Anthony Daley, Earth Reverb, 2022
Hauptgründe für eine Investition
Renditepotenzial📈: Eine Investition von 500 EUR könnte in 4 Jahren einen geschätzten Wert von 1.133 EUR erreichen.
Kosten-Rendite-Verhältnis⚖️: Mit lediglich 3,7% jährlichen Gesamtkosten (einschliesslich Ausstiegsgebühren) könnte der Nettogewinn 22,7% pro Jahr betragen.
Wachsender Markteinfluss mit bald angekündigter Vertretung durch eine renommierte Galerie 🖼️: Nach jahrzehntelanger begrenzter Anerkennung hat der Markt für Anthony Daley in jüngster Zeit deutlich an Dynamik gewonnen. Nach einer langen Zusammenarbeit mit Flowers Gallery (1983–2019) führte seine Partnerschaft mit Varvara Roza Galleries im Jahr 2020 zu bedeutenden institutionellen Platzierungen und gesteigerter Sichtbarkeit. Im kommenden Dezember wird er von einer bedeutenden internationalen Galerie vertreten werden – ein strategischer Schritt, der seine Bekanntheit bei institutionellen Käufern und bedeutenden privaten Sammlern weiter steigern und seinen Marktwert erheblich erhöhen dürfte.
Beschreibung
Starkes Renditepotenzial bei günstigem Einstieg
Dieses Kunstwerk bietet eine überzeugende Renditechance mit einer prognostizierten Nettorendite von 22,7 % pro Jahr, die sich aus einem konservativen Preismodell ableitet, das 60 % der historischen Galeriepreisentwicklung zwischen 2021 und 2025 widerspiegelt. Das aktuelle Angebot beinhaltet einen Rabatt von 19 % auf den fairen Marktwert, basierend auf Vergleichsobjekten ähnlicher Grösse und ähnlicher Medien desselben Künstlers, wodurch dieser Einstiegspunkt auf dem Primärmarkt attraktiv positioniert ist.
Ausgewogenes Risiko mit positiven Aussichten
In Bezug auf das Risiko haben wir die Volatilität vergleichbarer zeitgenössischer Künstler wie Banksy zugrunde gelegt, was zu einer Standardabweichung von 37,9 % führte. Nach unserem Value-at-Risk-Modell (VaR) besteht eine Wahrscheinlichkeit von 75 %, dass die Anlage nach fünf Jahren ihren Anschaffungswert übersteigt. Die daraus resultierende Sharpe Ratio von 0,67 spiegelt ein günstiges Verhältnis zwischen Rendite und Risiko wider – ein attraktives Profil für mittelfristige alternative Anlagen.
Markt-Timing und institutioneller Rückenwind
Da der Künstler noch nicht lange auf Auktionen vertreten ist, basieren die Bewertungen auf verifizierten Primärmarktverkäufen, die eine starke Dynamik zeigen. Mit einem erwarteten Exit-Zeitraum zwischen 2027 und 2030 ist diese Investition gut positioniert, um vom wachsenden institutionellen Interesse und einem Markt zu profitieren, der noch Aufwärtspotenzial einpreist. Die Kombination aus Einstiegsrabatt, risikobereinigten Renditen und steigender Nachfrage macht diese Akquisition strategisch sinnvoll.
Wir werden die Exit-Strategie in Zusammenarbeit mit unserem erfahrenen M&A-Kunstteam im Namen unserer Investoren verwalten und dabei das bestmögliche Ergebnis auf Basis der aktuellen Marktbedingungen sicherstellen. Je nach Marktlage wird das Gemälde an einen privaten Sammler verkauft oder auf einer Auktion für zeitgenössische Kunst angeboten. Eine Auktion kommt in Betracht, wenn sich der Preis so entwickelt hat, dass das Mindestgebot dem Marktwert entspricht und eine hohe Nachfrage nach Werken des Künstlers besteht. Beide Optionen werden sorgfältig geprüft, und wir wählen diejenige, die die Rendite für unsere Investoren maximiert.
Seit Jahrhunderten wird Kunst wegen ihres kulturellen, emotionalen, intellektuellen, politischen und wirtschaftlichen Wertes gesammelt. Die Investition in einen Künstler in der Mitte seiner Karriere bietet eine Mischung aus finanziellem Potenzial und persönlicher Zufriedenheit und ist damit eine attraktive Option für neue und erfahrene Sammler.
Anthony Daley ist ein karibisch-britischer Maler des abstrakten Expressionismus, der 1960 in Jamaika geboren wurde. In den 1970er Jahren zog er nach Grossbritannien und lebt seitdem im Süden Londons. Seinen Bachelor in Bildender Kunst machte er 1982 an der Wimbledon School of Art und seinen Master in Bildender Kunst 1983 an der Chelsea School of Art. 1984 bekam Daley das Pollock-Krasner-Stipendium für Malerei.
Seit seinem Abschluss am Chelsea College of Arts Anfang der 80er Jahre ist der Künstler zunehmend für seine faszinierende Fähigkeit bekannt, lebendige Farben nahtlos zu einer explosiven und überwältigenden Fuge zu verschmelzen, die eine jenseitige Meditation darstellt, die ein Unikat zum Unendlichen bietet und den Betrachter in einen fesselnden Dialog zwischen Tradition und den dynamischen Aspekten der Moderne verwickelt. Als Daleys Atelier in Greenwich Mitte der 1990er Jahre verkauft wurde, legte er seine einzige Pause vom Malen ein, reiste durch die USA und Europa und suchte nach einer sichereren finanziellen Grundlage für sein Leben. Nach seiner Rückkehr nach London bezog er jedoch einen neuen Raum in Deptford, wo er seitdem arbeitet. Seit den 1990er Jahren unterrichtet er zusammen mit Chris Ofili seine ehemaligen Studenten am Chelsea College of Art.
Obwohl Daley stark in der Abstraktion verwurzelt ist, entstehen seine Werke oft aus Stillleben, die er so lange überarbeitet, bis sie ihre Form verlieren und eine emotionale Reaktion hervorrufen. Die improvisierten Farbtropfen und explosiven Farbfelder, die sich auf seinen Leinwänden wiederholen, zeigen seine Hingabe an den rohen physischen Akt des Malens und verdeutlichen, wie wichtig Daley der Prozess des Kunstschaffens selbst und vor allem die Suche nach neuen malerischen Möglichkeiten immer war. Er ist ein Mann, dessen gesamte Karriere vom Streben nach Schönheit geprägt ist und der Werke von phosphoreszierender Transzendenz schafft, die an das malerische Genie der alten Meister erinnern und gleichzeitig etwas Vitales und Zeitgenössisches vermitteln.
Daley stellte 1983 erstmals in der Flowers Gallery in London aus, nachdem er als erster Künstler mit dem „Artist of the Day” ausgezeichnet worden war. Seitdem hat er seine Werke in zahlreichen Galerien und Museen gezeigt, darunter im Barbican Arts Centre in London (1990), im Studio Museum in Harlem, NY (1999) und im Pulchri Studio in Den Haag (2014). Seine Werke sind in renommierten öffentlichen Sammlungen vertreten, darunter die Tate Britain (seit 2021) und die National Portrait Gallery (seit 2022), sowie in bedeutenden Privatsammlungen, darunter die der britischen Königsfamilie, von François Pinault, Laurence Graff und Dakis Joannou. Ausserdem hatte er eine viel beachtete Ausstellung in der Dulwich Picture Gallery mit dem Titel „Son of Rubens” (27. August 2022 – 2. April 2023).
Ausgewählte Einzelausstellungen:
- 2025: Eine Ausstellung ist für November in der Whitworth Art Gallery in Manchester, Grossbritannien, geplant (in Vorbereitung).
- 2025: Eine Ausstellung im Victoria and Albert Museum, London, Grossbritannien, ist für Oktober geplant (in Vorbereitung)
- 2025: Eine Verkaufsausstellung bei Sotheby's, London, Grossbritannien, ist für Oktober geplant (in Vorbereitung)
- 2024: „Irreality – Antony Daley”, Varvara Roza Galleries in Zusammenarbeit mit The Blender Gallery, London, Grossbritannien
- 2024: „Swan Paintings”, Flowers Gallery (Viewing Room), London, Grossbritannien
- 2023: „Anthony Daley”, Flowers Gallery, London, Grossbritannien
- 2022: „Anthony Daley: Son of Rubens”, Dulwich Picture Gallery, London, Grossbritannien
- 2021: „Anthony Daley: Corporeality”, Gallery OCA, London, Grossbritannien
Ausgewählte Gruppenausstellungen:
- 2025: Eine Ausstellung in der Rugby Art Gallery and Museum, Rugby, Grossbritannien, ist für Dezember geplant (in Vorbereitung)
- 2024: „42. Ausgabe: Small is Beautiful”, Flowers Gallery, London, Grossbritannien
- 2024: „Moonlighting (a bite on the side)”, Art in Perpetuity Trust (APT) Gallery, London, Grossbritannien
- 2024: „Resonant Harmonies”, Standing Pine Gallery, Nagoya & Tokio, Japan
- 2022: „Atlantic World Art Fair“, Gallery OCA, online auf der Artsy-Plattform
- 2021: „The Summer Exhibition“, Royal Academy of Arts, London, Grossbritannien
- 2021: „Gift“, Art in Perpetuity Trust (APT) Gallery, London, Grossbritannien
- 2021: „The Cast of Things”, Art in Perpetuity Trust (APT) Gallery, London, Grossbritannien
- 2021: „Autumn Attic”, Flowers Gallery, London, Grossbritannien
- 2020: „Can’t Stop Our Flow”, JM Gallery, London, Grossbritannien
- 2020: „25“, Art in Perpetuity Trust (APT) Gallery, London, Grossbritannien
- 2015: „Small is Beautiful“, Flowers Gallery, London, Grossbritannien
- 2014: „Small is Beautiful“, Flowers Gallery, London, Grossbritannien
- 2010: „Deptford Painters“, Arch Gallery, London, Grossbritannien
Dieses Gemälde ist Teil einer neuen Werkserie, die in der Dulwich Picture Gallery in London (27. August 2022 – 2. April 2023) unter dem Titel „Son of Rubens“ ausgestellt wird. Die Ausstellung befasst sich mit Daleys lebenslanger Faszination für das Werk des flämischen Künstlers Peter Paul Rubens aus dem 17. Jahrhundert, insbesondere mit seinem anhaltenden Interesse an „Venus, Mars und Cupido“ (um 1635), einem der bekanntesten Werke der Galerie.
Rubens war bekannt für seine meisterhafte Beherrschung von Farbe und Textur in der Malerei, eine Fähigkeit, die Daley dazu inspirierte, zu erforschen, wie die Kunst der Vergangenheit auch heute noch reichhaltiges Material für zeitgenössische Neuinterpretationen liefert. Durch die Linse der Abstraktion erinnern Daleys Werke an Rubens in ihrer Verwendung von Schattierungen, Formen und Tonkontrasten, insbesondere den sanften Weiss- und Rosatönen. Diese Serie spiegelt Daleys innovativen Ansatz wider, historische Einflüsse in frische, moderne Ausdrucksformen zu kanalisieren.
Anthony Daleys wachsende Marktpräsenz, institutionelle Unterstützung und starke Leistungsbilanz machen seine Werke zu einer attraktiven Investition. Angesichts bevorstehender grosser Ausstellungen ist jetzt der ideale Zeitpunkt, um sich Unikate zu sichern und von ihrem aktuellen Wert und der zunehmenden Bekanntheit des Künstlers auf dem globalen Markt für zeitgenössische Kunst zu profitieren.
Experte

M&A Arts repräsentiert die Spitzenklasse in Kunst und Finanzen, angeführt von Asher Edelman, dem renommierten Investor und Kunstsammler. Mit einer beispiellosen Erfahrung und umfangreichen Beziehungen in der Kunstwelt bietet M&A Arts fundiertes Wissen und Fachkenntnisse im finanziellen Bereich des Kunstmarktes.