Veröffentlicht: 08/09/2025

Wie Rimowa das Fliegen stilvoller machte

Gegründet im Jahr 1898, steht Rimowa seit über einem Jahrhundert an der Spitze des Luxusreisens. Das Unternehmen ist bekannt dafür, Aluminium- und Polycarbonat-Koffer mit ihrer ikonischen gerillten Schale zu entwickeln. Jeder Rimowa vereint deutsche Ingenieurskunst und zeitloses Design und ist längst zum Symbol für Qualität und Stil auf Reisen geworden.

Die Kraft der Kollaboration

Luxusmarken wie Rimowa gehen Partnerschaften mit kulturellen Ikonen ein, um limitierte Editionen zu schaffen, die die Fantasie von Sammlern und Liebhabern entfachen. Warum sind diese Kooperationen so besonders? Sie vereinen kreative Welten, bringen unterschiedliche Zielgruppen zusammen und sorgen für spektakuläre Aufmerksamkeit. Oft handelt es sich um exklusive Drops, die nur kurze Zeit und in sehr kleinen Stückzahlen erhältlich sind – was sie von Anfang an knapp und begehrenswert macht.

Diese Knappheit treibt die Nachfrage in die Höhe und sorgt dafür, dass die Preise auf dem Zweitmarkt steigen. So werden Reisekoffer durch Zusammenarbeit, Markenpower und hochwertige Verarbeitung zu begehrten Sammlerstücken und sogar zu wertvollen Investments – nicht nur für Fashion-Fans, sondern auch für Investoren.

Warum Kollaborationen Wert schaffen

  • Exklusivität: Die meisten Kooperationen erscheinen in sehr limitierter Stückzahl, was Nachfrage und Prestige erhöht.
  • Storytelling: Jede Partnerschaft hat eine einzigartige Geschichte, vereint Marken-Heritage mit neuen Perspektiven und macht sie für Fans und Sammler besonders.
  • Marktwirkung: Kollaborationen sorgen für mediale Aufmerksamkeit und steigern die Markenbekanntheit.
  • Wertsteigerung: Viele Stücke werden deutlich über dem ursprünglichen Verkaufspreis weiterverkauft und sind gefragte alternative Investments.

Die bekanntesten Rimowa-Kollaborationen

  • United Arrows: „Honey Gold“-Edition und Spezialserien mit Beauty & Youth.
  • BAPE: Legendäre Camo-Trolleys in Gold und Silber.
  • Moncler: Gestepptes Schwarz und graue Camo-Versionen der Topas Stealth.
  • Porsche: Einzigartige RS 2.7 Koffer mit passendem Design.
  • Anti Social Social Club: Schwarzer Trolley mit pinkem Glitzerlogo.
  • Fendi: Aluminium mit Monogramm, auffällige Ledergriffe.
  • Supreme: Gefragte Metallkoffer und eine spezielle Spider-Edition.
  • Off-White: Transparente und individuell gestaltete Aluminium-Modelle.
  • Olafur Eliasson: Kreatives Stickerbox Charity-Projekt.
  • Dior: Oblique Personal Case und verschiedene Chrome-Trolleys.
  • Daniel Arsham: Skulpturale und „erodierte“ Collectible-Koffer.
  • Aimé Leon Dore: Grüne Cabin-Koffer mit goldenen Details und griechischen Motiven, 2024 sofort ausverkauft.
  • Tiffany & Co.: Elegante Cabin-Edition in „Tiffany Blue“, heiß begehrt seit 2023.
  • Louis Vuitton/Supreme: Multiwheel-Sets, die Streetwear mit Luxus verbinden.
  • UNICEF: Limitierte Charity-Editionen, die globale Projekte unterstützen.

tiffany rimowa

Viele dieser Kooperationen sind heute doppelt oder dreifach so viel wert wie zum Verkaufsstart – sie sind nicht nur Statements, sondern begehrte Sammlerstücke. Neuere Editionen wie Tiffany & Co. und Aimé Leon Dore waren sofort ausverkauft und haben ihren Wiederverkaufswert eindrucksvoll gesteigert. Das zeigt, wie stark der richtige Partner die Nachfrage und den Wert beeinflussen kann.

Überzeuge dich selbst

Lade die App herunter. Erstelle ein Konto. Investiere in alternative Anlagen - alles in weniger als 2 Minuten.

Aurelio Image CEO

Aurelio

CEO & Mitgründer