Tracey Emin ist eine führende Persönlichkeit der zeitgenössischen britischen Kunst, bekannt für ihre zutiefst autobiografischen und schonungslos offenen Werke. Geboren 1963, behandelt Emins Kunst Themen wie Liebe, Sehnsucht, Verlust, Trauer, persönliche Reflexion und Krankheit mit unverblümter Ehrlichkeit. Sie arbeitet mit Malerei, Zeichnung, Skulptur, Film, Fotografie, Neontexten und Textilkunst. Ihr roher, emotionaler Ansatz und ihre Bereitschaft, ihre Verletzlichkeit zu zeigen, machen sie zu einer prägenden Stimme der Young British Artists (YBAs) und zur Royal Academician.
Was sind Tracey Emins aktuellste und bemerkenswerteste Ausstellungen?
Die bedeutendste aktuelle Ausstellung ist ihre grosse thematische Solo-Show im Palazzo Strozzi in Florenz, Italien, die vom 16. März bis 20. Juli 2025 läuft. Es ist die bisher grösste Emin-Ausstellung in Italien und zeigt über 60 Werke aus Malerei, Zeichnung, Film, Fotografie, Stickerei, Skulptur und Neon-Installationen. Viele Arbeiten sind erstmals in Italien zu sehen, darunter neue Werke, die speziell für diese Ausstellung entstanden sind. Kuratiert von Arturo Galansino, widmet sich die Ausstellung Emins Lebensthemen wie menschliche Verbindung, Verletzlichkeit, Krankheit, Einsamkeit und Liebe – umgesetzt in ihrer charakteristischen Direktheit und autobiografischen Intensität.
Wie hat Tracey Emin zuletzt bei Auktionen abgeschnitten?
Emins Werke erzielen weiterhin hohe Preise auf Auktionen. Zu den jüngsten Highlights zählen:
- „Hunter“ (2025): Für 1 Million £ (1,3 Mio. $) auf der Art Basel 2025 verkauft – ein Zeichen für die starke Nachfrage nach ihren neuesten Werken.
- „Be Brave“ (2015): Blaue Neonarbeit, 2025 sowohl bei Christie’s als auch bei Phillips verkauft – ein Beweis für die Beliebtheit ihrer Neonarbeiten.
- „The More of You the More I Love You“ (2016): Ebenfalls 2025 bei Christie’s verkauft.
- „The Shower“: Erzielte 504.000 £ bei Christie’s im Oktober 2024 und übertraf damit die Schätzung – ein Zeichen für das anhaltende Interesse an ihren expressiven Gemälden.
- Rekordverkauf: Ihre ikonische Installation My Bed (1998) bleibt ihr teuerstes Werk mit 2,5 Millionen £ bei Christie’s 2014.
Ihre Auktionsergebnisse steigen stetig, besonders für Originalgemälde und Installationen, aber auch Drucke gewinnen jährlich an Wert.
Welche Themen prägen Tracey Emins Kunst?
Emins Kunst ist geprägt von:
- Autobiografischer Ehrlichkeit: Sie nutzt ihr eigenes Leben – Kindheit, Beziehungen, Krankheit und Altern – als zentrales Material.
- Emotionaler Direktheit: Ihre Arbeiten handeln oft von Schmerz, Verletzlichkeit und Übergängen, wodurch das Persönliche universell wird.
- Vielfältigen Medien: Emin ist für ihre Vielseitigkeit bekannt, von Neon und Textil bis hin zu Malerei und Skulptur.
- Erforschung von Verbindung und Einsamkeit: Diese Themen stehen besonders im Mittelpunkt ihrer aktuellen Ausstellung in Florenz 2025.
Welchen Status hat Tracey Emin aktuell in der Kunstwelt?
Emin lebt und arbeitet weiterhin in Margate, London und Frankreich und bleibt eine prägende Kraft der Gegenwartskunst. Ihre Werke sind regelmässig auf internationalen Ausstellungen und Kunstmessen zu sehen. Sie ist bekannt für ihren furchtlosen Umgang mit Themen und Medien. Ihr Einfluss reicht über die eigene Arbeit hinaus – mit Initiativen wie den TKE Studios fördert sie gezielt junge Künstlerinnen und Künstler.
Warum ist Tracey Emins Kunst so begehrt?
Sammler und Institutionen schätzen Emins Werke wegen ihrer Authentizität, emotionalen Tiefe und kulturellen Bedeutung. Ihre Fähigkeit, intime und oft schmerzhafte Erfahrungen in universell ansprechende Kunst zu verwandeln, macht sie zu einer der wichtigsten Künstlerinnen ihrer Generation.