Experts, Art
|
Veröffentlicht: 10/04/2025

Strategische Kunstinvestition mit Artemundi & Rudolf Stingel

In einer wirtschaftlichen Landschaft, die aktuell von Volatilität und Unvorhersehbarkeit geprägt ist, suchen Investoren verstärkt nach alternativen Anlagen, die Stabilität, eine Absicherung und langfristiges Wachstum bieten. Kunst, und insbesondere Werke etablierter Künstler, hat sich in diesem Umfeld zu einer der attraktivsten Anlageklassen entwickelt. Mit ihrer geringen Korrelation zu traditionellen Finanzmärkten und einer nachgewiesenen Wertsteigerung bietet Kunst sowohl finanziellen als auch kulturellen Wert – Qualitäten, die in Zeiten von Inflation, geopolitischer Unsicherheit oder Marktstagnation besonders wichtig sind.

Innerhalb dieses Kontextes stellt Untitled (2009) von Rudolf Stingel eine besonders überzeugende Gelegenheit dar. Kürzlich von Artemundi über Splint Invest als fraktionierte Anlageoption lanciert, vereint dieses Werk viele der Schlüsselmerkmale, die eine starke Kunstinvestition ausmachen: einen Künstler mit globaler Anerkennung, solide Marktleistung, institutionelle Unterstützung und ein visuell wie konzeptionell kraftvolles Kunstwerk. Unterstützt durch Artemundis rigorosen, risikobewussten Ansatz bei der Kunstinvestition ist Untitled gut positioniert, um in den nächsten Jahren aussergewöhnliche Renditen zu erzielen.

Stingel Info Apr 25 Ger

 

Kunst als Anlageklasse: Sicherheit, Stabilität und Rendite

 

Historisch gesehen hat Kunst als Anlageklasse eine starke Performance gezeigt, insbesondere in Zeiten wirtschaftlicher Unsicherheit. Anders als Aktien oder Anleihen ist Kunst eine greifbare Anlage, deren Wert nicht direkt von Zinssätzen, Geldpolitik oder der Performance börsennotierter Unternehmen beeinflusst wird. In den letzten zwei Jahrzehnten haben Blue-Chip-Kunstwerke eine beeindruckende Preissteigerung erfahren, wobei viele traditionelle Anlagen übertrafen.

Kunst ist auch relativ illiquide und weniger volatil, was zu ihrer Stabilität beiträgt. Während dies bedeutet, dass Anlagen oft einen mittel- bis langfristigen Horizont haben, schützt es auch vor den schnellen Entwertungen, die in anderen Märkten zu beobachten sind. Da die Inflation den Wert von Bargeld schmälert und Unsicherheit die Aktienmärkte schwächt, bietet Kunst eine finanziell strategische Absicherung.

Was Kunst auszeichnet, ist ihre duale Natur: Sie ist sowohl ein Anlageinstrument als auch ein kulturelles Artefakt. Anders als Gold oder Immobilien besitzt ein Kunstwerk auch historische und ästhetische Bedeutung, was zu seiner Begehrlichkeit beiträgt und seinen Wert erhält. In Verbindung mit professioneller Beratung durch ein Unternehmen wie Artemundi – bekannt für seine rigorose Akquisitionsstrategie – wird das Potenzial von Kunst als sichere Anlage umso attraktiver.

 

Artemundis bewährte Anlagestrategie

 

Seit seiner Gründung hat sich Artemundi darauf konzentriert, hochwertige Kunstinvestitionen zu identifizieren, die geringes Risiko mit starkem Renditepotenzial verbinden. Anders als spekulative Kunstfonds oder trendgetriebene Sammler verfolgt Artemundi eine rigorose Methodik, die auf Marktdaten, Künstlerperformance und historischen Trends basiert. Das Unternehmen investiert typischerweise in Künstler mit etablierten Märkten – meist verstorbene Persönlichkeiten, deren Angebot begrenzt und deren Platz in der Kunstgeschichte gesichert ist.

Im Fall von Rudolf Stingel macht Artemundi eine Ausnahme von seiner üblichen Präferenz für posthume Märkte. Diese Entscheidung wird nicht leichtfertig getroffen, sondern basiert auf:

  • Der Reife und institutionellen Validierung des Künstlers.

  • Der Stärke und Konsistenz seines Sekundärmarktes.

  • Artemundis eigenen erfolgreichen Erfahrungen mit Stingels Werk in der Vergangenheit.

Dieser Schritt signalisiert das tiefe Vertrauen des Unternehmens in den langfristigen Wert des Werkes und die Zuverlässigkeit dieses Werkes von Stingel als Anlage.

Artemundis konservativer Ansatz im Risikomanagement macht es zu einem vertrauenswürdigen Partner für Investoren, die Alternativen zu traditionellen Märkten suchen. Indem es sich auf Künstler konzentriert, deren Werke bereits von Museen und Top-Galerien breit gesammelt werden, begrenzt das Unternehmen das Risiko von Marktspekulationen und gewährleistet eine höhere Preisstabilität. Diese Strategie hat Artemundi zum leistungsstärksten Anbieter von Kunstinvestitionen auf Splint Invest positioniert, mit einer 40%igen Exit-Rate und einer durchschnittlichen Rendite von 16% bei früheren Angeboten.

 

Das Argument für Rudolf Stingel

 

Rudolf Stingel gehört heute zu den überzeugendsten lebenden Künstlern, in die man investieren kann. Seine unverwechselbare Mischung aus konzeptioneller Strenge, technischer Meisterschaft und historischen Bezügen hat ihm einen sicheren Platz in der zeitgenössischen Kunstgeschichte eingebracht. Bekannt für die Neuinterpretation traditioneller Motive durch moderne Techniken und Materialien, bewegt sich Stingels Werk an der Grenze zwischen Malerei und Installation, Bild und Ornament, Präsenz und Illusion.

Untitled (2009) ist ein perfektes Beispiel für seine Praxis. Als grossformatiges Öl auf Leinwand zeigt das Werk eine monochrome Palette aus Schwarz und Dunkelgrau mit komplexen ornamentalen Mustern, die an Barock und Rokoko erinnern. Diese Muster sind nicht nur dekorativ – sie wirken als räumliche Illusionen und suggerieren verschwindende Perspektivlinien, die sich scheinbar in der Leinwand auflösen. Das Ergebnis ist ein visuelles Erlebnis, das sowohl opulent als auch meditativ ist, verwurzelt in der kunsthistorischen Tradition, aber in der Ausführung entschieden zeitgenössisch.

Stingels Marktdaten untermauern das Anlageargument: Seit dem Jahr 2000 haben seine Gemälde einen Auktionsumsatz von 243 Millionen Dollar generiert, wobei über 90 % davon in den letzten fünfzehn Jahren erzielt wurden. Gemälde machen 86 % seines Gesamtmarktes aus, und seine Top-Auktionsergebnisse übersteigen häufig die 1-Millionen-Dollar-Marke. Aktuelle Galeriepreise bestätigen ebenfalls die Stärke seines Marktes, wobei ähnliche Werke erhebliche Prämien erzielen. Seine Vertretung durch bedeutende Galerien, namentlich Paula Cooper und Gagosian, sichert eine anhaltende Nachfrage und Sichtbarkeit, beides entscheidend für die langfristige Werterhaltung eines Kunstwerks.

Darüber hinaus ist die institutionelle Unterstützung für Stingel stark. Seine Werke wurden unter anderem auf der Venedig Biennale, im Museum of Contemporary Art in Chicago und im Palazzo Grassi in Venedig ausgestellt. Dieses Mass an Anerkennung stärkt die Glaubwürdigkeit und Begehrlichkeit des Kunstwerks sowohl in der kuratorischen als auch in der Sammlergemeinschaft.

 

Warum Rudolf Stingels Untitled?

 

Im Kontext von Stingels Œuvre sticht Untitled (2009) nicht nur durch seine visuelle Kraft hervor, sondern auch durch sein Anlagepotenzial. Das Werk veranschaulicht viele der Elemente, die Stingels Gemälde so begehrt machen: reiche Oberflächentextur, monochrome Komplexität und eine tiefe Auseinandersetzung mit Raum, Zeit und Wahrnehmung.

Vergleichbare Werke haben in den letzten Jahren eine durchschnittliche Preissteigerung von 33 % (inflationsbereinigt) erfahren, und die Erwartungen für dieses Werk liegen innerhalb einer prognostizierten jährlichen Rendite von 20,5 % bis 30 % über einen Zeitraum von 3 bis 5 Jahren. Mit seiner starken visuellen Identität und klaren Positionierung innerhalb der bekanntesten Periode des Künstlers besitzt Untitled (2009) sowohl Marktdynamik als auch langfristige Attraktivität.

Unterstützt durch die Beratung von Artemundi und mit der gleichen Sorgfalt ausgewählt wie ihre historisch erfolgreichen Akquisitionen, stellt dieses Werk einen strategischen Schritt für jeden dar, der sein Portfolio in einem sicheren Wert verankern möchte.

 

Warum dieser Moment zählt

 

Da traditionelle Anlagen aufgrund geopolitischer Unsicherheiten und Handelskriege weiterhin mit Instabilität konfrontiert sind, wird das Argument für Kunst als alternative Anlage immer stärker. Mit Expertise angegangen, kann Kunst sowohl Sicherheit als auch Wachstum bieten. Untitled von Rudolf Stingel ist eine Chance, in ein Werk eines der angesehensten Künstler des zeitgenössischen Kunstmarktes unter der Leitung eines erfahrenen Kunstinvestmentunternehmens wie Artemundi zu investieren.

Für Investoren, die ihr Portfolio mit einer greifbaren, historisch fundierten und kulturell relevanten Anlage diversifizieren möchten, ist dies ein Moment, den es zu nutzen gilt.

Überzeuge dich selbst

Lade die App herunter. Erstelle ein Konto. Investiere in alternative Anlagen - alles in weniger als 2 Minuten.

Aurelio Image CEO

Aurelio

CEO & Mitgründer