Art
|
Veröffentlicht: 19/02/2025

Artemundis Erfolgsformel für Kunstinvestitionen auf Splint Invest

Einleitung

Artemundi hat sich als der leistungsstärkste Anbieter für Kunstinvestitionen auf Splint Invest etabliert, mit einer beeindruckenden Exit-Quote von 30 % und einer durchschnittlichen Rendite (ROI) von 14,6 %. Mit einer nachweislichen Erfolgsbilanz bietet Artemundi Anlegern verlässliche Renditen bei gleichzeitig geringem Risiko.

Unter der Leitung von CEO Javier Lumbreras und unterstützt von einem Team aus Branchenexperten hat sich Artemundi als Massstab für Exzellenz im Kunstinvestmentmarkt positioniert. In diesem Blog beleuchten wir die Schlüsselfaktoren hinter Artemundis Erfolg – darunter die herausragende Performance, die strategische Herangehensweise von Javier Lumbreras und die besondere Expertise des Unternehmens. Für Anleger bei Splint Invest bietet Artemundi eine einzigartige und vertrauenswürdige Möglichkeit, am Kunstmarkt teilzuhaben.


Erfolgsbilanz

Die aussergewöhnliche Performance von Artemundi bei Splint Invest unterstreicht die Expertise des Unternehmens bei der Identifikation und Verwaltung wertvoller Kunstinvestitionen. Artemundi hat die Branchenbenchmarks konstant übertroffen und beachtliche Ergebnisse für Investoren erzielt:

  • Marc Chagalls „The Sleep of Love“ (1956-1957): Verkauft innerhalb von nur 1,5 Monaten mit einem realisierten Gewinn von 15,4 % für 640 Investoren.
  • Salvador Dalís „Hidden Faces“ (1952): Erzielt eine annualisierte Rendite von 12,8 % beim Exit und zeigt Artemundis Fähigkeit, Marktdynamiken effektiv zu nutzen.

Exits Hidden Faces for Blog Ger

Über einzelne Kunstverkäufe hinaus zeichnet sich Artemundis Portfolio durch Widerstandsfähigkeit und strategische Diversifikation aus. Es übertrifft oft traditionelle Indizes wie den S&P 500 und den Artprice Global Index. Durch das frühzeitige Erkennen von Trends und das strategische Timing von Exits sorgt Artemundi dafür, dass Investoren auch in wirtschaftlich unsicheren Zeiten stabile Renditen erzielen.

Ein wesentlicher Erfolgsfaktor von Artemundi ist die Identifikation unterbewerteter Kunstwerke und die geschickte Nutzung von Marktchancen. Das Unternehmen profitiert von seinem umfangreichen Branchennetzwerk und stimmt Käufe sowie Verkäufe gezielt auf Hochphasen des Auktionskalenders ab. Diese Strategie – kombiniert mit einem engagierten Expertenteam – maximiert die Renditen und minimiert die Risiken.


Javiers Investmentstrategie

Javier Photo Artemundi

Das Herzstück von Artemundis Erfolg ist die vorausschauende Investmentstrategie von Javier Lumbreras. Mit jahrzehntelanger Erfahrung hat er eine Methodik entwickelt, die Kunstinvestitionen zugänglicher, liquider und profitabler macht. Seine Strategie basiert auf fünf zentralen Prinzipien:

  • Fokus auf unterbewertete moderne Meisterwerke: Artemundi konzentriert sich auf moderne und Nachkriegskunst mit hohem Wertsteigerungspotenzial. Die Werke werden nach kultureller Bedeutung, Markttrends und Wachstumsaussichten ausgewählt.
  • Sicherstellung von Liquidität: Kürzere Haltefristen und Partnerschaften mit Plattformen wie Splint Invest ermöglichen eine höhere Liquidität und bieten Investoren die Möglichkeit, über einen soliden Zweitmarkt auszusteigen.
  • Risikominimierung: Artemundi bevorzugt Werke etablierter Künstler des 20. Jahrhunderts mit stabilen und vorhersehbaren Märkten, um Volatilität zu reduzieren.
  • Nutzung von Daten und Marktforschung: Investmententscheidungen basieren auf umfassender Marktanalyse – von Auktionsentwicklungen über Künstlerperformance bis hin zu makroökonomischen Faktoren.
  • Einsatz innovativer Technologien: Artemundi nutzt modernste Technologien wie Tokenisierung, um fraktionierte Eigentumsmodelle zu ermöglichen und so mehr Investoren Zugang zu hochkarätigen Kunstwerken zu verschaffen.

Javiers Expertise und Artemundis Vermächtnis

Javier Lumbreras ist ein Pionier im Bereich der Kunstfinanzierung und bringt über 30 Jahre Erfahrung in der Kunstinvestition mit. Unter seiner Führung hat sich Artemundi als Vorreiter etabliert, der rentable Investitionsmöglichkeiten mit kulturellem Wert verbindet.

Artemundis Engagement für die Demokratisierung des Kunstmarkts zeigt sich in der Partnerschaft mit Splint Invest. Dadurch wird hochkarätige Kunst einem breiteren Publikum zugänglich gemacht. Dies entspricht Lumbreras' Vision, Kunst in eine inklusive Anlageklasse zu verwandeln – und Investoren den Besitz von Anteilen an Meisterwerken zu ermöglichen, ein Privileg, das früher nur Elitesammlern und Institutionen vorbehalten war.

Neben seiner Rolle bei Artemundi ist Lumbreras ein aktiver Kunstsammler und Förderer kultureller Projekte. Er sitzt im Vorstand renommierter Museen und hat das Collegium, ein zeitgenössisches Kunstmuseum in Spanien, gegründet.

"Jahrzehntelange Erfahrung im Kunstinvestment haben mir eine Wahrheit gezeigt: Nachgewiesene Erfolge und das Vertrauen in einen Experten sind das Wichtigste – ich persönlich sorge dafür, dass Artemundi beides zuverlässig liefert", sagt Lumbreras.


Fazit: Die Zukunft der fraktionierten Kunstinvestition

Durch strategische Innovation und exzellente Umsetzung hat Artemundi die fraktionierte Kunstinvestition neu definiert – gestützt auf mehr als 30 Jahre Erfahrung. Die nachweisliche Erfolgsbilanz auf Splint Invest zeigt, dass Investitionen in hochwertige Kunstwerke sowohl profitabel als auch zugänglich sein können.

Indem Artemundi die Lücke zwischen Tradition und Technologie schliesst, bietet das Unternehmen Anlegern ein transparentes, leistungsstarkes Investitionsmodell.

👉 Bereit für dein nächstes Investment? Entdecke jetzt Artemundis neueste Kunstangebote auf Splint Invest!

Joan Miro Composition 1970 Ger

Überzeuge dich selbst

Lade die App herunter. Erstelle ein Konto. Investiere in alternative Anlagen - alles in weniger als 2 Minuten.

Verwandte Beiträge
Hier findest du weitere Beiträge, die dich interessieren könnten.
Wie bewertet man ein Kunstwerk? Ein Guide für Investoren
Lesezeit 5min
Wie bewertet man ein Kunstwerk? Ein Guide für Investoren

Dieser Artikel wurde von unserem Kunstexperten-Partner Zurani verfasst. In Kunst zu investieren kann sowohl spannend als auch komplex sein. Im Gegensatz zu Aktien gibt es keinen fixen Marktwert für Kunstwerke. Viele neue Investoren glauben fälschlicherweise, dass Auktionsergebnisse allein den Wert eines Kunstwerks bestimmen. In Wahrheit spielen aber auch private Verkäufe und Liquidität eine zentrale Rolle.

Investieren in Kunst: 10 britische Künstler, die du 2024 und 2025 im Auge behalten solltest
Lesezeit 9min
Investieren in Kunst: 10 britische Künstler, die du 2024 und 2025 im Auge behalten solltest

Suchst du nach neuen Kunst-Investmentmöglichkeiten für 2025? Kein Problem, wir haben für dich die besten Tipps!

Aurelio Image CEO

Aurelio

CEO & Mitgründer