszene. Angeblich wurden Tausende nicht verkaufter Topps-Mantle-Karten ins Meer gekippt – die wenigen erhaltenen Exemplare sind dadurch umso wertvoller und begehrter bei Sammlern und Investoren.

Wie sieht der Investment-Case für Mantle-Karten aus?

Die Investment-These basiert auf konstanter Wertsteigerung und echter Seltenheit. Die 1952er Topps Mantle stellte im August 2022 mit einem Verkaufspreis von 12,6 Millionen Dollar einen Allzeitrekord auf – und übertraf damit viele andere Sport-Andenken. Mantle-Karten haben in der Vergangenheit traditionelle Anlageklassen wie S&P 500 und sogar Gold teils deutlich outperformt.

  • Seltenheit: Es gibt nur noch wenige Mantle-Karten mit Top-Bewertung, die besten Exemplare erzielen Millionenbeträge.
  • Performance: Auch Karten mit schlechterem Zustand konnten in den letzten Jahren starke Preissteigerungen verzeichnen. Anleger können je nach Jahrgang und Erhaltungsgrad zu verschiedenen Preispunkten einsteigen.
  • Stabilität: Die 1952 Topps Mantle gilt wegen ihres Blue-Chip-Status als relativ krisenfest gegenüber Schwankungen am Sammelkartenmarkt.

Wie kann man in Mickey Mantle-Karten investieren?

Investoren haben mehrere Einstiegsmöglichkeiten:

  • Traditionelle Auktionen: Heritage Auctions, PWCC und eBay bieten regelmäßig Mantle-Karten in allen Preisklassen und Qualitäten an.
  • Fraktioniertes Eigentum: Plattformen wie Splint Invest ermöglichen den Kauf von Anteilen an extrem seltenen Mantle-Karten, um so auch mit kleinerem Budget in High-End-Objekte zu investieren.

Für eine 1952er Topps Mantle reichen die Preise – je nach Erhaltungsgrad – von etwa 100.000 US-Dollar (PSA 5) bis hin zu mehreren Millionen für Spitzenexemplare. Spätere Jahrgänge sind günstiger: Hier geht es – je nach Zustand und Jahr – ab ca. 500 bis rund 30.000 US-Dollar los.

Ist jetzt ein guter Zeitpunkt für ein Investment?

Auch wenn die Preise während des jüngsten Sammelkartenbooms ihren Höhepunkt erreichten, stützen Mantles Legende und die Knappheit der wichtigsten Karten weiterhin deren langfristigen Wert. Wie immer gilt: Gut informieren, kaufen was man liebt und sich auf Marktschwankungen einstellen. Für alle, die auf der Suche nach Nostalgie und Rendite sind, bleibt Mantle der „Kronjuwel“ im Portfolio.

Mantle-Karten sind begehrt wegen seines bleibenden Erbes und dem Mythos um seine Memorabilien.

Überzeuge dich selbst

Lade die App herunter. Erstelle ein Konto. Investiere in alternative Anlagen - alles in weniger als 2 Minuten.

Aurelio Image CEO

Aurelio

CEO & Mitgründer