Core-Satellite-Strategie – Stabilität trifft auf Renditechancen
Viele erfahrene Investor:innen suchen nach einer Balance zwischen Stabilität und Performance. Die Core-Satellite-Strategie bietet genau das: eine solide Basis kombiniert mit gezielten Investments, die das Potenzial haben, überdurchschnittlich zu performen.
Was ist die Core-Satellite-Strategie?
Dein Portfolio wird in zwei Teile aufgeteilt:
-
Core (Kern): Breit diversifizierte Basis – meist über ETFs oder Indexfonds – mit dem Ziel langfristigen Wachstums bei geringen Kosten und niedriger Volatilität.
-
Satellite (Satelliten): Kleinere, gezielte Investments in bestimmte Themen, Branchen oder Anlageklassen – mit mehr Risiko, aber auch mehr Renditechancen.
Typische Aufteilung: 70–80 % Core, 20–30 % Satelliten.
Vorteile auf einen Blick:
Stabilität + Chancen: Du profitierst von Marktbreite und kannst gleichzeitig auf Trends setzen.
Kosteneffizienz: Günstige ETFs im Core-Teil halten die Gesamtkosten niedrig.
Flexibilität: In Satelliten kannst du aktiv Themen oder Trends abbilden.
Risikomanagement: Die Trennung hilft, das Gesamtrisiko im Blick zu behalten.
So setzt du es um – konkret und digital:
Core: ETFs mit Findependent
Mit Findependent baust du dir digital und automatisiert ein ETF-Portfolio auf, das zu deinem Risikoprofil passt.
Allokation: 70–80 %
Ziel: Stabiler Vermögensaufbau
Satelliten: gezielte Chancen mit Plattformen
LEND: Direkte Kreditvergabe mittels Crowdlending
LEND bietet dir Zugang zum Schweizer Kreditmarkt und damit Investitionsmöglichkeiten in drei Kreditarten:
-
Privatkredite
-
Unternehmenskredite
-
Hypothekenbasierte Kredite
Du wirst quasi selbst zur Bank und erhältst attraktive, planbare Zinsen – ideal in einem inflationären Umfeld. Crowdlending gehört zu den typischen «Fixed-Income-Assets», die für eine konstante Rendite sorgen.
Conda: Startup-Investments
Bei Conda findest du Startups mit grossem Wachstumspotenzial. Höheres Risiko, aber auch die Chance auf aussergewöhnliche Renditen.
Splint Invest: Alternative Sachwerte
Mit Splint Invest investierst du bereits ab 50 EUR in exklusive Assets wie Kunst, Sneaker, Oldtimer, Wein oder Pokémon-Karten – direkt über eine App.
Typische Allokation pro Satellit: 5–10 %
Ziel: gezielte Renditechancen, Innovation & Diversifikation
Struktur bringt Ruhe – Satelliten bringen Spannung. Mit einem starken Core (z. B. Findependent) und mutigen Satelliten (z. B. LEND, Conda, Splint Invest) baust du dir ein Portfolio, das robust und zukunftsfähig ist.
In einer wirtschaftlichen Landschaft, die aktuell von Volatilität und Unvorhersehbarkeit geprägt ist, suchen Investoren verstärkt nach alternativen Anlagen, die Stabilität, eine Absicherung und langfristiges Wachstum bieten. Kunst, und insbesondere Werke etablierter Künstler, hat sich in diesem Umfeld zu einer der attraktivsten Anlageklassen entwickelt.
Luxus bedeutet für verschiedene Menschen unterschiedliche Dinge. Für einige geht es darum, ein Stück Handwerkskunst zu besitzen – eine Uhr, ein seltenes Automobil oder eine Designerhandtasche –, um es zu geniessen, zu präsentieren und darauf stolz zu sein. Für andere stellt Luxus eine Anlageklasse dar, eine kluge Möglichkeit, dein Portfolio zu diversifizieren und von einer langfristigen Wertsteigerung zu profitieren. Doch was wäre, wenn du beides tun könntest?