Plan B für dein Portfolio: Warum Sachwerte heute wichtiger sind denn je.
Ein Rückblick auf unser Webinar mit Dr. Aurelio Perucca, CEO von Splint Invest
In einem Satz?
Aktien- und Kryptomärkte schwanken wild – aber dein Vermögen muss das nicht.
Die Ausgangslage:
Die letzten Monate haben gezeigt, wie fragil klassische Anlageportfolios sind. Krypto und Aktien bewegen sich fast im Gleichschritt – und genau da liegt das Problem: Diversifikation innerhalb desselben Systems reicht nicht mehr aus.
Die Lösung:
Alternative Sachwerte wie Kunst, Wein, Luxusuhren oder Pokémon-Karten weisen historisch eine tiefere Korrelation zu den Finanzmärkten auf. Sie können dein Portfolio stabilisieren – und mit Splint Invest ab nur 50 EUR/CHF/GBP auch für Privatanleger zugänglich gemacht werden.
Einige Highlights aus dem Webinar:
Märkte in Aufruhr
• Die Korrelation zwischen SPI und Nasdaq lag zuletzt bei 0,42 – also viel zu hoch für echte Diversifikation.
• Hohe Volatilität verunsichert Anleger:innen – und erhöht das Risiko emotionaler Fehlentscheidungen.
Alternative Sachwerte als «Plan B»
• Geringe Korrelation zu klassischen Märkten
• Inflationsschutz durch physische Knappheit
• Emotionale Nachfrage & kulturelle Bedeutung
• Zweistellige Renditen bei realisierten Exits (z. B. +64 % mit Wein in 29 Monaten)
Splint Invest: Einfach & transparent
• Investieren via App ab 50 EUR/CHF/GBP
• Externe Gutachten, sichere Verwahrung, Versicherung
• Sekundärmarkt (Do–So) als Notausstieg mit rund 150 000 EUR Monatsliquidität
Für grössere Tickets: Der regulierte Fonds
• Mindestanlage: 10 000 CHF
• 5 Jahre Laufzeit, bankfähig & ISIN-fähig
• Asset-Mix: Kunst, Autos, Wein, Whisky und mehr
Fazit:
In Zeiten wie diesen braucht es mehr als ein 60/40-Portfolio. Wer heute investiert, sollte auch an morgen denken – und echte Diversifikation endlich ernst nehmen. Sachwerte bieten genau das – digital, zugänglich und transparent. Und manchmal sogar mit richtig guten Stories.
Am 7. August 2025 hat die US-Regierung unter Trump ein riesiges Paket neuer Zölle eingeführt, das Importe aus über 60 Ländern betrifft.
Am 7. August 2025 tritt ein umfassender Zollsatz von 39 % auf Schweizer Exporte in die Vereinigten Staaten in Kraft, angekündigt vom ehemaligen US-Präsidenten Donald Trump